Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Eaton USV-Anlage 700 – 6000 VA Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnton im Sekundentakt und Leuchtdiode für den Batteriebetrieb blinkt: Niedrige
Batteriekapazität.
Warnton im Sekundentakt und Leuchtdiode für Umgehungsbetrieb an: Die USV-Anlage
arbeitet im Umgehungsbetrieb.
Dauerton und rote Alarm-Leuchtdiode an: Interne Störung in der USV-Anlage. Die
Störungsursache wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Abschalten des Warntons
Zum Abschalten des Warntons eine der drei Tasten drücken. Wenn mit dem Warnton eine zu
niedrige Batteriespannung angezeigt werden sollte, startet er danach erneut.
Es ist auch möglich, die Warntonausgabe über das LCD-Display permanent abzuschalten.

7.4 Fehlersuche

Akustische Warn-
LCD-Anzeige
meldung
O/P Overload
2 Warntöne je
Sekunde
Over Charge
Dauerton
3 Warntöne alle 5
Battery Failure
Sekunden
2 Warntöne alle 5
Low Battery
Sekunden
1 Warnton alle 5
On Battery
Sekunden
Charger Failure
Dauerton
Over Temp
Dauerton
O/P Short
Dauerton
High O/P V
Dauerton
Low O/P V
Dauerton
DC Bus Fault
2 Warntöne je
Sekunde
Warnton im
Site Fault
Sekundentakt
1017934
Revision D
Alarmbeschreibung
Die USV ist überlastet (im On-
line-Betrieb). Ihre Verbraucher
benötigen mehr als die Nennleis-
tung der USV. Die USV arbeitet
daher im Umgehungsbetrieb.
Die Batterien sind überladen.
Die Batterien sollten getauscht
werden.
Die USV-Einheit arbeitet im Bat-
teriebetrieb und wird in Kürze
aufgrund zu niedriger Batterie-
spannung abgeschaltet.
Die USV-Einheit arbeitet im Bat-
teriebetrieb.
Das Batterieladegerät ist ausge-
fallen.
Hohe Umgebungstemperatur
Kurzschluß am Ausgang
Hohe Ausgangsspannung
Niedrige Ausgangsspannung
Hohe Spannung auf dem DC-Bus
(intern)
Spannung zwischen Neutralleiter
und Erde
Bedienungs- und Installationsanleitung
USV-Anlage 700 – 6000 VA
Abhilfemaßnahmen
Schalten Sie weniger wichtige
Verbraucher ab. Wenn das Problem
dadurch behoben ist, schaltet die USV
vom Umgehungsbetrieb auf normalen
Betrieb zurück.
Geschützte Verbraucher abschalten.
USV abschalten und Kontakt mit dem
Händler aufnehmen.
Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Die USV läuft automatisch wieder an,
wenn ausreichende Versorgungsspan-
nung vorliegt.
Daten speichern und eine kontrol-
lierte Abschaltung ausführen.
Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Sicherstellen, daß Lüfter und Belüftung-
söffnungen an der USV-Einheit nicht
blockiert sind. Dafür sorgen, daß die
Umgebungstempe-ratur nicht mehr als
40°C beträgt. Bleibt das Problem beste-
hen, Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Die geschützten Verbraucher ab-
schalten. USV abschalten und Kontakt
mit dem Händler aufnehmen.
Falsche Polarität am USV-Netzstecker.
Den Schuko-Stecker drehen. USV
nicht an der Netzsteckdose geerdet.
Siehe auch Seite 15 zum Abschalten
des Alarms bei Verkabelungsfehlern.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis