Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem das batteriebetriebene messgerät für alle wasseranwendungen (48 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag W 400 PROFIBUS DP
Seite 1
Products Solutions Services BA01234D/06/DE/03.15 71280379 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode Endress+Hauser...
Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland ® Microsoft Eingetragene Marke der Microsoft Corporation, Redmond, Washington, USA Applicator ® , FieldCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht ‣...
Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Grundlegende Sicherheitshinweise Produktsicherheit Dieses Messgerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssi- cher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen.
Produktbeschreibung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Geräteausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. • Getrenntausführung - Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert. Produktaufbau A0017218 ...
• Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App ver- fügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" → 13. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung:...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
Lagerung und Transport Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0023343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen aus- reichenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
Seite 20
Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP A0017063 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung). Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen als auch stö- rende Ablagerungen im Messrohr vermieden werden.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage 5 × DN 2 × DN ≥ ≥ A0016275 Zur Einhaltung der Verkehrsfehlergrenzen im eichpflichtigen Verkehr sind keine zusätzlichen Anforderungen zur oben abgebildeten Grafik erforderlich. Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"...
Seite 22
Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Um die Gefahr eines Unterdrucks zu vermeiden und somit mögliche Schäden an der Mess- rohrauskleidung, Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen einbauen. Zusätzlich beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen: Pulsa- tionsdämpfer einsetzen.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s max. 8° 3 m/s 2 m/s 1 m/s d / D A0016359 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Displayschutz ‣ Um den bestellbaren Displayschutz problemlos öffnen zu können, Mindestabstand...
Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Einsatz im Erdeinbau A0017298 Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer • Drehmomentschlüssel • Für die Wandmontage: Gabelschlüssel zu Seckskantschraube max. M5 • Für die Rohrmontage: – Gabelschlüssel SW 8 – Kreuzschlitzschraubendreher PH 2 •...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage 2. Um die Einhaltung der Gerätespezifikation sicherzustellen: Messgerät zwischen die Rohrleitungsflansche zentriert in die Messstrecke einbauen. 3. Bei Verwendung von Erdungsscheiben: Beiliegende Einbauanleitung beachten. 4. Erforderliche Schrauben-Anziehdrehmomente beachten → 25. 5. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh- rungen nicht nach oben weisen.
Montage Proline Promag W 400 PROFIBUS DP ø TX 25 20…70 ø ( 0.79…2.75) SW 8 A0020705 8 Maßeinheit mm (in) 6.2.5 Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern kann das Messum- formergehäuse gedreht werden.
Seite 33
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Montage TX 20 A0021604 4 mm A0021605 1. Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen (Bei Zusammenbau: Anziehdreh- moment beachten → 34). 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Anzeigemodul entriegeln. 4. Anzeigemodul herausziehen. 5. Befestigungsschrauben vom Intelligenten-Sensor-Elektronikmodul lösen (Bei Zusam- menbau: Anziehdrehmoment beachten →...
Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Mess- gerät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug •...
Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Die Erdung erfolgt über die dafür vorgesehene Erdungsklemme im Inneren des Anschluss- gehäuses. Die abisolierten und verdrillten Kabelschirmstücke bis zur Erdungsklemme müs- sen so kurz wie möglich sein. Kabeldurchmesser • Mitausgelieferte Kabelverschraubungen: –...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Signalübertragung PROFIBUS DP Bestellmerkmal "Ausgang" und "Ein- Klemmennummern gang" 26 (RxD/TxD-P) 27 (RxD/TxD-N) Option L Bestellmerkmal "Ausgang": Option L: PROFIBUS DP, für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Getrenntausführung...
Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bei der Installation sind gegebenenfalls nationale Installationsvorschriften und Richtlinien zu beachten! Bei großen Potenzialunterschieden zwischen den einzelnen Erdungspunkten wird nur ein Punkt der Schirmung direkt mit der Bezugserde verbunden. In Anlagen ohne Potenzialaus- gleich sollten Kabelschirme von Feldbussystemen deshalb nur einseitig geerdet werden, beispielsweise am Feldbusspeisegerät oder an Sicherheitsbarrieren.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss 2. Wenn Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Kabelspezifikation beachten → 36. 7.1.7 Verbindungskabel Getrenntausführung vorbereiten Bei der Konfektionierung des Verbindungskabels folgende Punkte beachten: • Beim Elektrodenkabel: Sicherstellen, dass die Aderendhülsen messaufnehmerseitig die Aderschirme nicht berühren.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss 7. WARNUNG! Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. Messumformer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 7.2.3 Potenzialausgleich sicherstellen Anforderungen VORSICHT Zerstörung der Elektrode kann zum Komplettausfall des Geräts führen! ‣...
Seite 46
Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 2. Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige Flanschbeschichtung des Messaufnehmers montieren. Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungs- kabel direkt auf die Transport-Metallhalterung montieren. Schrauben-Anziehdreh- momenten beachten → 25.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss 2. Abschirmung der Signalleitungen über einen Kondensator führen. 3. Messgerät potenzialfrei gegenüber Schutzerde an die Energieversorgung anschließen (Trenntransformator). Bei einer Getrenntausführung bezieht sich die Erdungsklemme des Beispiels immer auf den Messaufnehmer und nicht auf den Messumformer.
Elektrischer Anschluss Proline Promag W 400 PROFIBUS DP • Wird das Messgerät mit einer Baudrate bis 1,5 MBaud betrieben: Beim letzten Messumformer am Bus die Terminierung über DIP-Schalter 2 (Bus termi- nation) und DIP-Schalter 1 und 3 (Bus polarisation) einstellen: ON – ON – ON →...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektrischer Anschluss Der Messumformer besitzt immer nur die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure und muss dementsprechend behandelt werden → 48. Um die Schutzart IP68, Type 6P enclosure für die Optionen "Feldverguss" zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen:...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0019091 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Im eichpflichtigen Verkehr ist nach dem Inverkehrbringen bzw. nach der Plombierung des Messgerätes eine Bedienung nur noch eingeschränkt möglich.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern → 165 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb Language Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Im eichpflichtigen Verkehr ist nach dem Inverkehrbringen bzw. nach der Plombierung des Messgerätes eine Bedienung nur noch eingeschränkt möglich.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0016502 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente → 57 Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Messkanalnummern Symbol Bedeutung Messkanal 1...4 Die Messkanalnummer wird nur angezeigt, wenn mehrere Kanäle desselben Messgrößentyps vorhanden sind (z.B. Summenzähler 1...3). Diagnoseverhalten Das Diagnoseverhalten bezieht sich auf ein Diagnoseereignis, das die angezeigte Messgröße betrifft.
Seite 55
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Statusbereich Im Statusbereich der Navigieransicht rechts oben erscheint: • Im Untermenü – Der Direktzugriffscode auf den annavigierten Parameter (z.B. 0022-1) – Wenn ein Diagnoseereignis vorliegt: Diagnoseverhalten und Statussignal • Im Wizard Wenn ein Diagnoseereignis vorliegt: Diagnoseverhalten und Statussignal •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor Texteditor A0013941 A0013999 Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente → 57 Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bedien- symbole zur Verfügung: Zahleneditor...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Auswahl der Buchstaben von a...z. abc _ … Auswahl der Sonderzeichen. "'^ _ … ~& Bestätigt Auswahl. Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge. Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen. Löscht alle eingegebenen Zeichen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Taste Bedeutung Enter-Taste Bei Betriebsanzeige • Kurzer Tastendruck: Öffnet das Bedienmenü. • Tastendruck von 2 s: Öffnet das Kontextmenü. Bei Menü, Untermenü • Kurzer Tastendruck: – Öffnet das markierte Menü, Untermenü oder Parameter.
Seite 59
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten 2. Gleichzeitig + drücken. Das Kontextmenü wird geschlossen und die Betriebsanzeige erscheint. Menü aufrufen via Kontextmenü 1. Kontextmenü öffnen. 2. Mit zum gewünschten Menü navigieren. 3. Mit die Auswahl bestätigen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Der Direktzugriffscode besteht aus einer 4-stelligen Nummer und der Kanalnummer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 0914-1. Dieser erscheint während der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters. 0914-2 A0017223 Direktzugriffscode Bei der Eingabe des Direktzugriffscodes folgende Punkte beachten: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen → 56, zur Erläuterung der Bedienelemente → 57 Beispiel: Die Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 auf 001-FT-102 ändern...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreibzugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabec- ode definiert.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Tastenverriegelung einschalten Die Tastenverriegelung wird automatisch eingeschaltet: • Nach jedem Neustart des Geräts. • Wenn das Gerät länger als eine Minute in der Messwertanzeige nicht bedient wurde. 1. Das Gerät befindet sich in der Messwertanzeige.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Computer Einstellungen Benutzerrechte Benutzerrechte für TCP/IP- und Proxyservereinstellungen sind erforderlich (für Anpassung der IP-Adresse, Subnet mask etc.). Proxyservereinstellungen des Die Einstellung des Webbrowsers Proxyserver für LAN verwenden muss deak- Webbrowsers tiviert sein. JavaScript JavaScript muss aktiviert sein.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Device name Device tag Webserv.language English Ent. access code Access stat.tool Maintenance A0017362 Messstellenbezeichnung Gerätebild Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint → 111 8.4.4 Einloggen 1. Gewünschte Bediensprache für den Webbrowser wählen.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bedienungsmöglichkeiten Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte vom Gerät Menü Zugriff auf die Bedienmenüstruktur vom Gerät, analog zu Vor-Ort-Anzeige und Bedientool Gerätestatus Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldungen, gelistet nach ihrer Priorität • Datenaustausch zwischen PC und Messgerät: –...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 8.4.7 Ausloggen Bei Bedarf vor dem Ausloggen: Datensicherung über Funktion Datenmanagement durchführen (Konfiguration vom Gerät laden). 1. In der Funktionszeile Eintrag Logout wählen. Startseite mit dem Login erscheint. 2. Webbrowser schließen. 3. Wenn nicht mehr benötigt: Geänderte Eigenschaften vom Internetprotokoll (TCP/IP) zurücksetzen →...
8.5.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
Seite 70
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 7. Online-Verbindung mit Gerät aufbauen. Zu Einzelheiten: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S Bedienoberfläche Xxxxx Xxxxx A0021053-DE Kopfzeile Gerätebild Messstellenbezeichnung Statusbereich mit Statussignal → 116 Anzeigebereich für aktuelle Messwerte Bearbeitungsleiste mit weiteren Funktionen wie Speichern/Laden, Ereignisliste und Dokumentationserstel- lung Navigationsbereich mit Bedienmenüstruktur...
Systemintegration Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Das die herstellerspezifische GSD verwendet werden soll, wird im Parameter Ident num- ber selector über die Auswahl der Option Hersteller bestimmt. Bezugsquelle für die herstellerspezifische GSD: www.endress.com→ Download-Area 9.2.2 Profil GSD Unterscheidet sich in der Anzahl der Analog Input Blöcke (AI) und der Messwerte. Sofern eine Anlage mit einer Profil GSD projektiert ist, kann ein Austausch der Geräte verschiede-...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Systemintegration Danach stellt der Promag 400 PROFIBUS DP für den zyklischen Datenaustausch die glei- chen Eingangs-, Ausgangsdaten und Messwertstatusinformationen zur Verfügung. • Bei azyklischer Parametrierung des Promag 400 PROFIBUS DP über ein Bedienpro- gramm (Klasse 2 Master) erfolgt der Zugriff direkt über die Blockstruktur bzw. den Parametern des Messgerätes.
Systemintegration Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Discrete Input Block 1…2 → 77 Ausgangswerte DI → Discrete Output Block 1…2 → 78 Eingangswerte DO ← Festgelegte Reihenfolge der Module Das Messgerät arbeitet als modularer PROFIBUS Slave. Im Gegensatz zu einem Kompakt- slave ist der Aufbau eines modularen Slaves variabel, er besteht aus mehreren einzelnen Modulen.
Seite 75
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Systemintegration Werkeinstellung Funktionsblock Werkeinstellung AI 1 Volumenfluss AI 2 Massefluss AI 3 Elektroniktemperatur AI 4 Fließgeschwindigkeit Datenstruktur Eingangsdaten Analog Input Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754)
Seite 77
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Systemintegration Eingangsdaten TOTAL Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754) Status Modul AO (Analog Output) Einen Kompensationswert vom PROFIBUS Master (Klasse 1) zum Messgerät übertragen. Über das Modul AO wird ein Kompensationswert inkl. Status zyklisch vom PROFIBUS Mas- ter (Klasse 1) an das Messgerät übertragen.
Seite 78
Systemintegration Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Werkeinstellung Funktionsblock Werkeinstellung DI 1 Leerrohrüberwachung DI 2 Schleichmengenunterdrückung Datenstruktur Eingangsdaten Discrete Input Byte 1 Byte 2 Discrete Status Modul DO (Discrete Output) Diskrete Ausgangswerte vom PROFIBUS Master (Klasse 1) zum Messgerät übertragen.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" → 35 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 49 10.2 Messgerät einschalten ‣...
Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1 Language English Operation Setup Language 0104-1 English à Deutsch Español Français Language 0104-1 à English Deutsch Español Français Hauptmenü 0104-1 Sprache Deutsch...
Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP ECC-Reinigungszyklus ECC Polarität ‣ Administration ‣ Freigabecode definieren Freigabecode definieren Freigabecode bestätigen Gerät zurücksetzen 10.6.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
Seite 85
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme ‣ Systemeinheiten Volumenflusseinheit Volumeneinheit Leitfähigkeitseinheit Temperatureinheit Masseflusseinheit Masseeinheit Dichteeinheit Normvolumenfluss-Einheit Normvolumeneinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Volumenflusseinheit Einheit für Volumenfluss wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • l/h Auswirkung • gal/min (us) Die gewählte Einheit gilt für:...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.6.5 Analog Inputs konfigurieren Das Untermenü Analog inputs führt den Anwender systematisch zu den einzelnen Unter- menü Analog input 1…4. Von dort gelangt man zu den Parametern des jeweiligen Analog Inputs. Navigation Menü "Setup" → Analog inputs ‣...
Seite 90
Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Verlauf des Wizards Zuord.Prozessgr. Volumenfluss Massefluss Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Druckst.unterdr. Ende Wizard A0020524-DE 28 Wizard "Schleichmengenunterdrückung" im Menü "Setup" Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße Prozessgröße für Schleichmengenunterdrü- • Aus Volumenfluss ckung wählen.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.6.7 Leerrohrüberwachung konfigurieren Der Wizard Leerrohrüberwachung führt den Anwender systematisch durch alle Parame- ter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müs- sen. Navigation Menü "Setup" → Leerrohrüberwachung Verlauf des Wizards Leerrohrüberw.
Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 10.7 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Language Deutsch...
Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 10.7.3 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige 1. Anzeigewert 1.
Seite 97
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige – Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert • 2 Werte •...
Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Display language – Sprache der Vor-Ort-Anzeige • English Englisch (alternativ einstellen. • Deutsch ist die bestellte Spra- • Français che voreingestellt) • Español • Italiano • Nederlands • Portuguesa •...
Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 10.8 Konfiguration verwalten Nach der Inbetriebnahme besteht die Möglichkeit die aktuelle Gerätekonfiguration zu sichern, auf eine andere Messstelle zu kopieren oder die vorherige Gerätekonfiguration wiederherzustellen. Dies funktioniert mithilfe von Parameter Konfigurationsdaten verwalten und seinen Optionen, der sich im Untermenü...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 10.8.1 Funktionsumfang von Parameter "Konfigurationsdaten verwalten" Optionen Beschreibung Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom Intergrierten HistoROM in das Anzeige- modul des Geräts gesichert. Die Sicherungskopie umfasst die Messumformerdaten des Geräts. Wiederherstellen Die letzte Sicherungskopie der Gerätekonfiguration wird aus dem Anzeigemodul in das Integrierte HistoROM des Geräts zurückgespielt.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Inbetriebnahme 3. Freigabecode durch wiederholte Eingabe bestätigen. Vor allen schreibgeschützten Parametern erscheint auf der Vor-Ort-Anzeige das -Symbol. Wenn in der Navigier- und Editieransicht 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, sperrt das Gerät die schreibgeschützten Parameter automatisch wieder. Wenn ein Rück- sprung aus der Navigier- und Editieransicht in die Betriebsanzeige erfolgt, sperrt das Gerät...
Seite 104
Inbetriebnahme Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 2. Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware-Schreibschutz aktiviert. Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position OFF (Werkseinstellung) bringen: Hardware-Schreibschutz deaktiviert. Wenn Hardware-Schreibschutz aktiviert: In Parameter Status Verriegelung wird die Option Hardware-verriegelt angezeigt .
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betrieb Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Welche Schreibschutzarten gerade aktiv sind, kann mithilfe von Parameter Status Verrie- gelung festgestellt werden. Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter "Zugriffsrechte Anzeige"...
Betrieb Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Volumenfluss Zeigt aktuell gemessenen Volumenfluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Massefluss Zeigt aktuell berechneten Massefluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Leitfähigkeit Zeigt aktuell berechneten Normvolumenfluss. Gleitkommazahl mit Vorzeichen 11.4.2 Summenzähler Das Untermenü Summenzähler enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Summenzähler anzuzeigen.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betrieb 11.6 Summenzähler-Reset durchführen Im Untermenü Betrieb erfolgt das Zurücksetzen der Summenzähler: Steuerung Summenzähler 1…3 Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler " Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet. Zurücksetzen + Anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückge- setzt.
Seite 108
Betrieb Proline Promag W 400 PROFIBUS DP A0016222 31 Diagramm eines Messwertverlaufs • x-Achse: Zeigt je nach Anzahl der gewählten Kanäle 250 bis 1000 Messwerte einer Pro- zessgröße. • y-Achse: Zeigt die ungefähre Messwertspanne und passt diese kontinuierlich an die lau- fende Messung an.
Seite 109
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung 1…4. Kanal Prozessgröße zum Speicherkanal zuordnen. • Aus • Volumenfluss • Massefluss • Fließgeschwindigkeit • Leitfähigkeit • Elektroniktemperatur Speicherintervall Speicherintervall für die Messwertspeiche- 1,0…3 600,0 s...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen . schild überein.
Seite 111
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Signalausgabe außerhalb des gülti- Hauptelektronikmodul ist defekt. Ersatzteil bestellen → 129. gen Bereichs Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige Parametrierfehler Parametrierung prüfen und korri- richtigen Wert an, aber Signalaus- gieren.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.2 Diagnoseinformation via Leuchtdioden 12.2.1 Messumformer Verschiedene Leuchtdioden (LED) auf dem Hauptelektronikmodul des Messumformers lie- fern Informationen zum Gerätestatus. Farbe Bedeutung Power Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig Grün Versorgungsspannung ist ok Alarm Gerätestatus ist ok...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. A0013961 • Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot. Warnung Die Messung wird fortgesetzt.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.4 Diagnoseinformation im Webbrowser 12.4.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgeräts erkennt, werden im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt. A0017759-DE Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation → 114 Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung 12.5 Diagnoseinformation in FieldCare 12.5.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsauf- bau auf der Startseite angezeigt. Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx kg/h Massefluss: 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.6 Diagnoseinformationen anpassen 12.6.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet. Diese Zuordnung kann der Anwender bei bestimmten Diagnoseinformationen im Unter- menü Diagnoseverhalten ändern. Diagnoseverhalten gemäß Spezifikation PROFIBUS Profil 3.02, Condensed Status.
Seite 119
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung befindet. Messwert- und Gerätestatus sind dem jeweiligen Diagnoseverhalten fest zuge- ordnet und nicht separat veränderbar. Die Diagnoseinformationen sind wie folgt gruppiert: • Diagnoseinformationen zum Sensor: Diagnosenummer 000…199 → 119 • Diagnoseinformationen zur Elektronik: Diagnosenummer 200…399 → 119 •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnoseinformationen zum Prozess (Diagnose.-Nr.: 800…999) Messwertstatus (fest zugeordnet) Diagnoseverhalten Gerätediagnose Quality Coding Kategorie (konfigurierbar) (fest zugeordnet) Quality Substatus (hex) (NE107) Process Invalid process Alarm 0x28…0x2B related (Failure) condition UNCER- Process Invalid process Warnung 0x78…0x7B...
Seite 121
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Hauptelektronik-Fehler Elektronik tauschen Alarm Elektronikinitialisierung Firmware-Update aktiv, bitte warten! Alarm Speicherinhalt 1. Gerät rücksetzen Alarm 2. Service kontaktieren Verifikation Gerät aktiv Geräteverifikation aktiv, bitte warten.
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Aktuelle Diagnose 1 Diagnoseereignis ist aufge- Zeigt das aktuell aufgetretene Symbol für Diagnose- – treten. Diagnoseereignis mit seiner verhalten, Diagnose- Diagnoseinformation an. code und Kurztext.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE 35 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Vor-Ort-Anzeige → 115 • Via Webbrowser → 116 •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 12.11.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen" Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Auf Auslieferungszustand Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werkseinstellung.
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Download • Folgende Details angeben: – Textsuche: Herstellerinformation –...
Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) → 163 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Reparatur Proline Promag W 400 PROFIBUS DP 14.5 Entsorgung 14.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Pro- zessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das in dieser Anleitung beschriebene Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindestleitfähigkeit von 5 μS/cm aufweisen. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Eingangssignal Eingelesene Messwerte Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" → 132 Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen: Normvolumenfluss Feldbusse Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über PROFIBUS DP.
Seite 141
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten • Um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden: Messgerät während der Lagerung nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Lagerplatz wählen, an dem eine Betauung des Messgeräts ausgeschlossen ist, da ein Pilz- oder Bakterienbefall die Auskleidung beschädigen kann.
Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Elektromagnetische Ver- • Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) träglichkeit (EMV) • Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 55011 (Klasse A) • Geräteausführung mit PROFIBUS DP: Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach EN 50170 Volume 2, IEC 61784 Für PROFIBUS DP gilt: Bei Baudraten >...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Druckverlust • Es entsteht kein Druckverlust, falls der Einbau des Messaufnehmers in eine Rohrleitung mit gleicher Nennweite erfolgt. • Druckverlustangaben bei der Verwendung von Anpassungsstücken nach DIN EN 545 → 22 Systemdruck →...
Seite 144
Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP EN 1092-1 (DIN 2501) Druckstufe Gewicht [kg] [mm] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option M, Q Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A, R Kunststoff Polycarbonat Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet PN 6 208,7 PN 6 304,7 PN 6 357,7...
Seite 145
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Bestellmerkmal "Bauart", Option A Option A "Einbaulänge kurz; ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000 1:1" EN 1092-1 (DIN 2501) Bestellmerkmal "Gehäuse", Option M, Q [mm] Kunststoff Polycarbonat Gewicht [kg] PN 6 PN 10 PN 16...
Seite 146
Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP AS 4087, PN 16 Gewicht [kg] [mm] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option M, Q Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A, R Kunststoff Polycarbonat Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet 504,7 703,7 1 000 760,7 1 200 1 220 1 220,7 Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Optionen H und K, oder Optionen H/K oder...
Seite 151
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Bestellmerkmal "Bauart", Option A Option A "Einbaulänge kurz; ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000 1:1" EN 1092-1 (DIN 2501) Gewicht [kg] [mm] PN 6 PN 10 PN 16 1 000 1 200 1 400...
Seite 152
Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Optionen H und K oder Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CA Option Beschreibung MID Type Examination Cert MI-001 OIML R49 Class 2 IP66/67, Type 4X, vollverschweisst; Korrosionsschutz EN ISO 12944 C5-M...
Seite 153
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten JIS B2220, 10K Gewicht [mm] [kg] Gewicht in US-Einheiten Standardausführung ASME B16.5, Class 150 Gewicht [in] [lbs] 1½ AWWA C207, Class D Gewicht [in] [lbs] 1 010 1 208 1 760 1 980...
Seite 154
Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Bestellmerkmal "Bauart", Option A Option A "Einbaulänge kurz; ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000 1:1" ASME B16.5, Class 150 Gewicht [in] [lbs] AWWA C207, Class D Gewicht [in] [lbs] 1 036 1 294 1 477...
Seite 155
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Technische Daten Messrohrspezifikation Nennweite Druckstufe Innendurchmesser Messrohr EN (DIN) ASME AS 2129 Hartgummi Polyurethan AWWA AS 4087 [mm] [in] [mm] [in] [mm] [in] PN 40 Class 150 – – – 0,94 – PN 40 –...
Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Anzeigeelemente • 4-zeilige Anzeige • Hintergrundbeleuchtung: weiß, bei Gerätefehler: rot • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar • Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20…+50 °C (–4…+122 °F) Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Anzeige beinträchtigt sein.
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
• Die mitgelieferte CD-ROM zum Gerät (je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Endress+Hauser...
Seite 164
Technische Daten Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät Dokumentationscode Promag W 400 KA01114D Technische Information Messgerät Dokumentationscode Promag W 400 TI01046D Geräteabhängige Zusatzdo- Sonderdokumentation kumentation Inhalt Dokumentationscode Heartbeat Technology SD01183D Angaben zum Eichbetrieb SD01230D Einbauanleitung Inhalt Dokumentationscode ...
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Anhang Anhang 17.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs, Untermenüs und Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters. Abhängig von der Geräteausführung sind nicht alle Untermenüs und Parameter in jedem Gerät verfügbar.
Seite 181
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Anhang ‣ Analog inputs → 89 ‣ Analog input 1…4 Channel (1561–1…4) → 89 PV filter time (1524–1…4) → 89 Fail safe type (1525–1…4) → 89 Fail safe value (1526–1…4) →...
Seite 182
Anhang Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Fail safe time (1635–1) Fail safe type (1636–1) Fail safe value (1637–1) Out value (1647–1) Out status (1669–1) Out status (1645–1) ‣ Discrete outputs ‣ Discrete output 1…2 Set point value (1715–1…2) Set point status (1714–1…2) Invert (1692–1…2)
Seite 183
Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Anhang Target mode (3834–1…3) Mode block actual (3801–1…3) Mode block permitted (3828–1…3) Mode block normal (3824–1…3) Alarm summary (3809–1…3) Batch ID (3804–1…3) Batch operation (3805–1…3) Batch phase (3806–1…3) Batch Recipe Unit Procedure (3807–1…3) Summenzählerwert 1…3 (3827–1…3) →...
Seite 184
Anhang Proline Promag W 400 PROFIBUS DP Hi Hi alarm value (3814–1…3) Hi Hi alarm state (3813–1…3) Hi alarm value (3812–1…3) Hi alarm state (3811–1…3) Lo alarm value (3818–1…3) Lo alarm state (3817–1…3) Lo Lo alarm value (3821–1…3) Lo Lo alarm state (3820–1…3) ‣...