Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Reiner TwinStream Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Infraglottische SHFJV
Der Beatmungsmodus BRO und das Zubehör bieten SHFJV
oder ohne Atemgaskonditionierung; siehe schematische Darstellung (Abb. 51).
Abb. 50 Beatmungsmodus BRO
Die Initialeinstellung wird basierend auf dem aktuellen Gewicht des Patienten berechnet und automatisch
voreingestellt.
Die nachfolgenden Einstellungen werden für die jeweiligen Gewichtsgruppen laut Tabelle generiert:
Kinder bis 40 kg
FIO
= 80%
2
N-Frequenz: 16, I:E = 1 : 1,5
H-Frequenz: 600, i:e = 1 : 1,5
Obere Alarmgrenze = 20 mbar
Untere Alarmgrenze = 5 mbar
Druckskala = 20 mbar
Zeitskala = 6 s
Biasflow = Aus
Beatmungsmodus für starre Bronchoskopie kombiniert mit flexiblem Endoskop (interventionelle
Bronchoskopie) (Sanders Technik)
Erst seit Anwendung der Jet-Ventilation im offenen System konnte die starre Bronchoskopie die Vorteile für den
Anwender voll zur Geltung bringen. Im Gegensatz zur konventionellen Beatmung wird kein Fensteraufsatz
benötigt. Bei der interventionellen Bronchoskopie dient das starre Bronchoskop zur effektiven Beatmung im
offenen System. Durch die Erweiterung des Sichtfeldes wird der Manipulationsspielraum optimiert und ermöglicht
so das Arbeiten mit dem flexiblen Endoskop oder starren Optiken und Zangen.
Auch die Rekanalisation mit dem Laser wird durch das Arbeiten im offenen System ohne Zeitlimit möglich:
à Durch die SHFJV
bleiben die Blutgaswerte im akzeptablem Bereich.
Bei der Kombination Jet-Kupplung mit starrem Standardbronchoskop beachten Sie bitte die Hinweise in der
Gebrauchsanweisung des jeweiligen Herstellers. Besonders die verschiedenen Wiederaufbereitungsanleitungen
sind zu beachten!
CARL REINER GmbH, Wien
Änderungen vorbehalten
- 32 / 123 -
Beatmungsmodus BRO
mit Jet-Bronchoskop oder Jet-Kupplung
Initialeinstellungen
Erwachsene bis 90 kg
FIO
= 80%
2
N-Frequenz: 12, I:E = 1 : 1
H-Frequenz: 600, i:e = 1 : 1,5
Obere Alarmgrenze = 30 mbar
Untere Alarmgrenze = 5 mbar
Druckskala = 40 mbar
Zeitskala = 6 s
Biasflow = Aus
Charakteristik
Bedienungsanleitung CTNI-910-D05
Software 2.009/Firmware 2.005
mit Gasanalyse und Atemwegdruckmessung mit
Abb. 51 Methode nach Dr. Aloy
Erwachsene bis 140 kg
FIO
= 80%
2
N-Frequenz: 12, I:E = 1 : 1
H-Frequenz: 600, i:e = 1 : 1,5
Obere Alarmgrenze = 35 mbar
Untere Alarmgrenze = 5 mbar
Druckskala = 40 mbar
Zeitskala = 6 s
Biasflow = Aus
Erwachsene bis 200 kg
FIO
= 80%
2
N-Frequenz: 12, I:E = 1 : 1
H-Frequenz: 600, i:e = 1 : 1
Obere Alarmgrenze = 40 mbar
Untere Alarmgrenze = 5 mbar
Druckskala = 40 mbar
Zeitskala = 6 s
Biasflow = Aus
Stand: 2015 07 01
Freigabe: 2015 07 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis