Herunterladen Diese Seite drucken

Storch MS 900 Originalbetriebsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
26. Elektrowerkzeuge dürfen nur durch qualifiziertes
Personal repariert werden. Dieses Elektrowerkzeug
ist in Übereinstimmung mit den relevanten Sicherheits-
vorschriften gebaut. Reparaturen sind zur Vermeidung
beträchtlicher Gefahren für den Anwender nur durch
qualifiziertes Personal unter Verwendung von Original-
Ersatzteilen durchzuführen.
27. Restrisiken. Obwohl in diesem Beiblatt und in den
Bedienungsanleitungen zu unseren Elektrowerkzeugen
ausführliche Hinweise zum sicheren Arbeiten mit
Elektrowerkzeugen enthalten sind, birgt jedes Elektro-
werkzeug gewisse Restrisiken, die auch durch
Schutzvorrichtungen nicht völlig auszuschließen sind.
Bedienen Sie deshalb Elektrowerkzeuge immer mit
der notwendigen Vorsicht!
Wichtiger Sicherheitshinweis für Geräte mit
Staubabsaugung
Achtung! Brandgefahr!
Holzstaub im Staubsack (oder im Filtersack des Staub-
saugers) kann sich unter ungünstigen Bedingungen, wie
z.B. bei Funkenflug, beim Schleifen von Metall oder
Metallresten in Holz selbst entzünden, insbesondere,
wenn er mit Lackresten oder anderen chemischen
Stoffen vermischt ist und das Schleifgut nach langem
Arbeiten heiß ist.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des Schleifgutes und
des Gerätes, und entleeren Sie vor Arbeitspausen stets
den Staub- bzw. Filtersack.
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich
für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder
aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr,
von Ihnen zu hören. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außen-
dienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns
direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Tel. 02 02 . 49 20 - 112
Fax 02 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline:
kostenlose Bestell-Hotline:
kostenloses Bestell-Fax:
(nur innerhalb Deutschlands)
1. Verwendung
Der Exzenterschleifer ist bestimmt zum Schleifen und
Polieren von Holz,- Kunststoff- und Metallwerkstoffen sowie
von lackierten, ebenen und gewölbten Oberflächen.
2. Sicherheitshinweise und Unfallschutz
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durch, befolgen Sie die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sowie die
Allgemeinen Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge.
08 00. 7 86 72 47
08 00. 7 86 72 44
08 00. 7 86 72 43
Wichtige Hinweise, die Sie vor Inbetriebnahme unbedingt
lesen sollten und deren Beachtung wir dringend em-
pfehlen:
Wird das Netzkabel während der Arbeit beschädigt, sofort
Netzstecker ziehen.
Niemals mit beschädigtem Netzkabel arbeiten.
Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und festes
Schuhwerk tragen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist gesundheits-
schädlich. Staubabsaugung verwenden und Staubschutz-
masken tragen.
Das Gerät darf nur für Trockenschliff verwendet werden.
Kein asbesthaltiges Material bearbeiten.
Gerät nicht am Kabel tragen.
Steckdosen
im
Außenbereich
Fehlerstromschutzschalter (FI-) abgesichert sein.
Um die Maschine zu kennzeichnen, darf das Gehäuse nicht
angebohrt werden. Die Schutzisolation wird überbrückt.
Verwenden Sie Klebeschilder.
3. Lärm-/ Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 50 260.
Schalldruckpegel:
Schallleistungspegel:
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert: 83 dB (A)
Für den Bedienenden sind Schallschutzmaßnahmen
erforderlich.
Die bewertete Beschleunigung ist typischerweise kleiner
als 2,5 m/s .
4. Technische Daten
Exzenterschleifer
Aufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl
Leerlaufschwingzahl
Leerlaufdrehzahl bei
Zwangsmitnahmebetrieb
Schleifteller-Ø
Hubkreis-Ø
Gewicht
Schutzklasse
5. Zusatzgriff und Netzkabelmodul montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker.
Für Arbeiten an engen Stellen, z.B. beim Abschleifen von
Treppen, kann der Gummikopf 8 entfernt werden. Dazu die
4 Schrauben am Gummikopf entfernen.
Den Zusatzgriff 6 speziell für Polierarbeiten am Gerät
montieren. Den Zusatzgriff 6 abhängig von der Arbeitsweise
rechts oder links am Gerätekopf einschrauben.
Schließen Sie das Netzkabelmodul an den Handgriff an.
Der Stecker muss einrasten.
Verwenden Sie das Netzkabelmodul nur für STORCH-
Elektrowerkzeuge. Versuchen Sie nicht, andere Geräte
damit zu betreiben.
Verwenden Sie nur Original STORCH-Netzkabelmodule.
6. Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Netzspannung mit
der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmt.
5 5 5 5 5
müssen
über
80 dB (A)
93 dB (A)
900 MS
900 Watt
495 Watt
2325-5500 1/min
4650-11000 1/min
240-570 1/min
150 mm
5 mm
ca. 2,8 kg
II/

Werbung

loading