Instandhaltung.
EINSTELLUNG DER GANGAUSWAHL
1. Beide Muttern lösen (F, Abbildung 19).
2. Schalthebel in den 5. Gang bewegen. Die untere Gang-
auswahlstange (E, Abbildung 19) wird durch eine
interne Feder selbständig in die richtige Position
gebracht.
3. Beide Muttern feststellen. Während des Festziehens
Gestänge nicht anheben oder absenken. Sicher-
stellen, daß die Schultern der Schloßschraube
(D, Abbildung 19) in den Schlitzen sitzen.
4. Nach jeder Einstellung der Gangauswahl Zugan-
triebsspannung und Schneckenantriebsspannung
überprüfen.
SCHNECKENANTRIEBSSPANNUNG
1. Bei freigegebenem Antriebshebel sollte der Haken
(B, Abbildung 19) den Hebel (C, Abbildung 19) kaum
berühren, ohne ihn zu heben. Gemäß der Abbildung
ist ein maximales Spiel von 0,7 mm erlaubt.
2. Zum Einstellen beide Muttern lösen (G, Abbildung 19)
und die untere Stange halten, damit sie sich nicht
dreht. Spannschloß nach rechts drehen, um die Feder
abzusenken oder nach links, um sie anzuheben.
3. Beide Muttern gegen das Spannschloß anziehen.
Während die Schrauben angezogen werden,
Spannschloß mit einer Zange festhalten.
ZUGANTRIEBSSPANNUNG
1. Bei eingekuppeltem Antriebshebel sollte das untere
Ende des unteren Gestänges (D, Abbildung 20) auf
gleicher Ebene liegen wie das untere Ende der
Federn (E, Abbildung 20).
2. Zum Einstellen beide Muttern lösen (B, Abbildung 20)
und die untere Stange halten, damit sie sich nicht
dreht. Spannschloß nach (C, Abbildung 20) rechts
drehen, um die Stange abzusenken oder nach links,
um sie anzuheben.
3. Antriebshebel einkuppeln und Einstellung überprüfen.
Bei richtiger Einstellung beide Muttern gegen das
Spannschloß anziehen. Während die Schrauben
angezogen werden, Spannschloß mit einer Zange
festhalten.
AUSTAUSCH DES
ANTRIEBSRIEMENS
1. Auswurf ganz nach rechts drehen. Beide Schrauben
(Abbildung 21) lösen, die die Riemenabdeckung sichern.
2. Abdeckung nach vorn kippen und von der Schnee-
fräse abziehen.
3. Riemenführungen entfernen (B, Abbildung 23) durch
Lösen der beiden Deckelschrauben (A), Sicherungs-
scheiben und Unterlegscheiben.
4. Schneckenantriebsriemen wie folgt entfernen:
0,7 mm
Abbildung 19. Gangauswahl und Schnecken-
antriebsgestänge
A. Spannschloß
B. Federhaken
C. Hebel
D. Schloßschraube
Stangen sind auf derselben
Ebene wie unteres Federende
(Hebel eingekuppelt)
Abbildung 20. Einstellung der Antriebsspannung
A. Obere Stange
B. Muttern
C. Spannschloß
Riemenabdeckung
Abbildung 21. Riemenabdeckung
16
E. Untere Stange
F. Muttern
G. Muttern
D. Untere Stange
E. Feder
Schrauben