Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAB JET 151 Installationsanweisung Und Wartung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
 Kabelstück vom Druckwächter zum Klemmenkasten: mit einem Schraubenzieher die Schraube am Druckwächterdeckel aufschrauben
und den Deckel von der Unterseite des Druckwächters aushaken. Die Erdschraube an der rechten Seite aufschrauben und den gelb-grünen
Draht abziehen. Die Schrauben der entsprechenden Klemmen lockern und von der gleichen Seite den blauen und braunen Draht von den
Klemmen abziehen. Die Kabelklemme durch Entfernen der Schrauben abnehmen und das so befreite Kabel abziehen. Den
Klemmenkastendeckel durch Aufschrauben der vier Schrauben abnehmen. Die drei Klemmen L - N -
lockern und den braunen, den blauen und den gelb-grünen Draht des Stromkabels abziehen.
Das Stromkabel muß durch ein neues Kabel desselben Typs (z.B. H05 RN-F oder H07 RN-F, je nach Installation) ersetzt werden.
ACHTUNG: bei Pumpen ohne Kabel muß je nach Installation ein Stromkabel des Typs H05 RN-F für innen und des Typs H07 RN-F für
außen, komplett mit Stecker (EN 60335-2-41) vorgesehen werden. Für steckerlose Versorgungskabel eine Netztrennvorrichtung (z.B.
Wärmeschutzschalter) mit einer Öffnung der Kontakte von mindestens 3 mm pro Pol vorsehen.
10. STÖRUNGSSUCHE UND ABHILFEN
STÖRUNG
1. Der Motor läuft nicht an und
erzeugt keinerlei Geräusch.
2. Der Motor läuft nicht an, erzeugt
aber Geräusch.
3. Der
Motor
dreht
Schwierigkeiten.
4. Die Pumpe liefert nicht.
5. Die Pumpe füllt nicht.
6. Die Fördermenge der Pumpe ist
zu gering.
7. Die
Pumpe
vibriert
funktioniert laut.
KONTROLLEN (mögliche Ursachen)
A. Die Elektroverbindungen kontrollieren.
B. Prüfen, ob der Motor unter Spannung steht.
C. Sicherungen kontrollieren.
A. Kontrollieren, ob die Netzspannung dem Wert
des Typenschilds entspricht.
B. Prüfen, ob die Anschlüsse korrekt ausgeführt
wurden.
C. Kontrollieren, ob im Klemmenkasten alle
Phasen vorhanden sind (3 ).
D. Nach möglichen Verstopfungen der Pumpe
oder des Motors suchen.
E. Den Zustand des Kondensators kontrollieren.
unter
A. Kontrollieren,
ausreichend ist.
B. Nach möglichem Streifen der beweglichen
und festen Teile suchen.
A. Die Pumpe wurde nicht korrekt gefüllt.
B. Bei den dreiphasigen Motoren die exakte
Drehrichtung kontrollieren.
C. Durchmesser
unzureichend.
D. Bodenventil verstopft.
A. Ansaugrohr oder Bodenventil saugen Luft
an.
B. Das negative Gefälle des Ansaugrohrs
begünstigt die Bildung von Luftsäcken.
A. Bodenventil verstopft.
B. Läufer verschlissen oder verstopft.
C. Durchmesser des Ansaugrohrs
unzureichend.
D. Bei den dreiphasigen Motoren die exakte
Drehrichtung kontrollieren.
und
A. Kontrollieren, ob Pumpe und Leitungen
korrekt befestigt sind.
B. Die Pumpe kavitiert, das heißt sie fordert
mehr Wasser an, als sie pumpen kann.
C. Der Betrieb der Pumpe geht über die Daten
des Typenschilds hinaus.
DEUTSCH
ob
die
Stromversorgung
des
Ansaugrohrs
12
abschrauben, die Kabelklemme
ABHILFEN
C. Falls durchgebrannt ersetzen.
N.B.: falls diese Störung wiederholt auftritt, ist der
Motor wahrscheinlich kurzgeschlossen.
B. Eventuelle Fehler korrigieren.
C. Eventuell die fehlende Phase erstellen.
D. Die Verstopfungen beseitigen.
E. Den Kondensator wechseln.
B. Ursachen beseitigen.
A. Falls nicht selbstfüllend, die Pumpe und das
Ansaugrohr mit Wasser füllen.
B. Die beiden Versorgungsdrähte austauschen.
C. Durch
ein
Ansaugrohr
Durchmesser ersetzen.
D. Bodenventil reinigen.
A. Das Phänomen beseitigen und erneut Füllen.
B. Die Neigung des Ansaugrohrs korrigieren.
A. Bodenventil reinigen.
B. Verstopfung
beseitigen
verschlissenen Teile ersetzen.
C. Durch ein Ansaugrohr mit größerem
Durchmesser ersetzen.
D. Die beiden Versorgungsdrähte austauschen.
A. Eventuelle lockere Teile sorgfältig befestigen.
B. Ansaughöhe vermindern oder Verluste
kontrollieren.
C. Es kann nützlich sein die Auslaßfördermenge
zu begrenzen.
mit
größerem
oder
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis