Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Reiner TwinStream Bedienungsanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der TwinStream
verfügt zum genauen Atemgasmanagement über zwei unabhängige Sauerstoffsensoren.
Ein Sauerstoffsensor wird zur Messung der abgegebenen FIO
Fast Oxygensensor) wird zur Messung der Sauerstoffkonzentration im Atemweg (FIO
wird der Zustand der Sauerstoffsensoren detektiert. Sollten ein oder beide O
erreichen, erfolgt eine Meldung am Bildschirm mit der Aufforderung, die Sensoren zu erneuern. Die
Sauerstoffsensoren befinden sich an der Geräterückseite in einem Fach und können ohne Werkzeug ausgetauscht
werden.
Geräterückseite mit Sauerstoffsensoren und Batterie (Abb. 168)
Achtung: Bei Fehlermeldung ist der Sauerstoffsensor umgehend zu tauschen!
Anmerkung: Den neuen Sensor vor dem Einbau ca. 10 Minuten akklimatisieren
lassen!
Austausch Sauerstoffsensor REF Nr. P IT M-12:
Hinweis: Gerät muss zu diesem Zweck heruntergefahren und mittels Hauptschalter
ausgeschaltet werden!
1. Deckel des Batteriefachs geräterückseitig demontieren.
2. Sensorkabel links oben vom Sauerstoffsensor abziehen
3. Sauerstoffsensor herausdrehen und gemäß lokalen Bestimmungen zur
Entsorgung von Altbatterien entsorgen. (Siehe Kapitel Entsorgung)
4. Neuen Sauerstoffsensor einschrauben, nachdem dieser ca. 10 Minuten
akklimatisiert wurde.
5. Sensorkabel anstecken
6. Deckel des Batteriefachs wieder montieren. Darauf achten, dass die
Batteriekabel vom Deckel nicht eingeklemmt werden.
7. Selbsttest durchführen.
Austausch der UFO – Zelle REF Nr. CTFP-155-200 (Abb. 170)
Achtung: Bei Fehlermeldung ist der UFO-Sensor umgehend zu tauschen!
Anmerkung: Den neuen Sensor vor dem Einbau ca. 10 Minuten akklimatisieren
lassen!
Hinweis: Gerät muss zu diesem Zweck heruntergefahren und mittels Hauptschalter
ausgeschaltet werden!
1. Deckel des Batteriefachs geräterückseitig demontieren.
2. Sensorkabel und Verschlauchung vom UFO-Sensor abziehen
3. UFO-Sensor herausnehmen und gemäß lokalen Bestimmungen zur Entsorgung
von Altbatterien entsorgen (siehe auch Kapitel Entsorgung).
4. Neuen UFO-Sensor in Halterung einstecken.
5. Sensorkabel und Verschlauchung am UFO-Sensor anstecken.
6. Deckel des Batteriefachs wieder montieren. Darauf achten, dass die Batteriekabel vom Deckel
nicht eingeklemmt werden.
7. Selbsttest durchführen.
CARL REINER GmbH, Wien
Änderungen vorbehalten
- 76 / 123 -
Wartungsarbeiten durch eingewiesene Anwender
Sauerstoffsensoren
CARL REINER Sauerstoffzelle REF Nr. P IT M-12
Bedienungsanleitung CTNI-910-D05
Software 2.009/Firmware 2.005
benötigt. Der zweite Sensor (UFO-Sensor = Ultra
JET
2
Sensoren das Ende der Lebensdauer
2
) benötigt. Beim Selbsttest
AW
2
Abb. 168
Abb. 169
Abb. 170
Stand: 2015 07 01
Freigabe: 2015 07 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis