Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen Nach Dem Betrieb; Motoren Transportieren - Scania DC13 XPI Bedienungsanweisungen

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC13 XPI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfungen nach dem Betrieb
ACHTUNG!
Bei Arbeiten am Motor die Starteinrichtung still-
setzen. Bei unbeabsichtigtem Starten des Motors
besteht ernsthafte Verletzungsgefahr.
Bei heißem Motor besteht stets Verbrennungsge-
fahr. Motorkrümmer, Turbolader, Ölwannen so-
wie betriebswarmes Kühlmittel und das Öl in
Leitungen und Schläuchen sind Beispiele für
Bauteile, die sich im Betrieb äußerst stark erwär-
men.
WICHTIG!
Kühlmittelstand nach dem ersten Start prüfen.
Ggf. Kühlmittel nachfüllen.
1.
Sicherstellen, dass die Spannungsversor-
gung unterbrochen wurde.
2.
Kraftstoffbehälter auffüllen. Auf Sauberkeit
des Einfüllverschlusses und des umgebenden
Bereichs achten, um eine Verunreinigung
des Kraftstoffs zu vermeiden.
3.
Bei Motoren mit SCR-System ist folgendes
zu beachten: Reduktionsmittelbehälter auf-
füllen. Auf Sauberkeit des Einfülldeckels
und des umgebenden Bereichs achten, um
eine Verunreinigung des Reduktionsmittels
zu vermeiden.
4.
Bei Frostgefahr muss das Kühlsystem aus-
reichend Frostschutzmittel enthalten. Siehe
Abschnitt
Gefahr durch
5.
Wenn die Temperatur weniger als 0 °C
(32 °F) beträgt: Nächsten Start durch An-
schließen der Motorheizung vorbereiten
(falls vorhanden).
OPM 200 de-DE
Frostsprengung.
40
©
Scania CV AB 2019, Sweden

Motoren transportieren

WICHTIG!
Beim Transport von Motoren oder Maschinen
muss der Abgasauslass vor Wasser und Schmutz
geschützt werden. Die Abgasnachbehandlung
kann beschädigt werden, wenn Wasser oder
Schmutz eindringt.
Sicherstellen, dass sich der Transportschutz an
der richtigen Stelle befindet und während des
Transports auch dort bleibt.
Starten und Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis