Aufbau und Funktion
Menüs und Untermenüs der Gerätesteuerung
Anzeige
96
Einstellung / Anwahl
Menü verlassen
Exit
Menü Brennerkonfiguration
Schweißbrennerfunktionen einstellen
Brennermodus (ab Werk 1)
Up/Down-Geschwindigkeit
Wert erhöhen
= schnelle Stromänderung (ab Werk 10)
Wert verringern
= langsame Stromänderung
Einstellung des 1. Sprungs
Einstellung: 1 bis 20 (ab Werk 1)
Abruf JOB-Nummer
Maximal anwählbare JOBs einstellen (Einstellung: 1 bis 128, ab Werk 10).
Zusätzlicher Parameter nach Aktivierung Funktion BLOCK-JOB.
Start-JOB
Ersten abrufbaren JOB einstellen (Einstellung: 129 bis 256, ab Werk 129).
Gerätekonfiguration
Einstellungen zu Gerätefunktionen und Parameterdarstellung
Bedienprinzip
•
on = Synergische Parametereinstellung (ab Werk)
•
off = Konventionelle Parametereinstellung
Schweißstromdarstellung (Start-, Absenk-, End- und Hotstart-Strom)
•
Pro = Schweißstromanzeige prozentual abhängig vom Hauptstrom (ab Werk)
•
Abs = Schweißstromanzeige absolut
2-Takt-Betrieb (C-Version)
•
on = ein
•
off = aus (ab Werk)
Einstellung primäre Sollwertanzeige
Definiert die vorrangige Anzeige für Sollwerte:
•
bld = Blechdicke
•
vol = Schweißspannung (ab Werk)
RINT X12, JOB-Steuerung für Automatisierungslösungen
•
on = ein
•
off = aus (ab Werk)
Umschaltung Stromdarstellung (E-Hand)
•
on = Istwertanzeige
•
off = Sollwertanzeige (ab Werk)
Pulsen in der Up- und Downslope-Phase
Die Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden
Gerätekonfiguration (zweiter Teil)
Einstellungen zu Gerätefunktionen und Parameterdarstellung
Rampenfunktion, Fernsteller RTF 1
Die Rampenfunktion kann ein- oder ausgeschaltet werden
Kalottenbildung mit Fernsteller
•
on = ein (ab Werk)
•
off = aus
Kalottenbildung (Alte Variante)
•
on = ein
•
off = aus (ab Werk)
Umschaltung Schweißstrompolarität
•
on = Polaritätswechsel am Fernsteller RT PWS 1 19POL (ab Werk)
•
off = Polaritätswechsel an der Schweißgerätesteuerung
099-004854-EW500
19.02.2014