PROBLEM
Schneckenförderer dreht sich,
aber Schnee wird nicht weit
genug geschleudert
Schürfleiste streift keinen Schnee
von harten Oberflächen ab
Schürfleiste wirbelt Steine auf
Schotterwegen auf
Schlechte Zugkraft
Schneckenförderer stoppt nicht,
wenn der Hebel für den Schneck-
enförderer freigegeben wird
Schneefräse stoppt nicht, wenn die
Antriebskupplung eingekuppelt wird
Schneefräse fährt nicht, wenn die
Antriebskupplung freigegeben wird
Schwer zu bedienende
Auswurfsteuerung
Schneefräse hat einen Links-
oder Rechtsdrall
Übermäßige Vibrationen
In den niedrigen Gängen wird
die Schneefräse nicht bewegt
MÖGLICHE URSACHE
1. Zu niedriges Ablenkblech des
Auswurfschachts.
2. Zu langsame Motorgeschwindigkeit.
3. Zu schnelle Bodengeschwindigkeit.
4. Verstopfter Auswurfschacht der
Schneefräse.
5. Loser oder verschlissener Riemen
des Schneckenförderers.
1. Falsch eingestellte Gleitschuhe.
1. Falsch eingestellte Gleitschuhe.
1. Rutschende Reifen.
1. Free-Hand™-Steuerung ist AKTIV.
2. Kupplungsstange des Schnecken-
förderers ist zu fest gespannt oder gebogen.
3. Antriebsriemen ist nicht richtig eingestellt. 3. Riemen einstellen.
4. Riemenführung ist nicht richtig eingestellt. 4. Riemenführung einstellen.
1. Zu fest gespannte oder gebogene
Antriebskupplungsstange.
1. Lose Antriebskupplungsstange.
2. Loser, gerissener oder ausgeleierter
Antriebsriemen.
3. Beschädigte Antriebsrollenkette.
4. Antriebs-Sperrstifte in Freilaufposition
(ÄUSSERES Loch).
1. Schlecht geschmierte Verzahnung.
2. Falsch eingestelltes Schneckengetriebe. 2. Schneckengetriebe einstellen. Siehe
3. Falsch eingestelltes Auswurf-
steuergestänge.
1. Ungleicher Reifendruck.
2. Ein Rad ist im Freilaufmodus (Antriebs-
Sperrstift ist im ÄUSSEREN Loch).
1. Lose Teile oder beschädigter
Schneckenförderer.
1. Falsch eingestellter Antrieb.
15
Instandhaltung
FEHLERBESEITIGUNG
1. Ablenkblech nach Bedarf einstellen.
2. Höchste Geschwindigkeit einstellen.
3. Niedrigere Einstellung der
Bodengeschwindigkeit wählen.
4. Motor AUSSCHALTEN, Schlüssel
ENTFERNEN, Zündkerzenkabel
ABZIEHEN. Schneckenförderer mit
einem schmalen Brett reinigen. Siehe
"SICHERHEITSBESTIMMUNGEN".
5. Einstellung des Antriebsriemens
überprüfen.
1. Gleitschuhe ANHEBEN (Schürfleiste
wird dadurch abgesenkt).
1. Gleitschuhe ABSENKEN (Schürfleiste
wird dadurch angehoben).
1. Reifendruck und Profil überprüfen.
1. BEIDE Hebel für die Schnecken-
kupplungssteuerung UND die
Free-Hand™-Steuerung freigeben, um
Schnecke anzuhalten (siehe Seite 9).
2. Kupplungsstange lösen oder gerade
biegen.
1. Kupplungsstange lösen oder gerade
biegen. Siehe Einstellungsprozedur.
1. Festziehen, um Schlag zu beheben.
Siehe Einstellungsprozedur.
2. Antriebsriemen austauschen.
3. Kette austauschen.
4. Antriebs-Sperrstifte in das INNERE Loch
stecken, um Antrieb einzukuppeln.
1. Bei Bedarf ölen oder schmieren.
Einstellungsprozedur.
3. Gestängehalterung einstellen. Siehe
Einstellungsprozedur.
1. Reifendruck überprüfen.
2. Sicherstellen, daß BEIDE Antriebs-
Sperrstifte in den INNEREN Löchern
sind (um Antrieb einzukuppeln).
1. Motor AUSSCHALTEN, Schlüssel
ENTFERNEN, Zündkerzenkabel
ABZIEHEN. Alle Teile anziehen.
Schneckenförderer bei Bedarf
austauschen. Bei fortgesetzter
Vibration Fachhändler kontaktieren.
1. Antrieb neu einstellen oder
Gangeinstellung der Gangschaltung
um eine Position erhöhen.