Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Pfaff 30 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30:

Werbung

Während des Arbeitens muß
6estgezogen sein.
Das Wattierlineal kann auch zum Einnähen von
Kordel verwendet werden.
Die Aufhänaung der Stofldrückerstange
zu Stick- und Stopfzwecken.
D. R. P. 426 972.
M.an schraube den Steppfüß ab, hänge den
Haken ! mit seinem gebogenen Ende um den Kopf
der Füßchenschraube b, mit dem kurzen Ende in
das vorn an der Kopfplatte befindliche Loch c. Es
!!t dabei notwendig, die Stoffdrückerstange
Hand noch eine Kleinigkeit anzuheben. l)er Stoa.
drückerhebel kann alsdann herabgelassen werden,
wodurch die Oberfadenspannung wieder in voller
Stärke hergestellt ist(Abbildung

Wichtige Hinweise

Das Rostschutzfett an Spulenkapsel, Nadel und
den Spannungsscheiben durch Ausspülen mit
Petroleum und Abwischen mit einem reinen
weichen Läppchen sorgfältig entfernen.
Bei anhaltendem Gebrauch öfters einen Tropfen
l etroleum an die Schi#=henbahn geben.
Die Unterlassung dieser M.allregel hat unter
Umständen Fadehreißen zur Folge.
Bei Arbeiten, welche leichte Spannungen erfordern,
wie Stopfen) Kräusel
usw. darf die Spannung nicht zu leicht gemacht
werden. Bei ganz aufgehobenen Spannung müssen
selbstverständlich Störungen auftraten.
Sind einmal Fadenreste in die Schiff;henbahn ge-
raten, dann Schifichen herausnehmen wie äuf
Seite 21 der Gebrauchsanweisung angegeben und
Fadenstückchen sorgfältig entfernen. Solange noch
Fadenreste in der Schiff=henbahn sind, kann
immer wieder Fadenlreißen eintreten
28
die
Bügelschraube
mit der
22).
ziehen, Hohlnahtarbeiten
r
+
Abb.
22
29

Werbung

loading