Gerätekennzeichnung/Identcode
Der Identcode beschreibt die komplette DULCOMARIN
D X C a
M u l t i k a n a l M e s s - u n d R e g e l s y s t e m D U L C O M A R I N
Montageart:
W
Wandaufbau (IP 65)
S
Schaltschrank (IP 54)
0
2
DXCa
W
0
ProMinent
®
Ausführung:
mit Bedienelementen
ohne Bedienelemente
Kommunikationsschnittstellen:
0
keine
5
Embedded Web-Server, LAN incl. 5 m LAN, Patch-Kabel 1:1, LAN-Kupplung,
1)
5 m Cross-Over-Kabel
6
OPC-Server + Embedded Web-Server, LAN, incl. 5 m LAN Patch-Kabel 1:1,
LAN-Kupplung, 5 m Cross-Over-Kabel
Option:
0
ohne Bildschirmschreiber
1
Bildschirmschreiber mit Datenlogger inkl. SD-Card und USB-Kartenleser für PC
Modul 1:
0
nicht belegt
M
M-Modul, Mess-Modul: pH, Redox, Temperatur
A
A-Modul, Ansteuer-Modul: 3 Pumpen- und 4 Analogausgänge
I
I-Modul, Stromeingangs-Modul, 3x mA, 0/4 ... 20 mA
Modul 2:
0
nicht belegt
A
A-Modul, Ansteuer-Modul: 3 Pumpen- und 4 Analogausgänge
M
M-Modul, Mess-Modul: pH, Redox, Temperatur
I
I-Modul, Stromeingangs-Modul, 3x mA, 0/4 ... 20 mA
0
P
N
A
M
0
0
0
0
0
®
®
II DULCO
-Net Zentraleinheit.
1)
2)
Modul 3:
nicht belegt
P-Modul, Netzteil, 1 Alarmrelais, 3 Magnetventilrelais
N-Modul, Netzteil ohne Relais
A-Modul, Ansteuer-Modul: 3 Pumpen- und 4 Analogausgänge
M-Modul, Mess-Modul: pH, Redox, Temperatur
Einsatzbereich:
S
Schwimmbad
D
Desinfektion, allgemein
Voreinstellung Sprache:
00
ohne
DE
Deutsch
EN
Englisch
ES
Spanisch
FR
Französisch
IT
Italienisch
PL
polnisch
Zulassung:
01
CE-Zulassung
Der Identcode beschreibt die komplette
DULCOMARIN
Die peripheren, in der o.g. Stückliste genannten
Komponenten sind jedoch nicht enthalten.
Soll die Zentraleinheit mit Modulen belegt werden,
dann gilt:
Modul 1 bevorzugt als M-Modul
Modul 2 bevorzugt als A-Modul belegt.
Modul 3 muss immer als P-Modul oder N-Modul
belegt werden.
1)
Modul 1 bevorzugt als M-Modul
2)
nur in Ausführung: 2 ohne Bedienung
S
DE
01
Gerätekennzeichnung/Identcode
®
II B a u r e i h e D X C
®
®
II DULCO
-Net Zentraleinheit.
Seite 5