...4 KONFIGURATIONS-MODUS
... 4.3 Ebene 7 – Analogeingänge
7. 0 8
•1
tYP2
2
7. 0 9
•2
UNt2
C
7. . 1 0
dP. 2
0
7. . 1 1
En2. H
1000
7. 1 2
En2. L
0
7. 1 3
bsd. 2
UP
7. 1 4
FLt. 2
0
•1
Wenn der Analogeingangstyp 2 auf 'AUS' eingestellt wurde, werden die Menüs 7.09 bis 7.14 nicht angezeigt.
•2
Wird nur angezeigt, wenn als Eingangstyp TE ausgewählt wurde.
54
Analogeingangstyp & elektrischer Betriebsbereich (I/P2)
Hinweis. TE-Eingänge können nur an I/P2 verwendet werden, wenn I/P1
auch auf TE eingestellt wurde.
A
n
z
e
g i
e
B
e
s
c
h
e r
b i
u
n
O
F
F
N
c i
t h
b
e
n
t u
t z
b
T
E
T -
y
p
B
E
T
E
T -
y
p
E
J
T
E
T -
y
p
J
K
T
E
T -
y
p
K
L
T
E
T -
y
p
L
N
T
E
T -
y
p
N
r
T
E
T -
y
p
R
S
T
E
T -
y
p
S
Temperatureinheiten (I/P2)
Die TE-Meßwerte werden in °C angezeigt
C
–
Die TE-Meßwerte werden in °F angezeigt
F
–
Dezimalstellen (Einheitenbereich, I/P2)
0
XXXX
1
XXX.X
2
XX.XX
3
X.XXX
Einheitenbereich Hoch (I/P2)
[– 999 bis 9999]
Hinweis. Wenn als Eingangstyp TE ausgewählt wurde, wird dieser Parameter
standardmäßig auf den größten erlaubten Wert eingestellt – siehe Tab 4.1.
Einheitenbereich Niedrig (I/P2)
[– 999 bis 9999]
Hinweis. Wenn als Eingangstyp TE ausgewählt wurde, wird dieser Parameter
standardmäßig auf den kleinsten erlaubten Wert eingestellt – siehe Tabelle 4.1.
Sensorbruchsteuerung (I/P2)
NONE – Keine Wirkung. Die tatsächlichen Eingangswerte behalten ihre Gültigkeit.
UP
– Der Eingang wird auf den maximalen Wert hochgesteuert (999)
dN
– Der Eingang wird auf den minimalen Wert abgesteuert (– 999)
Filterzeitkonstante (I/P2)
Die Eingangswerte werden während der eingestellten Zeit gemittelt.
[0 bis 60 Sekunden]
Forts. nächste Seite
g
A
n
z
e
g i
e
B
e
s
c
h
e r
t
T
E
T -
y
p
1
0
b
s i
2
0
2
4
b
s i
2
0
6
0
b
s i
5
0
7
4
b
s i
0 2
m
8
4
b
s i
2
0
9
4
b
s i
2
0
U
K
u
n
d
e
n
s
7.08...7.14
b i
u
n
g
1
m
A
m
A
m
V
A
Q
u
d a
a r
w t
r u
e z
L - l
n i
a e
s i r
e i
r e r
m
A
L
e
s i
u t
n
g
3
2 /
m
A
L
e
s i
u t
n
g
5
2 /
p
e
z
i f i
c s
h