Klemmen
30
Erdungskabel
Kupferdraht, mindestens 6 mm
15
Potenzialausgleich über Erdungsklemme und Erdungsscheiben
Für den Einbau auf Folgendes achten:
Die Erdungsscheiben müssen über das Erdungskabel mit der Erdungsklemme verbunden und auf
Erdpotenzial gelegt werden.
Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer auf den
Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer.
Erdungskabel und Erdungsscheiben sind bei Endress+Hauser bestellbar .
Rohrleitung mit Kathodenschutzeinrichtung
Diese Anschlussart erfolgt nur, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind:
• Metallischer Rohrleitung ohne Auskleidung oder Rohrleitung mit elektrisch leitender Auskleidung
• Kathodenschutz ist in den Personenschutz integriert
Erdungskabel
Kupferdraht, mindestens 6 mm
1
Verbindung der beiden Flansche der Rohrleitung über ein Erdungskabel
2
Abschirmung der Signalleitungen über einen Kondensator
3
Potenzialfreier Anschluss des Messgeräts gegenüber Schutzerde an die Energieversorgung(Trenntransforma-
tor)
Für den Einbau auf Folgendes achten:
Messaufnehmer ist elektrisch isoliert in die Rohrleitung eingebaut.
Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer auf den
Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer.
Das erforderliche Erdungskabel können Sie bei Endress+Hauser bestellen: .
Messumformer
• Versorgungsspannungskabel: Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte
0,5 ... 2,5 mm
2
(20 ... 14 AWG)
• Signalkabel: Steckbare Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5 ... 2,5 mm
• Elektrodenkabel: Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5 ... 2,5 mm
• Spulenstromkabel: Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5 ... 2,5 mm
Anschlussgehäuse Messaufnehmer
Federkraftklemmen für Aderquerschnitte 0,5 ... 2,5 mm
2
(0,0093 in
2
(0,0093 in
3
+
2
–
1
2
(20 ... 14 AWG)
Proline Promag W 400
2
)
2
)
2
(20 ... 14 AWG)
2
(20 ... 14 AWG)
2
(20 ... 14 AWG)
Endress+Hauser
A0029339
A0030377