Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Reiner TwinStream Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Beatmungsmodus 1 LUMEN KAT und das Zubehör bieten eine hochfrequente Jet-Beatmung und
Pausendruckmessung mit oder ohne Atemgaskonditionierung; siehe schematische Darstellung (Abb. 63)
Abb. 62 Beatmungsmodus 1 LUMEN KAT
Initialeinstellung
Die Initialeinstellung aller Beatmungsparameter wird
standardmäßig
ohne
voreingestellt und ist nach Starten des Gerätes umgehend
an die Erfordernisse anzupassen.
Auf
Anwenderwunsch
patientengewichtsbezogene Initialeinstellung konfiguriert
werden.
Einstellung
FIO
= 80%
2
P
: 1bar
HF
H-Frequenz: 120, i:e = 1 : 2
Pausendruck
Pausendruckgrenze: 15 mbar
Biasflow = Aus
Mikrolaryngeale Eingriffe unter infraglottischer Ventilation sowie einseitig selektive isolierte hochfrequente
Jet-Ventilation
(bei
thoraxchirurgische Eingriffe oder Perkutan-transtracheale Jet Ventilation mit "Ravussin" Technik.
Dieser Beatmungsmodus wird für die Mikrolarynxchirurgie bei schwierigen anatomischen Verhältnissen zum
Einsatz kommen. Thoraxchirurgisch kann durch die verfügbare Katheterlänge ein Lungenflügel beatmet werden.
Die Beatmung kann bei höheren Frequenzen nur durch engmaschige Blutgaskontrollen und Erfahrung den
Erfordernissen angepasst werden.
Bei der Perkutan-transtrachealen Jet Ventilation mit "Ravussin" Technik wird eine Ravussin-Kanüle platziert (siehe
Bedienungsanleitung Ravussin-Kanüle) und mit den Jet-Schläuchen verbunden; siehe schematische Darstellung
(Abb. 64).
Beatmungstechnisch indirekte Sicherheit, da bei Überschreitung des Pausendruckes die Beatmung sistiert.
Bedingt durch den Durchmesser des Jet-Katheters ist diese Methode bei Erwachsenen und bei Kindern ab ca. 40
kg anwendbar.
CARL REINER GmbH, Wien
Änderungen vorbehalten
Beatmungsmodus 1 Lumen Kat
HFJV mit Jet-Katheter für operative Eingriffe
Bezug
zum
Patientengewicht
kann
aber
Lungenresektion)
unter
Zubehör siehe Anhang – Matrix der Katheter Seite 117
Bedienungsanleitung CTNI-910-D05
Software 2.009/Firmware 2.005
- 37 / 123 -
Abb. 63 stellt die Situation bei MLX-OP unter
schlechten anatomischen Verhältnissen dar
Abb. 53 Perkutan-transtracheale Jet Ventilationm it "Ravussi
Abb 64 Perkutan-transtracheale Jet Ventilation
mit"Ravussin" Technik
auch
die
Charakteristik
infraglottischer
Ventilation
mit
Jet-Katheter
Stand: 2015 07 01
Freigabe: 2015 07 01
für

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis