Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KEB COMBIVERT T6 APD Programmierhandbuch
KEB COMBIVERT T6 APD Programmierhandbuch

KEB COMBIVERT T6 APD Programmierhandbuch

Mcu-j1939 can app-v1.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBIVERT T6 APD
PROGRAMMIERHANDBUCH | MCU – J1939 CAN App – V1.0
Originalanleitung
Dokument 20152007 DE 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KEB COMBIVERT T6 APD

  • Seite 1 COMBIVERT T6 APD PROGRAMMIERHANDBUCH | MCU – J1939 CAN App – V1.0 Originalanleitung Dokument 20152007 DE 02...
  • Seite 2 © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahme und Betrieb ....................... 8 3 Produktbeschreibung ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................9 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................9 Verwendete Begriffe und Abkürzungen ..................9 4 KEB Bedientools ................... 12 COMBIVIS studio 6 ........................12 4.1.1 Erstellen einer T6 APD Parameterliste (DCU_DownloadFile) ............. 12 4.1.2 Erstellen einer T6 APD Konfigurationsdatei (MCU_ConfigFile) ..........
  • Seite 4 Abbildung 3: DCU Parameter Properties des Parameters ru25 ............... 27 Abbildung 4: Alle über J1939 übertragenen Werte werden in Intel Byteorder übertragen ....... 28 Tabellen Tabelle 3-1: Verwendete Begriffe und Abkürzungen ................11 Tabelle 5-1: exception states ........................16 © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 5: Vorwort

    Signalwörter und Auszeichnungen 1 Vorwort Die beschriebene Hard- und Software sind Entwicklungen der KEB Automation KG. Die beigefügten Unterlagen entsprechen dem bei Drucklegung gültigen Stand. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Signalwörter und Auszeichnungen Bestimmte Tätigkeiten können während der Installation, des Betriebs oder danach Gefah- ren verursachen.
  • Seite 6: Gesetze Und Richtlinien

    Source Software enthalten. Sofern einschlägig, sind die Lizenzbestimmungen dieser Software in den Gebrauchsanleitungen enthalten. Die Gebrauchsanleitungen liegen Ihnen bereits vor, sind auf der Website von KEB zum Download frei verfügbar oder kön- nen bei dem jeweiligen KEB-Ansprechpartner gerne angefragt werden.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Dieser Teil des Programmierhandbuches • enthält nur ergänzende Sicherheitshinweise. • ist nur gültig in Verbindung mit der Gebrauchsanleitung COMBIVERT T6 APD. • ist nur gültig in Verbindung mit dem Programmierhandbuch DCU des COMBI- VERT T6 APD. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

     Insbesondere bei Erstinbetriebnahme oder Austausch des Antriebs- stromrichter prüfen, ob Parametrierung zur Applikation passt.  Die alleinige Absicherung einer Anlage durch Softwareschutzfunktio- nen ist nicht ausreichend. Unbedingt vom Antriebsstromrichter un- abhängige Schutzmaßnahmen (z.B. Endschalter) installieren.  Motoren gegen selbsttätigen Anlauf sichern. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch führt zum Verlust jeglicher Schadens- ersatzansprüche. Verwendete Begriffe und Abkürzungen Begriff Beschreibung KEB COMBIVERT Produktgruppe T6 aus dem Produktportfolio Elekt- romobilität Auxiliaries Power Drives - Modulares, skalierbares Wechselrichtersys- tem für Nebenaggregate und Nebenantriebe in Hybrid- und Elektro- Nutzfahrzeugen Main Control Unit - für CAN Kommunikation, intelligente Steuerung,...
  • Seite 10 COMBIVIS studio 6 Assistentengeführte Komponentenauswahl, CAN Konfiguration, An- triebparametrierung, sowie IEC61131-3 Projektgenerierung COMBIVIS 6 Parametrier-, Diagnose- (InverterScope) und Inbetriebnahme Werk- zeug für COMBIVERT T6 APD KEBFtp Tool Datenübertragung zu KEB-Geräten via FTP Dateiformat einer T6 Parameterliste XML-Datei Extensible Markup Language - ist eine Auszeichnungssprache zur Dar-...
  • Seite 11: Beschreibung

    Electronic Vehicle Control Unit - elektronische Fahrzeugsteuerung Electronic Control Unit - elektronische Steuerung, dieser Begriff wird typischerweise verwendet Ultrakondensator zur Bereitstellung kleinster Ströme zum Datenerhalt Supercap von statischen Speichern (SRAM) oder Backup-Batterie für Echtzeituh- ren. Tabelle 3-1: Verwendete Begriffe und Abkürzungen © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 12: Keb Bedientools

    Lizenzfreies Bedien- und Analyseprogramm für KEB COMBIVERT T6 APD. KEB Ftp Tool Dieses Tool läuft unter Windows XP oder höher mit dem .NET Framework. Es verwendet einen COM-Port oder den Windows-IP-Stack, um Dateien zu und von KEB-Geräten zu übertragen. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 13: T6 Apd Parametergruppen

    … Subindex 6 ru05 inverter release state [6] 0… 6 Hinweis: Der Index repräsentiert dabei die Position des Wechselrichtermoduls axis_ID_x. Ist für das Wechselrichtermodul eine zugehörige Downloadliste vorhanden, sollte der State in „init done“ verbleiben. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 14 ERROR undervoltage phase Softwareendschalter hat Fehler ausgelöst ERROR software switch left ERROR software switch right Feldbuswatchdog hat angesprochen ERROR fieldbus watchdog Fehler über programmierbaren Eingang ERROR prg. input Leistungsteil gewechselt (de20 / de21) ERROR power unit changed © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 15 Das Zyklische CAN Telegramm Type PropB ist zu klein PropB Can Frame to large Das Zyklische CAN Telegramm Type PropB ist zu groß Error receiving mapping from Fehler beim Auslesen der Mapping Informationen des DCU inverter Knotens © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 16: Ca Parameter

    CAN Steuerung EVCU (Fahrzeugsteuerung) und eine Sub-Steuerung ECU (Klimakompressoren) als Controller Application mit 2 Funktionsgruppen in der MCU zu betreiben (=> Abbildung 1).  Die max. Anzahl von CA Controller Application ist im T6 APD System auf 2 Funktionsgruppen beschränkt! © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 17: Abbildung 1: Anwendung: Ca Controller Application - Bus

    CAN port baudrate [1] siehe Tabelle Parameterwerte CAN Port (1-2) Baudrate Subindex 2 ca01 CAN port baudrate [2] Funktion Wert Klartext Bemerkung Baudrate Kbit/s Kbit/s Kbit/s Kbit/s Kbit/s Kbit/s (default) Kbit/s Kbit/s 1000 Kbit/s Kbit/s © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 18: Is Parameter

    … Subindex 6 assigned controller ap- is01 1… 2 plication [6] Vorgabe welcher Nennstrom für die 0x2201 is02 rated current [1-6] axis_ID [1-6] erwartet wird Subindex 1 is02 rated current [1] 0… 9999999.99 A … © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 19 [1] siehe Tabelle Parameterwerte PDO … mapping propA Subindex 6 is07 mappings for propA [6] Hinweis: Ist hier kein Mapping ausgewählt, wird die Kommunikation über diesen Kanal deaktiviert. Funktion Wert Klartext Bemerkung © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 20 Zyklusrate der Proprietary B Kommuni- 0x2209 is10 propB cycle time [1-6] kation mit der jeweiligen CAN Knoten- adresse Subindex 1 is10 propB cycle time [1] 0… 10000 ms … Subindex 6 is10 propB cycle time [6] 0… 10000 ms © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 21: Ad Parameter

    Subindex 40 ad05 occurence count [40] 0… 65535 freeze frame mapping 0x2305 ad06 Kommunikations-Mapping axis_ID [1-6] [1-40] Subindex 1 ad06 freeze frame mapping [1] 0… 3 … Subindex 6 ad06 freeze frame mapping [6] 0… 3 © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 22 Hinweis: Jeder axis_ID [1-6] kann ein Kommunikations-Mapping als "freeze frame mapping" zugeordnet werden. Dieses wird zum Zeitpunkt des Fehlers mit den aktuellen Werten „eingefroren“ und im Fehler- speicher der MCU abgelegt. Anschließend kann es über die Diagnose Message DM4 wieder aus dem Fehlerspeicher ausgelesen werden. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 23: Kommunikation

    (siehe Parameter is07, is08 oder ad06). Beispiel: Der gegebene Knoten enthält die in der Abbildung gezeigten Einstellungen. Wird nun im Parameter is08 die Einstellung 1 „Tx1“ vorgenommen, so wird das Tx1 Mapping in der dargestellten Form über J1939 PropB übertragen. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 24: Proprietäre Datenkanäle

    BAM Transmitters innerhalb der MCU kom- Die Wahl des Kanals hängt stets von den Möglichkeiten der angeschlossenen ECU und den Applikationsbedingungen ab.  Für das Übertragen größerer Datenmengen empfiehlt KEB Proprietary A. 6.2.1 Proprietary A (PGN: EFxx) Jedes T6 APD System besitzt einen Proprietary A in- und out Kanal. Werden für mehrere axis_ID`s [1-6] PropA Mappings in is07 hinterlegt, werden diese hintereinander aufge- reiht.
  • Seite 25: Proprietary B (Pgn: Ff00 - Ffff)

    Knoten die 8-Byte-Grenze müssen sich die einzelnen Knoten den BAM Transmitter aufteilen. Dies muss in der Einstellung der Zykluszeit berücksichtigt werden. KEB empfiehlt bei Verwendung von Proprietary B das Überschreiten der 8-Byte-Grenze weitestgehend zu vermeiden. Diagnostic Trouble Codes Für Diagnose Zwecke werden die im J1939 hinterlegten Dienste DM1-4 unterstützt.
  • Seite 26: Time/Date (Pgn: Fee6)

    Über COMBIVIS können neben dem Lesen und Schreiben der DCU Parameter auch In- formationen über deren Eigenschaften (Properties) abgefragt werden. Aus den Eigen- schaften (Properties) lassen sich alle wichtigen Informationen ablesen - Einheit, Faktor und Datenlänge. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 27: Abbildung 3: Dcu Parameter Properties Des Parameters Ru25

    Hier die Einstellungen des Parameters ru25 aus Abbildung 3: Länge: 16 Bit Faktor: 0,1 Offset: -32000 Minimum: -3200,0 Maximum: 3225,5 Sollte der Parameter ein bitcodierter Wert sein, kann auch dies über den Property-Editor von COMBIVIS angezeigt werden. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 28: Communication Settings In Combivis

    DM3 – Diagnostic Data Clear (PGN: FECC) Abbildung 4: Alle über J1939 übertragenen Werte werden in Intel Byteorder übertragen 6.4.5 Communication settings in COMBIVIS Siehe Kap.2.4 in der COMBIVIS 6 Anleitung. In COMBIVIS Taste „F1“ drücken. © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 29: Änderungshistorie

    Änderungshistorie Änderungshistorie Kapitel Änderung Datum Erste Version erzeugt 09.07.2018 Liste „exeption state“ ab Wert 200 überarbeitet/ergänzt 22.07.2019 © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 30 Änderungshistorie © 2019 KEB Automation KG...
  • Seite 31 Tel: +39 02 3353531 Fax: +39 02 33500790 E-Mail: vb.belgien@keb.de Internet: www.keb.de E-Mail: info@keb.it Internet: www.keb.it Brasilien KEB SOUTH AMERICA - Regional Manager Japan KEB Japan Ltd. Rua Dr. Omar Pacheco Souza Riberio, 70 15 - 16, 2 - Chome, Takanawa Minato-ku CEP 13569-430 Portal do Sol, São Carlos Brasilien Tel: +55 16...

Inhaltsverzeichnis