12.
PROBLEMBEHEBUNG
Bevor Sie den Hersteller kontaktieren, folgende Kontrollen durchführen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, den Hersteller kontaktieren.
Störung
Das Lokale Klimageräte (tragbares)
funktioniert nicht.
Es ist nicht möglich, eine gute Kühlung zu
erzielen.
Das Gerät empfängt von der Fernbedienung
kein Signal oder die Fernbedienung scheint
nicht zu funktionieren.
Keine Luftemission aus dem Innengerät.
Es ist nicht möglich, die eingestellte
Temperatur zu regeln.
Es werden Gerüche abgegeben.
Während des Betriebs werden unübliche
Geräusche abgegeben.
Geräusch von fließendem Wasser.
Knacksende / knisternde Geräusche.
16
Prüfung
Fehlt die Stromversorgung?
Stecker locker?
Hat der Stromschalter ausgelöst oder ist eine
Sicherung durchgebrannt?
Besteht eine Fehlfunktion im Kreis?
Ist das Gerät unmittelbar nach dem Anhalten
wieder gestartet?
Spannung zu niedrig?
Filter verschmutzt?
Liegt die eingestellte Temperatur im richtigen
Bereich?
Sind Türen und Fenster geöffnet?
Besteht eine erhebliche Störung (z.B. statische
Elektrizität, instabile Spannung)?
Befindet sich die Fernbedienung innerhalb der
Reichweite für den Signalempfang?
Liegen Hindernisse vor?
Ist die Empfindlichkeit der Fernbedienung
gering?
Leuchtstofflampe im Raum?
Luftaus- oder -eingang verstopft?
Taut der Verdampfer ab?
Funktioniert das Gerät im Automatik-Modus?
Übersteigt die angeforderte Temperatur den
einstellbaren Temperaturbereich?
Ist eine Geruchsquelle vorhanden (z.B. Möbel,
Zigaretten usw.)?
Liegen Störungen vor (z.B. Donner, drahtlose
Geräte usw.)?
Wurde das Lokale Klimageräte (tragbares)
gerade ein- oder ausgeschaltet?
Wurde das Lokale Klimageräte (tragbares)
gerade ein- oder ausgeschaltet?
Lösung
Abwarten, bis die Stromversorgung wieder zur
Verfügung steht.
Den Stecker wieder einstecken.
Einen Fachmann kontaktieren, um
den Stromschalter oder die Sicherung
auszutauschen.
Einen Fachmann kontaktieren, um den Kreis
auszuwechseln.
3 Minuten abwarten und dann das Gerät
wieder einschalten.
Abwarten, dass die Spannung in den
Normalzustand zurückkehrt.
Filter reinigen.
Die Temperatur im richtigen Bereich regeln.
Türen und Fenster schließen.
Den Stecker ziehen. Den Stecker nach ca. 3
Minuten wieder einstecken, dann das Gerät
erneut einschalten.
Die maximale Reichweite für den
Signalempfang beträgt 8 m: darüber hinaus
funktioniert sie nicht.
Die Hindernisse beseitigen.
Die Batterien kontrollieren. Wenn die Ladung
der Batterien zu niedrig ist, diese ersetzen.
Die Fernbedienung neben das Gerät legen.
Die Leuchtstofflampe ausschalten und erneut
versuchen.
Die Verstopfungen entfernen.
Das ist normal. Dies bedeutet, dass das Gerät
abtaut. Am Ende des Prozesses funktioniert es
wieder.
Im Automatik-Modus ist es nicht möglich,
die eingestellte Temperatur zu regeln.
Die Betriebsart ändern, wenn eine
Temperaturregelung gewünscht wird.
Einstellbarer Temperaturbereich:
16°C ~ 30°C.
Die Geruchsquelle beseitigen.
Filter reinigen.
Die Versorgung trennen, dann
wiederherstellen. Das Gerät erneut einschalten.
Das Geräusch wird vom Kältemittel verursacht,
dass im Gerät strömt (normale Erscheinung).
Es handelt sich um das Spannungsgeräusch,
das durch die Ausdehnung und/oder das
Zusammenziehen der Platte oder anderen
Teilen aufgrund der Temperaturänderungen
entsteht.