Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB C505 Bedienungsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

...MENÜINDEX
M
Maßnahme bei Ausfall
der Prozeßvariablen
Meßwert Vergleichsstellen-
kompensation - I/P3
Meßwert Vergleichsstellen-
kompensation - I/P1 & I/P2
MODBUS-Adresse
MODBUS-Parität
MV-Kalibrierung auswählen
MV-Rückführung – geöffnet
MV-Rückführung – geschlossen
N
Netzunterdrückung
O
O/P Untergrenze
O/P Obergrenze
OP 1 Obergrenze
OP 2 Obergrenze
OP 2 Untergrenze
P
Passwort einrichten
Passwort für die Konfiguration
Passwort für Selbsteinstellung
Polarität Digitalausgang 1
Polarität Digitalausgang 2
Polarität für Relais 1
Polarität für Relais 2
Polarität für Relais 3
Polarität für Relais 4
Q
Quelle 1 für Einstellungs-Auswahl
Quelle 2 für Einstellungs-Auswahl
Quelle 3 für Einstellungs-Auswahl
Quelle 4 für Einstellungs-Auswahl
Quelle Digitalausgang 1
Quelle Digitalausgang 2
Quelle für Analogausgang 1
Quelle für Analogausgang 2
Quelle für Auswahl
von Handbetrieb 1
von Handbetrieb 2
Quelle für Automatik/
Handbetriebs-Auswahl
Quelle für Automatik-Auswahl
Quelle für den internen Sollwert
Quelle für externen Sollwert
Quelle für internen/externen
Sollwert
Quelle für Relais 1
Quelle für Relais 2
Quelle für Relais 3
Quelle für Relais 4
PVFA
A. 0 3
CJ 2
E. 1 6
CJ 1
E. 1 5
Addr
d. 0 3
PrtY
d. 0 2
FCAL
E. 0 7
O. C AL
E. 1 0
C. C AL
E. 0 9
F. r EJ
6. 0 6
OP. L O
A. 0 6
OP. H I
A. 0 5
OP1H
A. 0 7
OP2H
A. 0 8
OP2L
A. 0 9
S. P AS
b. 0 8
C. P AS
b. 0 9
A. P AS
b. 0 7
dG1P
C. 0 8
dG2P
C. 1 6
rL1P
C. 1 8
rL2P
C. 2 0
rL3P
C. 2 2
rL4P
C. 2 4
t1Sr
A. 1 9
t2Sr
A. 2 0
t3Sr
A. 2 1
t4Sr
A. 2 2
dG1A
C. 0 7
dG2A
C. 1 5
AN1A
C. 0 2
AN2A
C. 1 0
M. S r1
A. 1 2
M. S r2
A. 1 4
AM. S r
A. 1 6
ASrC
A. 1 8
LC. S r
9. 1 3
r. S rC
9. 1 4
Lr. S r
9. 1 2
rL1A
C. 1 7
rL2A
C. 1 9
rL3A
C. 2 1
rL4A
C. 2 3
...Q
Quelle für Sollwert 1
Quelle für Sollwert 2
Quelle für Sollwert 3
Quelle für Sollwert 4
R
Regelkonfiguration
Regelverhalten
RSPT-Fehlermaßnahme
Rückführungsbereich,
oberer Wert
unterer Wert
S
Schaltung von Alarm 1
Schaltung von Alarm 2
Schaltung von Alarm 3
Schaltung von Alarm 4
Schaltung von Alarm 5
Schaltung von Alarm 6
Schaltung von Alarm 7
Schaltung von Alarm 8
Serielle Kommunikation
Serielle Konfiguration
Slave-Sollwert,
Obergrenze
Untergrenze
Soll-Standardwert
Sollwert-Obergrenze
Sollwert-Untergrenze
Sollwerteinstellung sperren
Sollwertkonfiguration
Sollwertnachführung
Standardausgang bei
Ausfall der Prozeßvariablen
Stellzeit des Stellglieds
T
Tageseinstellung
V
Verhältnisanzeige freigeben
W
Wiedereinschaltmodus
nach Spannungsausfall
Wiedereinschaltzeit
nach Spannungsausfall
Z
Zeitanzeige
L. S r. 1
9. 0 8
L. S r. 2
9. 0 9
L. S r. 3
9. 1 0
L. S r. 4
9. 1 1
LEV. A
A. 0 0
C. A Ct
6. 0 3
SP. F A
9. 0 6
Fb. H I
E. 1 2
Fb. L O
E. 1 1
trP. 1
8. 0 2
trP. 2
8. 0 5
trP. 3
8. 0 8
trP. 4
8. 1 1
trP. 5
8. 1 4
trP. 6
8. 1 7
trP. 7
8. 2 0
trP. 8
8. 2 3
LEVd
d. 0 0
S. C FG
d. 0 1
SSP. H
9. 0 4
SSPL
9. 0 5
dF. S P
9. 0 7
SPt. H
9. 0 2
SPt. L
9. 0 3
S. A dJ
b. 0 4
LEV9, SEt. P 9. 0 0
trCK
9. 0 1
dF. O P
A. 0 4
r. t rV
E. 0 8
dAY
b. 1 0
r. d IS
b. 0 5
P. r EC
A. 0 1
rEC. t
A. 0 2
t. C LK
b. 1 3
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis