Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Reiner TwinStream Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

p-BLV
zur Langzeitbeatmung für Erwachsene und pädiatrische Patienten
Bemerkungen:
Der Beatmungsmodus ICU ist nur aktiv, wenn das Gerät mit der Option ICU ausgeliefert wurde! Nachträgliche
Umrüstung ist möglich. Bei Verwendung des Respirators TwinStream
Langzeitbeatmung ist diese Bedienungsanleitung sinngemäß anzuwenden.
Die Beatmung mittels Jet-Ventilation mit TwinStream im operativen Bereich zeigt niedrige Beatmungsdrücke bei
außergewöhnlich guten Blutgaswerten. Diese Erfahrung hat dazu geführt, dass durch Entwicklung des p-BLV
Moduls diese Beatmungsform nun auch an der Intensivstation zur Langzeitbeatmung angewendet werden kann.
Die Beatmungsdauer mit dem TwinStream ist nicht zeitlich begrenzt
Folgende Indikationen sind mit dem TwinStream ICU Modus erfolgreich beatmet worden:
Indikationen für den-ICU Modus:
Akutes Lungenversagen (ARDS)
Pneumonie
Rekrutierung atelektatischer Areale
Polytrauma – Thoraxtrauma
Bronchopleurale Fisteln
Hirndrucktherapie
Sekretolyse
Voraussetzung:
Konventionelles Beatmungsgerät bleibt während der TwinStream Beatmung in betriebsbereitem
Zustand, um jederzeit die Beatmung des Patienten übernehmen zu können.
empfohlene Sedierung mit Propofol und Ultiva (Opiat) nach Index RASS -3 bis RASS -5 in der
Umstellungs- und in der Akutphase
keine Sedierungspausen während der p-BLV Beatmung
Cuff-Druckmessung mittels kontinuierlichem Sensor verringert das Beatmungsrisiko
Empfehlung zur permanenten Schlaftiefenmessung mittels Dauer-EEG-Ableitung
vollautomatische Atemgaskonditionierung durch aktive Befeuchtung (optimal ist die Kombination
mit dem Fabrikat HumiCare)
EIS (Electrical Impedance Segmentography) Monitor „Angelie" zur Einstellung des optimalen PEEP
sowie der optimalen Gasverteilung und Hinweis auf Überblähung
Timing:
Wann ist der geeignete Augenblick für die Anwendung?
Die Lunge sollte so wenig wie möglich vorgeschädigt, der Beatmungsaufwand noch nicht am Limit, die
FI02 noch nicht über 40% sein. Dann wird die Anwendung vom TwinStream rasch zu einer
Verbesserung der Patientensituation führen. Je länger die Schädigung der Lunge andauert, desto länger
dauert die Phase bis ein positiver Effekt erkennbar ist!
Ziele:
Reduzierte FiO
Geringerer Beatmungsaufwand
Gesteigerte FRC
Vollbelüftung aller Lungenkompartimente
Verkürzte Beatmungszeit
CARL REINER GmbH, Wien
Änderungen vorbehalten
- 38 / 123 -
Beatmungsmodus ICU
Modus mit p-BLV Modul (Jet-Modifier) oder Jet-Konverter
Einleitung - klinisches Handbuch
-Konzentration
2
Bedienungsanleitung CTNI-910-D05
Software 2.009/Firmware 2.005
beim intubierten Patienten zur
Stand: 2015 07 01
Freigabe: 2015 07 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis