Sicherheitsbestimmungen.
Dieses Gerät ist eine Zweistufen-Schneefräse.
Bei der ersten Stufe handelt es sich um einen
Schneckenförderer, der den Schnee zurück in das
Wurfgehäuse befördert. Die zweite Stufe ist ein Wurf-
gebläse, das den Schnee aus dem Auswurfschacht
schleudert. Schwere Verletzungen sind die Folge,
wenn Schneckenförderer oder Wurfgebläse in
drehendem Zustand berührt werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie sich und
andere Personen vom Schneckenförderer und Wurf-
gebläse fern, wenn der Motor läuft. Alle Sicherheits-
bestimmungen und Warnhinweise in der Betriebs-
anleitung lesen und befolgen.
ALLGEMEINE HINWEISE
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen und sich genau
mit den Steuerelementen und der Gerätebedienung
vertraut machen.
• Niemals Kindern die Bedienung des Geräts erlauben.
Niemals Erwachsenen ohne richtige Einweisung die
Bedienung erlauben.
• Vergewissern, daß sich keine Personen, besonders
keine kleinen Kinder oder Haustiere, in der Nähe des
Betriebsbereichs befinden.
• Niemals Material gegen Personen oder Tiere werfen.
• Vergewissern, daß:
a. sich die Schneefräse in gutem, betriebsbereiten
Zustand befindet;
b. sich alle Sicherheitseinrichtungen und Abdeck-
ungen in funktionsfähigem Zustand an Ort und
Stelle befinden;
c. alle Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
WARNUNG
Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, Hände
niemals in das Gehäuse des Schneckenförderers oder
in den Auswurfschacht stecken. Wenn der Schnecken-
förderer abgewürgt wurde oder der Schacht verstopft
ist, Objekte mit folgenden Arbeitsschritten entfernen,
um den Auswurf zu reinigen:
1. Antriebskupplung und Hebel für den Schnecken-
förderer freigeben.
2. Motor ausschalten.
3. Zündschlüssel entfernen.
4. Warten bis alle beweglichen Teile zum Halt
gekommen sind.
5. Zündkerzenkabel entfernen.
6. Mit einem schmalen Brett Fremdobjekte entfer-
nen und Auswurf oder Schneckenförderer reini-
gen. Niemals Hände in den Schneckenförderer
oder den Auswurfschacht halten.
VORBEREITENDE MASSNAHMEN
• Niemals versuchen, irgendwelche Einstellungen
bei laufendem Motor vorzunehmen.
• Gründlich den Bereich durchsuchen, wo die
Schneefräse eingesetzt wird, und alle Objekte, z. B.
Türmatten, Schlitten, Bretter, Kabel oder Stöcke,
entfernen.
• Vor dem Starten des Motors Kupplungen auskuppeln
(Steuerhebel für Antrieb und Schneckenförderer
freigeben).
• Schneefräse nicht ohne geeignete Winterkleidung
betreiben. Rutschfestes Schuhwerk tragen.
• Bremsschuhhöhe einstellen, um Kies oder
geröllartige Bodenflächen zu reinigen.
• Treibstoff vorsichtig behandeln - er ist leicht
entflammbar.
a. Nur zugelassenen Kraftstoffkanister verwenden.
b. Niemals bei laufendem oder heißem Motor
Tankdeckel entfernen oder Kraftstoff tanken.
c. Gerät niemals in geschlossenen Räumen
betanken.
d. Verschütteten Kraftstoff abwischen.
• Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen.
Abgasdämpfe sind tödlich.
2
WARNUNG