Datenblatt 3.10-09.200-40-DE
MD200BUS Stellantrieb
mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG
Stellantriebsfunktionen
Hand-/Automatikbetrieb
Der Hand-/Automatikbetrieb kann direkt am Stellantrieb durch den Handschalter an der Antriebs-
haube ausgewählt werden.
Automatikbetrieb:
Handbetrieb:
Durch den herausgeführten Anzeigeschieber ist der eingeschaltete Handbetrieb auch in schwach
beleuchteten Räumen gut erkennbar. Jetzt kann der Stellantrieb am Handrad auf die gewünschte
Ventilposition gestellt werden.
Nach Ausschalten des Handbetriebes nimmt der Stellantrieb wieder die Automatikstellung ein.
Stellungsanzeige am Stellantrieb
3
4
5
Ventilblockierschutz
Im Lieferzustand ist der Blockierschutz ausgeschaltet.
Sofern es die Anlagenbedingungen zulassen, kann der Ventilblockierschutz bei der Inbetriebnahme
aktiviert werden. Der Blockierschutz verhindert das Festsetzen des Kegels bei längerem Ventilstill-
stand, z. B. in der Sommerpause bei Heizungsanlagen. Bei aktiviertem Blockierschutz wird der
Ventilkegel für wenige Sekunden angehoben, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Hubbewegung
erfolgte.
Durch DDC3000/DDC4000-Projektierung ist der Ventilblockierschutz einschaltbar.
A
1
2
(1) Schalter
(2) Anzeigeschieber
Schalter auf Pos.
Schalter auf Pos.
(3) Stellmarke für obere Ventilstellung
(4) Hubposition
(5) Stellmarke für untere Ventilstellung
Ausgabe 2017-05-12
Produktbeschreibung
schalten.
schalten.
Seite 8 / 38