GER
Alarm
Code Ursache
Fühler LPS unterbrochen
ABP05 Druckfühler LPS defekt
Bypass-T-Fühler unterbro-
ABP06 Bypass-Temperaturfühler
chen
Fühler RHP unterbrochen
ABP07 Druckfühler RHP defekt
Fehlendes Modell
ABC01 Gerätemodell nicht
WTS in Alarm
ABE01 Alarm des Wasseraufbe-
Hochdruck Bypass
ALA06 Wasserdruck in Bypass
Hohe Temperatur Bypass
ALA08 Meldung WRA12 öfter
c.pCOe offline
ALA11 c.pCOe abgetrennt
Ölwechsel-Alarm
ALA13 Pumpenölwechsel-
Wartung 3000 h
ALA14 Pumpenkontroll-bedarf • Alle 3000 Betriebsstunden sind die Wartung der
Speicherfehler
ALM01 Funktionsstörung
Zu viele Datensätze im
ALM02 Funktionsstörung
Speicher T
Hauptfühler 1 unterbro-
ALP01 Hauptfühler Zone
chen
Begrenzungsfühler 1 unter-
ALP02 Begrenzungsfühler
brochen
Hauptfühler 2 unterbro-
ALP03 Hauptfühler Zone
chen
Begrenzungsfühler 2 unter-
ALP04 Begrenzungsfühler
brochen
Wireless-Fühler 1 offline
ALP08 Keine Verbindung mit
Wireless-Fühler 2 offline
ALP09 Keine Verbindung mit
Wireless-Fühler 3 offline
ALP10 Keine Verbindung mit
Wireless-Fühler 4 offline
ALP11 Keine Verbindung mit
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.2 - 02.05.2019
Mögliche Lösung
Überprüfen, dass:
oder unterbrochen
• der Fühler LPS korrekt an die Klemmen J16.1-J16.2
angeschlossen ist und über J3.1 versorgt wird.
Den Fühler bei Bedarf auswechseln.
Überprüfen, dass:
defekt oder nicht
• der NTC-Fühler an Klemmen J5.2-J5.3 angeschlossen ist.
angeschlossen
Den Fühler bei Bedarf auswechseln.
Überprüfen, dass:
oder unterbrochen
• der Fühler
angeschlossen ist und über J3.1 versorgt wird.
Den Fühler bei Bedarf auswechseln.
Das Gerätemodell im Fenster Df05 gemäß Code auf
eingestellt
Steuerschranktür einstellen.
Bei aktiviertem Alarmrelaiseingang der Wasseraufberei-
reitungssystems
tungsanlage: das Wasseraufbereitungssystem vor humi-
Fog direct überprüfen.
Möglicher Hochdruckwasser-Rücklauf durch Bypass.
> 4 bar
Überprüfen, dass:
• das Bypass-Abschlämmventil Wasser abschlämmt;
• das mechanische Freiwasserventil korrekt funktioniert
(bei 4 bar öffnet).
Eventuell das Bypass-Abschlämmventil BYP und/oder das
Freiwasserventil auswechseln.
Mögliche längere Wasserumwälzung über Bypass.
als 3 Mal in 1 Stunde
Überprüfen, dass:
ausgelöst
• die im Fenster Dc18 eingestellte Befeuchtungskapazität
gleich der Anzahl der Düsen x Kapazität des einzelnen
Düse beträgt;
• die Zone eine Wasserleistung ≥
Pumpenmindestleistung produzieren kann;
• der NTC-Fühler an Klemmen J5.2-J5.3 angeschlossen ist.
Die Erweiterung c.pCOe, welche die Zone 2 regelt, ist
offline. Überprüfen, dass:
von c.phc oder falsch
• das Gerätemodell korrekt eingestellt wurde (der Alarm
verdrahtet
löst aus, wenn der Steuerkasten eine Einzelzonen-
Version ist, aber c.phc für Doppelzone konfiguriert ist);
• die Verdrahtung zwischen c.phc (Klemme M3) und
c.pCOe (Klemme J6 BMS) beachtet die Polarität +, -,
GND gemäß Schaltplan;
• dass c.pCOe versorgt wird (24Vac zwischen G-G0 auf
Klemme J1).
• Das Pumpenöl nach den ersten 50 Betriebsstunden
Alarm
wechseln.
mechanischen Pumpenbauteile sowie der Ölwechsel
erforderlich.
Die
werkseitigen
des elektronischen
wiederherstellen und das Gerät neu konfigurieren. Besteht
Steuergerätes
das Problem weiterhin, das Steuergerät auswechseln.
Die
werkseitigen
des elektronischen
wiederherstellen und das Gerät neu konfigurieren. Besteht
Steuergerätes
das Problem weiterhin, das Steuergerät auswechseln.
Den Anschluss des Hauptfühlers der Zone 1 an den
1 defekt oder
Klemmen M2.1-M2.2-M2.3 des c.phc überprüfen.
unterbrochen
Den Anschluss des Begrenzungsfühlers der Zone 1 an den
Zone 1 defekt oder
Klemmen M2.4-M2.5-M2.3 des c.phc überprüfen.
unterbrochen
Den Anschluss des Hauptfühlers der Zone 2 an den
2 defekt oder
Klemmen 2.U1-J2.GND-J9.+Vdc von c.pCOe überprüfen.
unterbrochen
Den Anschluss des Begrenzungsfühlers der Zone 2 an den
Zone 2 defekt oder
Klemmen J2.U2-J2.GND-J9.+Vdc von c.pCOe überprüfen.
unterbrochen
Überprüfen:
Fühler 1
• Anbindung Fühler/Access Point
• Status der Batterie
• Fühlersignalstärke
Überprüfen:
Fühler 2
• Anbindung Fühler/Access Point
• Status der Batterie
• Fühlersignalstärke
Überprüfen:
Fühler 3
• Anbindung Fühler/Access Point
• Status der Batterie
• Fühlersignalstärke
Fühler 4
RHP korrekt an die Klemmen J3.3-J3.5
Parameter
im
Fenster
Parameter
im
Fenster
36
Reset
Alarmrelais
Manuell
Aktiv
Manuell
Aktiv
Manuell
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Manuell
Aktiv
Manuell
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Manuell
Aktiv
Manuell
Aktiv
Df06
Manuell
Aktiv
Df06
Manuell
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Automatisch
Aktiv
Aktion
Sperralarm
Sperralarm
Sperralarm
Sperralarm
Sperralarm
Meldung
Meldung
Sperralarm
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung
Meldung