Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer BGL60 Gebrauchsanleitung Seite 53

Blutdruck- und blutzucker- kombigerät 2in1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMV
Dieses Gerät entspricht den europäischen Normen EN 61326 und EN 60601-1-2
und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagneti-
schen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-
Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere
Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern.
Zur Funktionsweise der Teststreifen
Die Teststreifen ermöglichen eine quantitative Messung der Glukose im kapillä-
ren Vollblut. Wenn der Spalt für Blutaufnahme mit einem Tropfen Blut in Kontakt
kommt, dann füllt er sich durch einfache Kapillarwirkung automatisch. Das Blut
wird in den absorbierenden Spalt des Teststreifens eingesaugt und das Messge-
rät misst den Zuckerspiegel des Blutes.
Der Test beruht auf der Messung eines elektrischen Stroms, der durch die che-
mische Reaktion der Glukose mit der Reagenz des Streifens verursacht wird.
Das Messgerät analysiert diesen Strom. Der Stromfluss ist von dem Glukosege-
halt der Blutprobe abhängig. Die Ergebnisse werden auf dem Display des Blutzu-
cker-Messgerätes angezeigt. Es ist lediglich eine kleine Menge Blut erforderlich
(0,5 Mikroliter) und die Messdauer beträgt ca. sechs Sekunden. Die Teststreifen
erfassen Blutzuckerwerte von 1,1 bis 33,3 mmol/L.
Chemische Bestandteile des Teststreifen-Sensors
• Glucoseoxidase 10 %
• Elektronenshuttle 50%
• Enzymschutz 8%
• Nichtreaktive Bestandteile 32%
Zur Funktionsweise der Kontrolllösung
Die Kontrolllösung enthält einen festgelegten Anteil an Glukose, der mit dem
Teststreifen reagiert. Ein Test mit Kontrolllösung ähnelt einem Bluttest. Es wird
jedoch anstelle eines Blutstropfens die Kontrolllösung verwendet. Das Messer-
gebnis von der Kontrolllösung muss innerhalb des Ergebnisbereichs liegen. Die-
ser Ergebnisbereich ist auf jeder Teststreifen-Dose aufgedruckt.
Beurer BGL60 mmol/L
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis