Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 30 Gebrauchsanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30:

Werbung

Von Zeit zu Zeit schraube man das Federchen ab
und entferne den darunter angesetzten Nähstaub.
Vorrichtung zum Verstellen
der
Fadenanzugsfeder-Spannung.
Beim Sticken oder Stopfen ist es oft von Vorteil,
die . Fadenanzugsfeder-Spannung
machen wie beim Nähen. Beim Verarbeiten von
dickeren oder härteren Stcßen wird auch oft eine
härtere Spannung gewünscht.
Zu diesem Zwecke ist die Klasse 30 mit einer
Fadenanzugsfederspannungs-Regulierung ausgerüstet,
bei der durch einfaches Drehen an dem Hebel der
Spannungshülse die gewünschte Spannung der Faden-
anzugsfeder eingestellt wird. (Ab6. 15.)
a) ist die Slqllung..beim Sticken und Stopfen
b) normale Nähstëllung
c) Stellung beim Nähen von dicken oder harten
Stoßen.
Die .Drehrichtung
ist durch die Bezeichnung
1= leicht, -- f = fegt -- gekennzeichnet.
Das Auswechseln der Nadel.
Man drehe das obere Schwungrad gegen sich, bis
die Nadel?tange auf dem höchsten Punkt steht, drehe
die Nadelhalterschraube
etwas auf und ziehe die
Nadel mit der linken Hand heraus. Beim Einsetzen
der Nadel muß die flache Seite des Kolbens nach
rechts gegen das Schwungrad zu, die lange llinne
also nach links zeigen. Ääan schiebe die Nadel so-
weit als möglich nach oben und ziehe die Schraube
wieder fest zu: Es dürfen nur Ptnft-Nadeln System
705-R verwendet werden, die nach der Stärke des
Games und Stones nach der umstehenden Tabelle
auszuwählen sind.
18
etwas ]eichter zu
'}
'
Fadenstärken
50 -100
50 - 1 n0/3
7
7t/2 l Reale
Seide
1 50--1 00/3
(ooo oo)
Bau mwollaarn 100--80
8
Schappe-Seide 100/3
Reale seide
100/3 (0)
g:H;m:.'gg.T.
g, "
Bau
9
Reale
de
80/3 (B)
giEggliËT.
l3- ",
10
Reale
Bau mwollaarn
40--30
Schande
Seide
60/3
11
Reaië Seide
60/3 (D)
Leinengarn
90--80
Bau mwollaa rn
30--24
SchaDpe-Seide
50/3
12
Reale Seide
50/3 (E)
Le l rl e n g a r r l
Die Stichstellung.
Das Einstellen der Stichlänge erfolgt durch den
Hebel A (Abb. 6).
Die ]Üaschinen werden vor dem Versand auf
halblangen Vorwärtsstich gesteht, auf emF Stichlänge
von ca.'2 mm. Der Hebel Ä befindet sich also zwischen
Stellung 0 und Stellung. h. An dem Arm des Hebeln A
ist ein Zeiger angebraciit, der auf der Stichstellskala B
gleitet unä nun in dieser Stellung die Zahl 2 d. .h.
ä mm Stichlänge anzeigt. Der Skalastrich unter der
auf die
Zahl stimmt
jeweils
bei Vorwärtsstich.
Art der Arbei
m::E;mR;--,
anz d 0 n ne Seidenstoffe
u. feine Leinwan
Leib-
wäsche
attune
feine
Dickere Wäsche
dOn ne Wollstoffe
Damenkonfektion
bäume, Schirme
Herre nko nfektio n
Korsette usw
Tuche, Winterkleidung
usw
angegebene
Stichlänge
19

Werbung

loading