Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähstörungen Und Ihre Beseitigung; Wichtige Hinweise - Pfaff creative 7550 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähstörungen und ihre Beseitigung
Ursache :
1 . Die Maschine läßt Stiche aus
Die Nadel ist n icht richtig eingesetzt.
Es ist eine falsche Nadel eingesetzt.
Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
Die Maschine ist n icht richtig eingefädelt.
Die Nadel ist für das Garn zu fein.
2.
Der Oberfaden reißt
Aus obenstehenden Gründen.
Bei zu starker Fadenspannung.
Bei schlechtem oder knotigem Garn, oder bei
Garn, das durch lange Lagerung zu trocken
geworden ist.
Bei zu d ickem Garn.
3.
Die Nadel bricht ab
Die Nadel ist nicht bis zum Anschlag eingesetzt.
Die Nadel ist verbogen.
Die Nadel ist zu dünn oder zu d ick.
Durch Ziehen oder Schieben des Stoffes wird die
Nadel verbogen u nd stößt a uf die Stichplatte.
Die Spulenkapsel ist nicht richtig eingesetzt.
4. Die Naht ist nicht gleichmäßig
Die Spannung ist verstellt.
Zu starkes, knotiges oder hartes Garn.
Der U nterfaden ist ungleich aufgespult.
Fadenschlingen unterhalb oder oberhalb des
Stiches
5.
Die Maschine transportiert nicht oder nur
unregelmäßig
Zwischen den Zah n reihen des Transporteurs hat
sich Nähstau b festgesetzt.
Transporteur ist versenkt. Sch ieber B (siehe S. 33)
steht rechts.
6. Die Maschine geht schwer
Fadenreste befinden sich in der Greiferbah n .
7. D i e Maschine näht d a s eingegebene Program m nicht
Masch ine ausschalten und nach etwa 10 Sekunden wieder einschalten. Gewünschtes Programm
erneut eingeben .

Wichtige Hinweise:

Vor dem Auswechsel n von Nähfüßen und Nadeln muß der Hauptschalter ausgeschaltet werden.
Die eingefä delte Masch ine nicht ohne Stoff i n Beweg ung setzen .
Beim Verlass en der Maschi ne, auch kurzfris tig, d e n Haupts chalter ausscha lten.
Die s ist wic htig , we nn Kind er i n der Näh e sind .
Beseitig u n g :
Nadel b i s zum Anschlag hochschieben.
Flache Kolbenseite nach h i nten.
Nadel System 1 3 0/705 H einsetzen .
Neue Nadel einsetzen .
Einfädelweg überprüfen.
Stärkere Nadel einsetzen.
Siehe unter 1 .
Fadenspannung regulieren.
Nur g utes Nähgarn verwenden.
Nadel mit g roßem Ö h r einsetzen ( System 1 30 N).
Neue Nadel bis zum Anschlag schieben .
Neue Nadel ei nsetzen .
Nadel-Tabelle (S. 1 57/1 58) beachten.
Masch ine allein transportieren lassen.
Nähgut n u r leicht führen.
Beim Einsetzen der Spulenkapsel diese bis zum
Anschlag nach hinten schieben .
Ober- und U nterfadenspan n ung kontrollieren .
N u r einwandfreies Garn verwenden.
N icht freihändig a ufspulen, sondern den Faden
durch die Spulenvorspannung laufen lassen.
Richtig einfädeln . Ober- und U nterfadenspan nu ng
kontrollieren.
Stichplatte abnehmen. Nähstaub m it Pinsel
entfernen.
Sch ieber B (Siehe S. 33) nach links stellen.
Fadenreste entfernen und nur
den G reifer geben.
Tropfen Ö l in
einen
1 63
c
Q)
Q) �
= c
Q) J:
c u
O Q)
+i �
:S u
co · -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis