Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Kieback&Peter MD200BUS Produktbeschreibung

Mit durchgangs-/dreiwegeventil der baureihen rk/rb/rf/rgd/rwg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 2017-05-12
Produktbeschreibung
Automatischer Beseitigungsalgorithmus bei Ventilblockierung durch Fremdkörper
Durch einen automatischen Beseitigungsalgorithmus versucht der Stellantrieb bei einer Ventilblo-
ckierung durch Fremdkörper mehrmals selbständig die Ventilblockierung durch kurzzeitiges
Anheben des Ventilkegels zu beseitigen.
Zusätzliche akustische oder optische Störmeldungen können mit dem Schaltermodul E/MDY
(Zubehör) realisiert werden.
Umschaltung der Stellgeschwindigkeit
Im Lieferzustand ist diese Funktion ausgeschaltet, durch DDC3000/DDC4000-Projektierung
einschaltbar.
Weicht die aktuelle Stellantriebsposition (Istwert) um mehr als 10 % von der errechneten Stellan-
triebsposition (Sollwert) ab, schaltet die Antriebselektronik auf die schnellste Laufzeit um.
Beispiel:
Dynamisches Stellverhalten
Im Lieferzustand ist diese Funktion eingeschaltet, durch DDC3000/DDC4000-Projektierung
einschaltbar.
Sofern der Stellantrieb durch äußere Einflüsse laufend pendelt (z.B. Störeinflüsse auf den Anschluss-
leitungen), wird dies durch eine automatische Anpassung der Steuerungselektronik beseitigt. Durch
diese Funktion werden unnötige Temperaturschwankungen sowie Abnutzungen am Stellantrieb und
Ventil vermieden.

Installation

ACHTUNG
!
In dieser Produktbeschreibung sind spezifische Einstellungen und Funktionen des MD200BUS
beschrieben. Zusätzlich zu diesen Hinweisen sind die Produktbeschreibungen weiterer Systemkom-
ponenten, wie der Automationsstation DDC4000 oder DDC3000, zu beachten.
ACHTUNG
!
Die Netzeinschaltung unparametrierter Produkte kann unvorhergesehene Folgen wie Fehlfunktionen
oder Sachschäden verursachen.
Führen Sie die Netzeinschaltung erst nach der Geräteeinstellung durch den Inbetriebnahme-
Techniker durch.
Feldbus
Verwenden Sie zur Verbindung des Feldbusses mindestens ein Kabel vom Typ JY(St)Y 2x2x0,8 Lg:
zwei mal zwei zu einem Paar verseilte Adern mit Kunststoffisolierung und elektrostatischem Schirm
mit mindestens 0,8 mm Aderdurchmesser. Verwenden Sie ein verseiltes Aderpaar für die Datenlei-
tungen (+ und -) und eine weitere freie Ader für den Masseanschluss (0).
Installieren Sie am Ende des Feldbusses (entferntester Punkt von der Automationsstation) einen
Abschlusswiderstand von ca. 180 Ohm zwischen den beiden Datenleitungen (+ und -). Der
Abschlusswiderstand liegt der Automationsstation als Beipack bei.
Die maximale Kabellänge für den Feldbus beträgt 2000 m.
Seite 9 / 38
mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG
Die eingestellte Stellantriebslaufzeit von 140 s wird bei der Tag/Nachtumschaltung auf
90 s umgeschaltet. Durch die schnellere Stellantriebslaufzeit wird die aufgetretene
Regelabweichung schneller ausgeglichen.
Datenblatt 3.10-09.200-40-DE
MD200BUS Stellantrieb
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis