Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Reiner TwinStream Bedienungsanleitung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Respirator verfügt über eine 9 V= Batterie um bei Stromausfall einen Alarm auslösen zu können. Beim
Selbsttest wird der Zustand der Batterie detektiert. Sollte die Batterie das Ende der Lebensdauer erreichen, erfolgt
eine Meldung am Bildschirm mit der Aufforderung, die Batterie zu erneuern. Die Batterie befindet sich an der
Geräterückseite in einem Fach und kann ohne Werkzeug ausgetauscht werden.
Austausch der Netzausfall Alarm Batterie (Abb. 171):
Achtung: Bei Fehlermeldung ist die Batterie umgehend zu tauschen!
Sollte ein „9 V Batterie austauschen" Alarm auf dem Display erscheinen,
bitte wie folgt vorgehen:
Hinweis: Gerät muss zu diesem Zweck nicht ausgeschaltet werden!
1. Deckel des Batteriefachs geräterückseitig demontieren.
2. Batterie entnehmen und gemäß lokalen Bestimmungen zur Entsorgung von
Altbatterien entsorgen (siehe auch Kapitel Entsorgung).
3. Neue 9V= Batterie Typ PP3 / 6LR61 einsetzen. Es ist darauf zu achten, dass die
Batterie richtig gepolt eingesetzt wird. Eine Verpolung führt zwar nicht zur Beschädigung des Gerätes,
die Batteriefunktion kann aber nicht aufgenommen werden. à Bei Verpolung schlägt der nächste Selbsttest
fehl – Batteriesymbol wird angezeigt!
4. Deckel des Batteriefachs wieder montieren. Darauf achten, dass die Batteriekabel vom Deckel nicht
eingeklemmt werden
Austausch der Gerätesicherungen mit Werkzeug (Abb.172):
Die Netzsicherungen des TwinStream
Anmerkung:
Es dürfen nur Sicherungen desselben Wertes und Typs ersetzt werden!
Es wird empfohlen, diese durch geschultes Servicepersonal ersetzen zu lassen.
1. Netzstecker ziehen
2. Mittels Schraubenzieher die Klappe der Netzeingangsbuchse öffnen und die
Sicherungshalter mit der Pfeilkennzeichnung sorgfältig herausziehen.
3.
Sicherung
entfernen
(250V/1,6AT)
ersetzen.
4. Sicherungshalter wieder in die Netzeingangsbuchse schieben.
Die Werte für die jeweilige Netzspannung und Sicherung sind links neben der
Netzeingangsbuchse abzulesen.
ANMERKUNG: Vor jeder Wartung / Reparatur ist der Netzstecker zu ziehen!
CARL REINER GmbH, Wien
Änderungen vorbehalten
- 77 / 123 -
Batterie 9V Block
befinden sich in der Netzeingangsbuchse an der Geräterückseite.
und
mit
Ersatzsicherungen
Bedienungsanleitung CTNI-910-D05
Software 2.009/Firmware 2.005
desselben
Wertes
Abb. 171
Abb. 172
Stand: 2015 07 01
Freigabe: 2015 07 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis