Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Reiner TwinStream Bedienungsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsarbeiten durch autorisierten Kundendienst nach Wartungsplan
Die Wartung ist durchzuführen, je nachdem, welches Kriterium zuerst überschritten wurde:
- alle 12 Monate - im Servicemenü ersichtlich
- nach je 500 Mio. Schaltzyklen der Spezialventile (Austausch Pneumatikmodul)
Alle oben genannten Servicekriterien werden beim Selbsttest geprüft und bei Erreichen am Bildschirm
angezeigt.
Abhängig von der Kombination der jährlichen Wartung, der angelaufen Betriebsstunden und Schaltzyklen sind die
notwendigen Arbeiten durchzuführen.
1. - Wartungsintervall nach 12 Monaten
- Sichtprüfung inkl. Kontrolle der ZGV-Versorgungsschläuche, Verschraubungen und Stecker
- STK lt. MPG inkl. der vorgeschriebenen Kalibrationen und Überprüfungen mit Protokollierung
- Überprüfung und Vermessung des Spülflow der Atemwegdruckmessleitung
- Kontrolle aller Schlauchsysteme
- Kalibration des et CO
2
- Austausch der internen Permapureverschlauchung mit Filter
- Überprüfung der fix eingestellten Überdruckventile
- Überprüfung der internen Verschlauchung und Dichtheit
- Überprüfung und messtechnische Kontrolle der Jet-Endoskope und Jet-Kupplungen
- Auslesen der angefallenen Betriebsstunden und Beatmungsstunden
- Auslesen der angefallenen Betriebsstunden für FIO
- Softwarestand auf Updatemöglichkeit prüfen
- Bewerten der Daten bzgl. korrektem Gerätestart
- Dateisystem reorganisieren
- Respiratordateien sichern
- 02-Sensoren und die 9V Batterie können im Rahmen der Wartung ersetzt werden. Wir empfehlen aber einen
Austausch nach Verschleiß, um die Umwelt zu schonen.
2. - Zusätzliche Wartungsarbeiten bei nachfolgenden Betriebsstunden der Module
- nach 1000 Betriebsstunden des CO
- nach 2000 Betriebsstunden der FIO
3. - Alle 5 Jahre ist die 3 V= Batterie CR2450N auszutauschen!
5. - Alle 10 Jahre ist eine Generalüberholung des Gerätes durchzuführen (Überprüfung der gesamten Pneumatik
inklusive aller internen Schlauchverbindungen sowie Prüfung Gerätelüfter)
Am Display erscheinen zusätzlich zu den beschriebenen Fehlermeldungen nachfolgende Symbole, um den
Anwender die nächsten notwendigen Austauscharbeiten anzuzeigen
Telefonhörer: Kundendienst rufen – erscheint immer dann am Display,
wenn nur mehr ein Kundendiensteinsatz das Gerät wieder funktionsfähig macht.
Batterie mit gelbem Hintergrund: Batterie bald tauschen
Batterie mit rotem Hintergrund: Batterie sofort tauschen
Batterie mit rotem Hintergrund: Batterie falsch eingebaut (Polarität)
Sauerstoffsensor für Gasmischung (FIO
Sauerstoffsensor austauschen
Sauerstoffsensor für Gasmischung (FIO
Sauerstoffsensor sofort austauschen – kein neuerlicher Betrieb mehr möglich!
Sauerstoffzelle für Atemwegmessung (FIO
Sauerstoffsensor austauschen
Sauerstoffzelle für Atemwegmessung (FIO
Sauerstoffsensor sofort austauschen - eingeschränkter Betrieb möglich!
CARL REINER GmbH, Wien
Änderungen vorbehalten
Modul (optional)
Modul à CO
2
Sampelpumpe à Sampelpumpe ersetzen
AW
2
Bildschirmanzeigen
) mit gelbem Hintergrund:
JET
2
) mit rotem Hintergrund:
JET
2
- UFO-Sensor) mit gelbem Hintergrund:
AW
2
- UFO-Sensor) mit rotem Hintergrund:
AW
2
Bedienungsanleitung CTNI-910-D05
Software 2.009/Firmware 2.005
- 74 / 123 -
und CO
Modul
AW
2
2
-Analysator ersetzen
2
R047/C
(keine FIO
Messung möglich)
AW
2
R020
R056/A.
:
Stand: 2015 07 01
Freigabe: 2015 07 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis