Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS L-1FN3 Betriebsanleitung Seite 78

Linearmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS L-1FN3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss
6.2 Elektrischer Anschluss
6.2.3
Verlegehinweise
Allgemeine Hinweise für das Verlegen elektrischer Leitungen
ACHTUNG
Antriebe mit Linearmotoren sind dynamisch hoch belastet. Durch geeignete Verlegung oder
Zugentlastung in der Nähe des Steckers (Abstand < 10d
dass sich Schwingungen nicht auf die Stecker übertragen.
Beachten Sie allgemein beim Verlegen der elektrischen Leitungen:
● Die Leitungen müssen folgende Anforderungen erfüllen:
● Die Leitungen dürfen nirgends scheuern.
● Die Leitungen sind nach maximal 200 mm abzuschellen bzw. zu fixieren.
● Die Herstellerangaben hinsichtlich Montage sind einzuhalten.
● Die zulässigen Biegeradien dürfen nicht unterschritten werden.
Verwendung der Leitungen in der Schleppkette
ACHTUNG
Beachten Sie beim Verlegen der Leitungen die Angaben des Schleppkettenherstellers!
Um eine möglichst lange Lebensdauer der Schleppkette und der Leitungen zu erzielen,
dürfen in der Kette keine Leitungen mit unterschiedlichen Werkstoffen ohne Trennstege in
der Schleppkette verlegt werden.
Durch ein gleichmäßiges Befüllen der Kammern muss gewährleistet werden, dass sich die
Position der Leitungen im Betrieb nicht verändert. Die Leitungen müssen entsprechend ihrer
Masse und Abmessungen möglichst symmetrisch aufgeteilt werden.
Innerhalb einer Kammer sollten möglichst nur Leitungen mit gleichem Durchmesser
verwendet werden. Leitungen mit stark unterschiedlichen Außendurchmessern sollten durch
Stege getrennt werden.
Die Leitungen dürfen in der Kette nicht befestigt werden und müssen frei beweglich sein.
Insbesondere in den Krümmungsradien der Kette müssen sich die Leitungen ohne Zwang
bewegen lassen.
Die vorgegebenen Biegeradien dürfen nicht unterschritten werden. Die Befestigungen der
Leitungen sind an beiden Enden entsprechend weit von den Endpunkten der beweglichen
Teile in eine tote Zone zu legen.
76
– genügend hohe dynamisch-mechanische Belastbarkeit (wegen hoher
Beschleunigungen und Geschwindigkeiten)
– Temperaturbeständigkeit bis 80 °C (statisch) bzw. 60 °C (bewegt)
Die empfohlenen MOTION-CONNECT® Leitungen erfüllen diese Anforderungen.
) muss sichergestellt werden,
Kabel
Linearmotoren SIMOTICS L-1FN3
Betriebsanleitung, 03/2012, 6SN1197-0AF01-0AP0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis