Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 30 Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30:

Werbung

Man mache sich zur Gewohnheit, die Maschine
regelmäßig von Zeit zu Zeit zu reinigen und zu ölen,
besonders bei anhaltendem Gebrauch oder nach
Zeit des
längerer
Stillstandes.
l)ie Stichplatte soll hie und da abgenommen und
und auf
der auf ihrer
Unterseite
sitzende Nähstaub entfernt werden.
Das Aufspulen des Unterfadens
ist aus Abb. 6 ersichtlich. Man löse das Schwungrad
aus, stecke die Garnrolle auf den querstehenden Garn-
rollenstift 1, ziehe den Faden von hier aus durch die
Führung 2, dann zwischen der Spannungsscheibe 3
hindurcii zur Spule, welche auf die Spulerspinde} 4
aufgesetzt ist uhd fädle ihn von innen nach außen
nacil links durch den seitlichen Schlitz der Spule.
Sodann drücke man den Spulerkörper 5 soweit gegen
das Rad bis der Spuler feststeht. Das hervorstehende
Fadenende
hält man nun beim Aufspulen
fest, bis die Spule einige Umdrehungen gemacht hat
und reißt es dann ab, um ein Aufwickeln desselben
auf die Spule zu vermeiden.
Soll die Spule nicht ganz aufgespult werden, so
ist der Spulen durch Aufwärtsdrücken
abzustellen. Bei gefüllter Spule löst der Spuler von
selbst aus. Man verwende zum Aufspulen kein
Glanzgarn.
Das Auswechseln der Schiflchenspule.
das Einfädeln des Unterfadens.
Man stelle die Nadelstange hoch, öfÜie mit dem
linken Zeigefinger die Klappe A und ziehe die Spulen-
kapsel nebst Spule aus dem Schißchen. (Abb. 7) So-
lange man die Klappe geöffnet, hält, kann die Spule
nicht aus der Kapsel herausfallen. Beim Einsetzen
einer gefüllten Spule in die Kapsel führe man den
Faden wie in der Abbildung 8 angegeben in den
8
dem Transporteur
f
solange
des Hlebels 6
+
+
Abb. 6
9

Werbung

loading