Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Reiner TwinStream Bedienungsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem der TwinStream in Betrieb genommen wurde, sind die Alarmfunktionen zu überprüfen.
Der vollautomatische Selbsttest prüft beim Start die Sensorik, Pneumatik, Elektronik und die Alarmfunktionen. Nicht
überprüft wird die Funktion des Lautsprechers, der durch erzeugen eines Alarmes zu prüfen. Das Zubehör kann
ebenfalls überprüft werden.
Knick-Test Easy-Konnekt Schlauchsystem beim Easy-Konnektor:
Es wird empfohlen, die Patientenschlauchsysteme unmittelbar nach der Öffnung und der Konnektion am
TwinStream auf ca. 90° zu knicken und loszulassen. (siehe Abbildung 129)
Ein Schlauch der dieses Procedere aushält, kann am Patienten verwendet und anschließend zur Aufbereitung
gesendet werden.
Dieser Test dient der Patientensicherheit, zeigt einer der Jet-Schläuche Risse an der Knickstelle oder bricht ist
dieser nicht zur Verwendung am Patienten geeignet.
Defekte Schlauchsysteme sind an den Kundendienst des Herstellers zu senden.
Beim Hersteller werden die defekten Schläuche ersetzt, das Schlauchsystem vermessen, protokolliert und
anschließend wieder retourniert.
Test der oberen Alarmgrenze:
Um den Alarm auszulösen muss der rote Patientenschlauch abgeknickt werden. Die Verzögerung bis zur
Alarmierung sollte dabei weniger als eine Sekunde betragen. Die Alarmsituation wird durch aufheben des Knicks
und drücken der Reset Taste (Ausnahme ICU-Modus) wieder behoben. Sollte dies nicht der Fall sein kontaktieren
Sie bitte den Kundendienst.
Test der unteren Alarmgrenze:
Um den Alarm auszulösen muss das Monitoringschlauchset (rot & gelb) diskonnektiert werden. Der Alarm muss
spätestens nach einem Atemzyklus ertönen. Die Alarmsituation wird durch konnektieren des Steckers behoben.
Sollte dies nicht der Fall sein kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
ZGV-Druck Test (Sauerstoff):
Um den Alarm auszulösen trennen Sie die Sauerstoffleitung von der zentralen Gasversorgung. Die Alarmsituation
wird durch widerverbinden des Steckers behoben werden. Sollte dies nicht der Fall sein kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst.
ZGV-Druck Test (Luft):
Um den Alarm auszulösen trennen Sie die Druckluftleitung von der zentralen Gasversorgung. Die Alarmsituation
wird durch wiederverbinden des Steckers behoben werden. Sollte dies nicht der Fall sein kontaktieren Sie bitte den
Kundendienst.
Alarmton für den Stromausfall:
Im Falle eines Stromausfalles ertönt ein untypischer Alarmton. Betrieben wird der dafür notwendige Lautsprecher
von der internen 9V Batterie. Diese Batterie wird im Rahmen des Selbsttests überwacht und ein ungünstiger
Spannungszustand wird am Display angezeigt.
Die Funktion könnte derzeit nur durch manuelle Trennung der Spannungsversorgung getestet werden. Als
Hersteller empfehlen wir diesen Test nur durchzuführen, wenn es eine Auffälligkeit im Betrieb gab.
Bitte rufen Sie den Kundendienst – der Überprüft die Funktion mit nachfolgender Reorganisation der Datenbank.
CARL REINER GmbH, Wien
Änderungen vorbehalten
- 60 / 123 -
Abb.129
Bedienungsanleitung CTNI-910-D05
Software 2.009/Firmware 2.005
Stand: 2015 07 01
Freigabe: 2015 07 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis