Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS L-1FN3 Betriebsanleitung Seite 44

Linearmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS L-1FN3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatzvorbereitung
4.2 Transport und Einlagerung
● Für eine gegenseitige optimale Abschwächung der Magnetfelder (magnetischen
Störfelder) müssen die Original-Einzelverpackungen zweier Sekundärteile stets
paarweise wechselseitig gemäß nachfolgendem Bild aufeinander gestapelt werden.
Kante A-B der unteren Einzelverpackung muss jeweils mit der Kante C-D der oberen
Einzelverpackung aufeinander liegen.
Bild 4-1
Hinweis
Voraussetzung für die korrekte Stapelung zweier Sekundärteile ist, dass der Versatz
innerhalb eines Sekundärteilpaares von kleiner 1 cm für die Dauer des gesamten
Lufttransports sichergestellt ist. Fixieren Sie hierzu die Original-Einzelverpackungen z. B. mit
Paketklebeband. Verwenden Sie bei Bedarf durchsichtiges Paketklebeband, um vorhandene
Sicherheitshinweise nicht zu überkleben.
Werden die Einzelverpackungen mit den Sekundärteilen nicht paarweise wechselseitig
aufeinander gestapelt, verstärken sich die Magnetfelder. Ist der Versatz innerhalb eines
Sekundärteilpaares für die Dauer des gesamten Lufttransports größer 1 cm, verstärken sich
ebenfalls die Magnetfelder.
● In einer Sammelverpackung dürfen Sekundärteilpaare (jedes Paar jeweils wechselseitig
gemäß Bild "Verpackung für Sekundärteile und korrekte Stapelung" gestapelt) beliebig
angeordnet werden.
42
Verpackung für Sekundärteile und korrekte Stapelung
Linearmotoren SIMOTICS L-1FN3
Betriebsanleitung, 03/2012, 6SN1197-0AF01-0AP0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis