Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittel Nachfüllen; Rohrleitungen Evakuieren; Absperrventile; 5.8Lecksuche - SystemAir SYSVRF2 MINI Installationsanleitung

Vrf 4-wege-deckenkassette mini
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kältetechnischer Anschluss
Vorsicht!
■ Vermeiden Sie durch sorgfältiges Arbeiten, dass Luft, Schmutz, Staub, Feuchtigkeit oder andere Fremd-
körper ins Rohrleitungssystem gelangen können. Dies kann zu Fehlfunktionen führen und den Verdich-
ter beschädigen.
■ Die Rohrverbindungen dürfen erst montiert werden, wenn Innen- und Außengeräte aufgestellt sind.
■ In die Rohrleitungen darf kein Wasser eindringen, Dies kann zu Fehlfunktionen führen und den Verdich-
ter beschädigen. Lagern Sie die Rohrleitungen trocken und geschützt.
■ Alle kältetechnischen Rohrleitungen sind mit ausreichend Wärmedämmung zu versehen. Geeignetes
Dämmmaterial (z.B. Kunststoffschaumschläuche oder -platten mit mindestens 10 mm Wanddicke) hält
der Fachhandel bereit.
■ Achten Sie darauf, dass die Steuerleitungen keine ungedämmten Rohrleitungen berühren. Durch hohe
Temperaturen im laufenden Betrieb kann die Isolierung der Steuerleitungen schmelzen und zu Kurz-
schluss und Fehlfunktionen führen.
5.5
Kältemittel nachfüllen
Je nach Länge der Anschlussleitungen und Größe und Anzahl der Innengeräte wird es erforderlich,
Kältemittel nachzufüllen. Die genaue Berechnung finden Sie in den entsprechenden Unterlagen
der Außengeräte.
5.6

Rohrleitungen evakuieren

Vor der Füllung mit Kältemittel muss die Feuchtigkeit aus den Leitungen entfernt werden. Dazu
muss mit einer Vakuumpumpe die Luft aus den Leitungen abgesaugt werden.
Eine Dichtheitsprobe ist zwingend durchzuführen.
Es ist nicht zulässig, Kältemittel aus den Innengeräten beim Evakuieren mit abzusaugen.
Die genauen Anweisungen finden Sie in den entsprechenden Unterlagen der Außengeräte.
5.7

Absperrventile

Abbildung 5-6
Ventilkörper
Ventilantrieb
Prüfen Sie mit geeigneten Mitteln die Geräteanschlüsse und Absperrventile auf eventuelle Undich-
tigkeiten und beseitigen Sie diese. Das komplette Kältemittelrohrnetz muss unbedingt gasdicht sein.
5.9
Wärmedämmung
Alle kältetechnischen Rohrleitungen und Armaturen sind lückenlos mit ausreichend Wärmedäm-
mung zu versehen. Geeignetes Dämmmaterial (z.B. Kunststoffschaumschläuche oder -platten mit
mindestens 10 mm Wanddicke und mind. 120 °C Temperaturbeständigkeit) und Zubehör hält der
Fachhandel bereit.
Lücken und Schnittkanten der Wärmedämmung müssen verschlossen werden, damit an den Rohr-
leitungen kein Kondenswasser entstehen kann.
22
Jedes Klimagerät hat zwei Absperrventile an den kältetechni-
schen Anschlüssen, die bis zum Testlauf unbedingt geschlos-
sen bleiben müssen. Der Ventilantrieb sitzt hinter einer Ver-
Überwurfmutter
schlusskappe und muss mit einem geeigneten Werkzeug
(keine Zangen) bedient werden.
Stopfen
Verschluss-
kappe

5.8Lecksuche

Innengeräte-
gehäuse
Mitgeliefertes Dämmmate-
rial für die Anschlüsse
Von oben nach unten schneiden
Bauseitige Rohrleitungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis