Seite 1
C O M B I V E R T 0,37...160 kW BETRIEBSANLEITUNG Leistungsteil INSTRUCTION MANUAL Power Circuit MANUEL D'INSTRUCTIONS Circuit de Puissance MANUALE D'ISTRUZIONE Circuito di potenza Руководство по эксплуатации Силовая часть MANUAL DE INSTRUCCIONES Circuito de Potencia Erst Betriebsanleitung Teil 1 lesen ! Read Instruction manual part 1 first ! Lisez d'abord le manuel d'instructions partie 1 ! STOP...
Seite 2
Caution all costs Ce manuel d'instruction décrit le circuit de puissance des KEB COMBIVERT de la serie F5. Il est à utiliser avec les manuels d'instruction Partie 1 et Partie 3. L'ensemble des manuels d'instruction doit être fournit à l'utilisateur. Avant d'intervenir sur l'appareil, l'utilisateur doit se familiarisé lui- Page même avec l'appareil.
Drehstrommotoren. Der Betrieb anderer elektrischer Verbraucher ist untersagt und kann zur Zerstörung der Geräte führen. Diese Betriebsanleitung beschreibt die Leistungsteile der Frequenzum- richter KEB COMBIVERT F5-B, F5-G, F5-M und F5-S im Bereich von • 0,37 kW...7,5 kW / 230V-Klasse •...
Allgemeines Einbauhinweise 1.3.1 Kühlsysteme Der KEB COMBIVERT F5 ist für verschiedene Kühlsysteme lieferbar: Standardausführung • Standard Standardausführung mit Kühlkörper und Lüfter (im folgenden beschrie- ben). Sonderausführungen Bei den Sonderausführungen muss die Abführung der Verlustleistung vom Maschinenbauer sichergestellt werden. • Flat rear Bei dieser Ausführung entfällt der Kühlkörper.
Allgemeines 1.3.2 Schaltschrankeinbau Mindestabstände Richtung der Kühlrippen Warmluft- austritt COMBIVERT Kühllufteintritt DC-Versorgung Der DC-Eingangsstrom des Umrichters wird im Wesentlichen vom ver- wendeten Motor bestimmt. Die Daten können vom Motortypenschild ent- nommen werden. 230V-Klasse: √3 x Motornennspannung x Motornennstrom x Motor cos ϕ DC-Spannung (310V) 400V-Klasse: √3 x Motornennspannung x Motornennstrom x Motor cos ϕ...
10m Leitungslänge und 16kHz Schaltfrequenz = Grenzwert A (EN 55022) Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muss der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenzmotoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung.
Seite 10
5) Bei Bemessungsspannungen > 460V den Bemessungsstrom mit Faktor 0,86 multiplizieren Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muss der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenzmotoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung.
Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muss der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenz- motoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung. Aufstellhöhe max. 2000 m. Bei Aufstellhöhen über 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1% pro 100m zu berücksichtigen.
Seite 13
Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muss der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenz- motoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung. Aufstellhöhe max. 2000 m. Bei Aufstellhöhen über 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1% pro 100m zu berücksichtigen.
Seite 14
Technische Daten Gerätegröße Gehäusegröße Netzphasen Ausgangsbemessungsleistung [kVA] Max. Motorbemessungsleistung [kW] Ausgangsbemessungsstrom Max. Kurzzeitgrenzstrom OC-Auslösestrom Eingangsbemessungsstrom Max. zulässige Netzsicherung (träge) Bemessungsschaltfrequenz [kHz] Max. Schaltfrequenz [kHz] Verlustleistung bei Bemessungsbetrieb 2300 2800 3100 Stillstandsdauerstrom bei 4 kHz 162,5 Stillstandsdauerstrom bei 8 kHz Stillstandsdauerstrom bei 16 kHz [°C] Max.
Leistungsteilklemmen Übersicht der Leistungsteilanschlüsse Eingangsspannung beachten, da 230V und 400V-Klasse (3-phasig) möglich Gehäusegröße A U, V, W Motoranschluss PA, PB Anschluss für Bremswiderstand T1, T2 Anschluss für Temperatursensor Motorseite Netzseite ++, -- Anschluss für Bremsmodul, Rückspeise- und Versorgungseinheit oder als Gleichspannungseingang 250...370 VDC (230V-Klasse) L1, N 1-phasiger Netzanschluss...
1-ph. Anschluss * Bei Geräten mit integrierter Funkentstörung (siehe "Geräteidentifikation") entfällt der externe Funkentstörfilter. 3-ph. Anschluss DC-Versorgung 250...370V DC (230V-Klasse) 420...720V DC (400V-Klasse) Netzsicherungen KEB COMBIVERT Hauptschütz Motordrossel oder Ausgangsfilter (nicht bei F5-M oder F5-S) Netzdrossel Motor Funkentstörfilter Montageplatte D - 17...
Anschluss Leistungsteil Damit bei F5-B/G eine Auswertung erfolgt, muss diese über die Software Externe Temperatur- der Steuerkarte (CP.28 / siehe Steuerteil) aktiviert werden. überwachung Anschlußkabel (auch geschirmt) nicht zusammen mit Steuer- kabel verlegen! Im Motorkabel nur mit doppelter Schirmung zulässig! F5-M/S: Thermokontakt Temperaturfühler (PTC)
Seite 115
Angebote enthalten nur Richtwerte. Technische Änderungen jeder Art behalten wir uns vor. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und fotomechanische Wiedergabe sind ohne schriftliche Genehmigung durch KEB auch auszugsweise verboten. Prior to delivery all products pass several quality and performance inspections so that malfunctions can be ruled out.
Seite 116
Karl E. Brinkmann GmbH Försterweg 36-38 • D-32683 Barntrup fon: +49 5263 401-0 • fax: +49 5263 401-116 net: www.keb.de • mail: info@keb.de KEB Antriebstechnik GmbH & Co. KG KEB - YAMAKYU Ltd. Wildbacher Str. 5 • D–08289 Schneeberg 15–16, 2–Chome, Takanawa Minato-ku fon: +49 3772 67-0 •...