GER
Index Displayan-
Beschreibung
zeige
Db04 Frühstart
Frühstart der Ventilatoren
ein
im Vergleich zum Zerstäu-
bungsstart
Ausschalt-
Verzögertes Ausschalten der
verzöge-
Ventilatoren im Vergleich
rung
zum Zerstäubungsende
6.4 Konfigurationen
6.4.1
Konfiguration des Hauptfeuchtefühlers
Die Konfiguration des Hauptfühlers kann im Fenster Dc01 für die
Einzelzone und im Fenster Dc07 für die Doppelzone erfolgen.
Index Beschreibung
Parameter
Hauptfühler
Konfiguration des Hauptfühlers
Dc01
Default: Aktivierung: Aktiviert (in Abhängigkeit
Dc07
des Regelalgorithmus)
Typ: 0...10V
Min.: 0% r.H - Max.: 100% rH
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 60 Sekunden
Änderungsbereich:
Typ 0...10V/0...1V/
NTC/4...20mA/0...20mA/2...10V
Min.: 0...100% rH - Max.: 0...100% rH
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 0...600 Sekunden
Für jeden Fühler können nach der Einstellung des Fühlertyps die
Mindest- und Höchstmesswerte des Fühlers selbst sowie ein Offset-Wert
für die Kompensation eventueller Messungenauigkeiten konfiguriert
werden (z. B. Offset = 3 %rH entspricht einer Erhöhung um 3 % des
Feuchtemesswertes des Fühlers). Der Parameter der Alarmaktivierung
aktiviert die Alarme für Fühleranomalien. Bei Störungen von länger als
Parameter "Verzög. " (in Sekunden) wird der Alarm "Hauptfühler defekt
oder nicht angeschlossen" aktiviert.
6.4.2
Konfiguration des Haupttemperaturfühlers
Die Konfiguration des Hauptfühlers kann im Fenster Dc02 für die
Einzelzone und im Fenster Dc08 für die Doppelzone erfolgen.
Index Beschreibung
Parameter
Hauptfühler
Konfiguration des Hauptfühlers
Dc02
Default: Aktivierung: Aktiviert (in Abhängigkeit
Dc08
des Regelalgorithmus)
Typ: 0...10V
Min.: 0°C - Max.: 60°C
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 60 Sekunden
Änderungsbereich:
Typ 0...10V/0...1V/
NTC/4...20mA/0...20mA/2...10V
Min.: 0...60°C - Max.: 0...100°C
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 0...600 Sekunden
Für jeden Fühler können nach der Einstellung des Fühlertyps die
Mindest- und Höchstmesswerte des Fühlers selbst sowie ein Offset-Wert
für die Kompensation eventueller Messungenauigkeiten konfiguriert
werden (z. B. Offset = 3 %rH entspricht einer Erhöhung um 3 % des
Feuchtemesswertes des Fühlers). Der Parameter der Alarmaktivierung
aktiviert die Alarme für Fühleranomalien. Bei Störungen von länger als
Parameter "Verzög. " (in Sekunden) wird der Alarm "Hauptfühler defekt
oder nicht angeschlossen" aktiviert.
"humiFog direct" +0300073DE rel. 1.2 - 02.05.2019
Bereich
Def.
UoM
0-10
3
s
3-120
10
s
Tab. 6.e
Tab. 6.f
Tab. 6.g
26
6.4.3
Konfiguration des externen Signaltyps
Die Konfiguration des externen Signaltyps kann im Fenster Dc03 für die
Einzelzone und im Fenster Dc09 für die Doppelzone erfolgen.
Index Beschreibung
Parameter
Ext. Signaltyp
Konfiguration des externen Signaltyps
Dc03
Default: Aktivierung: Aktiviert (in Abhängigkeit
Dc09
des Regelalgorithmus)
Typ: 0...10V
Min.: 0 - Max.: 100
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 60 Sekunden
Änderungsbereich:
Typ 0...10V/0...1V/4...20mA/0...20mA/2...10V
Min.: 0...100 - Max.: 0...100
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 0...600 Sekunden
6.4.4
Konfiguration des Feuchtebegrenzungsfühlers
Die Konfiguration des Begrenzungsfühlers kann im Fenster Dc05 für die
Einzelzone und im Fenster Dc11 für die Doppelzone erfolgen.
Index Beschreibung
Parameter
Begrenzungsfühler Konfiguration des Begrenzungsfühlers
Dc05
Default: Aktivierung: Aktiviert (in Abhängigkeit
Dc11
des Regelalgorithmus)
Typ: 0...10V
Min.: 0% r.H - Max.: 100% rH
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 60 Sekunden
Änderungsbereich:
Typ 0...10V/0...1V/
NTC/4...20mA/0...20mA/2...10V
Min.: 0...100% rH - Max.: 0...100% rH
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 0...999 Sekunden
Für jeden Fühler können nach der Einstellung des Fühlertyps die
Mindest- und Höchstmesswerte des Fühlers selbst sowie ein Offset-Wert
für die Kompensation eventueller Messungenauigkeiten konfiguriert
werden (z. B. Offset = 3 %rH entspricht einer Erhöhung um 3 % des
Feuchtemesswertes des Fühlers). Der Parameter der Alarmaktivierung
aktiviert die Alarme für Fühleranomalien. Bei Störungen von länger als
Parameter "Verzög. " (in Sekunden) wird der Alarm "Hauptfühler defekt
oder nicht angeschlossen" aktiviert.
6.4.5
Konfiguration des
Temperaturbegrenzungsfühlers
Die Konfiguration des Begrenzungsfühlers kann im Fenster Dc06 für die
Einzelzone und im Fenster Dc12 für die Doppelzone erfolgen.
Index Beschreibung
Parameter
Begrenzungsfühler Konfiguration des Begrenzungsfühlers
Dc06
Default: Aktivierung: Aktiviert (in Abhängigkeit
Dc12
des Regelalgorithmus)
Typ: 0...10V
Min.: 0°C - Max.: 60°C
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 60 Sekunden
Änderungsbereich:
Typ 0...10V/0...1V/
NTC/4...20mA/0...20mA/2...10V
Min.: 0...60°C - Max.: 0...100°C
Offset: 0
Al.Akt. (Alarmaktivierung): Ja
Verzög.: 0...600 Sekunden
Tab. 6.h
Tab. 6.i
Tab. 6.j