Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Für Einlagerung Vorbereiten; Konservierungsprodukte - Scania DC13 XPI Bedienungsanweisungen

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC13 XPI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor für Einlagerung vor-
bereiten
Wenn der Motor über einen langen Zeitraum
nicht verwendet werden soll, müssen Kühlsy-
stem, Kraftstoffsystem, Brennkammer und der
Außenbereich vor Rost geschützt werden.
Der Motor kann normalerweise bis zu 6 Monate
lang ungenutzt bleiben, ohne dass hierfür eine
besondere Vorbereitung nötig wäre. Für längere
Zeiträume über 6 Monaten müssen jedoch Mes-
sungen in den folgenden Bereichen vorgenom-
men werden Diese Maßnahmen liefern einen
Schutz für ca. 3 Jahre, dann muss der Vorberei-
tungsvorgang wiederholt werden. Alternativ
hierzu muss der Motor alle 6 Monate gestartet
und auf Betriebstemperatur gebracht werden.
Vorbereitung bedeutet, dass die folgenden Maß-
nahmen ergriffen werden:
• Der Motor wird sorgfältig gereinigt.
• Motor eine bestimmte Zeit lang mit Konser-
vierungskraftstoff, Konservierungsöl und
Konservierungskühlmittel betreiben.
• Motor auf die Stillsetzung vorbereiten (Filter-
wechsel, Schmierung usw.)

Konservierungsprodukte

Konservierungsöl
Normales Motoröl, das den Anforderungen im
Abschnitt
Ölqualität
entspricht, verwenden.
Konservierungskühlmittel
Kühlmittel mit 50 Volumen-% Frostschutzmittel
verwenden. Beispiel: BASF MPG Glysacorr
P113 und Valvoline Zerex P113 FP.
ACHTUNG!
Ethylenglykol kann bei Verschlucken lebensbe-
drohlich sein und zu Hautreizungen sowie Au-
genschäden führen.
OPM 200 de-DE
Konservierungskraftstoff
Konservierungskraftstoff darf keinen Biodiesel
enthalten. Sogar kleine Mengen von 5-10 % Bi-
odiesel können sich bei langer Lagerung negativ
auf den Motor auswirken.
Wird Dieselkraftstoff über einen längeren Zeit-
raum so gelagert, dass der Kraftstoff mit Wasser
in Kontakt kommt, kann dies zum Wachstum
von Mikroorganismen (Bakterien und Pilzen)
führen.
Um das Wachstum von Mikroorganismen zu
verringern, muss der Konservierungskraftstoff
die folgenden Zusätze enthalten. Die Zusätze
müssen vom Kraftstofflieferanten ausgewählt
und hinzugefügt werden.
Konservierungskraftstoff muss den folgenden
Anforderungen entsprechen:
• 0 % Biodiesel.
• Max. Schwefelgehalt 50 ppm.
• Max. Wassergehalt 200 ppm.
• Der Kraftstoff muss Zusätze enthalten, um
das Wachstum von Mikroorganismen zu
stoppen.
Reduktionsmittel
Mit der Zeit verdampft das Wasser im Redukti-
onsmittel und es bleibt nur noch Harnstoff übrig.
Das Reduktionsmittel beginnt dann Kristalle zu
bilden. Der Reduktionsmittelbehälter reagiert
nicht empfindlich auf Kristalle, die Kugelventile
in der Reduktionsmittelpumpe können jedoch
verstopfen. Bitte beachten, dass die Kugelventil
auch durch Korrosion oder andere Partikel ver-
stopfen können.
Damit das Wasser im Reduktionsmittel nicht
verdampft, müssen alle Anschlüsse im SCR-Sy-
stem vor der Lagerung verschlossen werden. Das
SCR-System ist dann an einem kühlen Ort zu la-
gern, der keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt
ist. Wenn der Reduktionsmittelbehälter noch nie
mit Reduktionsmittel befüllt wurde, kann dieser
für unbegrenzte Zeit leer gelagert werden.
Wenn der Motor wieder in Betrieb genommen
wird, muss das gesamte Reduktionsmittel abge-
lassen und gewechselt werden. Bei Verwendung
von altem Reduktionsmittel funktioniert das
SCR-System nicht.
114
©
Scania CV AB 2019, Sweden
Motor für Einlagerung vorbereiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis