Signalwörter und Auszeichnungen 1 Vorwort Die beschriebene Hard- und Software sind Entwicklungen der KEB Automation KG. Die beigefügten Unterlagen entsprechen dem bei Drucklegung gültigen Stand. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Signalwörter und Auszeichnungen Bestimmte Tätigkeiten können während der Installation, des Betriebs oder danach Gefah- ren verursachen.
Source Software enthalten. Sofern einschlägig, sind die Lizenzbestimmungen dieser Software in den Gebrauchsanleitungen enthalten. Die Gebrauchsanleitungen liegen Ihnen bereits vor, sind auf der Website von KEB zum Download frei verfügbar oder kön- nen bei dem jeweiligen KEB-Ansprechpartner gerne angefragt werden.
Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch führt zum Verlust jeglicher Schadens- ersatzansprüche. Verwendete Begriffe und Abkürzungen Begriff Beschreibung KEB COMBIVERT Produktgruppe T6 aus dem Produktportfolio Elekt- romobilität Auxiliaries Power Drives - Modulares, skalierbares Wechselrichtersys- tem für Nebenaggregate und Nebenantriebe in Hybrid- und Elektro- Nutzfahrzeugen Main Control Unit - für CAN Kommunikation, intelligente Steuerung,...
Seite 10
COMBIVIS studio 6 Assistentengeführte Komponentenauswahl, CAN Konfiguration, An- triebparametrierung, sowie IEC61131-3 Projektgenerierung COMBIVIS 6 Parametrier-, Diagnose- (InverterScope) und Inbetriebnahme Werk- zeug für COMBIVERT T6 APD KEBFtp Tool Datenübertragung zu KEB-Geräten via FTP Dateiformat einer T6 Parameterliste XML-Datei Extensible Markup Language - ist eine Auszeichnungssprache zur Dar-...
BAM Transmitters innerhalb der MCU kom- Die Wahl des Kanals hängt stets von den Möglichkeiten der angeschlossenen ECU und den Applikationsbedingungen ab. Für das Übertragen größerer Datenmengen empfiehlt KEB Proprietary A. 6.2.1 Proprietary A (PGN: EFxx) Jedes T6 APD System besitzt einen Proprietary A in- und out Kanal. Werden für mehrere axis_ID`s [1-6] PropA Mappings in is07 hinterlegt, werden diese hintereinander aufge- reiht.
Knoten die 8-Byte-Grenze müssen sich die einzelnen Knoten den BAM Transmitter aufteilen. Dies muss in der Einstellung der Zykluszeit berücksichtigt werden. KEB empfiehlt bei Verwendung von Proprietary B das Überschreiten der 8-Byte-Grenze weitestgehend zu vermeiden. Diagnostic Trouble Codes Für Diagnose Zwecke werden die im J1939 hinterlegten Dienste DM1-4 unterstützt.