Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koaxialkabel Anschließen; Klemmen Anschließen - ProMinent DULCOMARIN II Betriebsanleitung

Multikanal mess- und regelsystem schwimmbadregler und disinfection controller dxca
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMARIN II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montieren und Installieren
Abb. 7:
Kabel abisolieren
3459_4
Seite 16
4.1.2.2 Koaxialkabel anschließen
Der pH- bzw. Redox-Sensor wird über ein Koaxialkabel angeschlossen.
Den Schirm des Kabels (Referenzelektrode) gemäß Abb. 7 (rechts) freilegen und mittels der
Schirmbefestigung festklemmen.
Zur Messung unter normalen Umständen ist kein Anschluss des Flüssigkeitsbezugspotenzials
erforderlich.
Bei erschwerten elektrischen Verhältnissen muss ein Potenzialausgleichsstift an Klemme 5 oder 6
angeschlossen werden (später in „Konfigurieren" und „Parametrieren" den Flüssigkeitspotenzial-
ausgleich aktivieren).
Eine Übersicht über die Anschlussmöglichkeiten befindet sich im Anhang (Klemmenanschlussplan).
4.1.2.3 Klemmen anschließen
Die Kabelenden gemäß Abb. 7 (links) abisolieren und entsprechende Aderendhülsen
aufpressen.
Die Klemmenblocks P1 bis P4 zum Installieren abziehen.
Um die Kabel zu installieren, den beigelegten Schraubendreher ganz in die viereckige Öffnung
an der jeweiligen Klemme stecken, um das Kabelende in den Klemmenblock stecken zu
können.
Die Kabel entsprechend dem Klemmenanschlussplan anschließen.
Jeden der abgezogenen Klemmenblocks nach dem Anschließen der Kabel auf seinen Platz
auf der Platine stecken.
Die gesamte Verkabelung anhand des Klemmenanschlussplans überprüfen.
HINWEIS
Der Klemmenanschlussplan befindet sich im Anhang.
Zusätzlich befindet sich an den Modulen bei den Klemmen ein Feld mit Anschluss-
informationen.
3713_DXC
ProMinent
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis