Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biddle MAT Anleitung Seite 18

Tiefkühlhaus-luftschleier
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
K
UFBAU DES
ORRIDORS
de
de-18
Regeln in Bezug auf Materialien
1. Der Korridor muss vollständig wärmegedämmt sein.
2. Wärmebrücken müssen verhindert werden.
Achtung:
c
Alle Komponenten müssen wärmegedämmt sein.
Ansonsten können unerwünschte Wasser- und/oder
Eisbildungen auf der Außenseite entstehen, was zu
unhygienischen Situationen führen kann.
2.4.2 Wichtige Punkte
Hinweis:
n
Achten Sie beim Aufbau des Korridors besonders
auf die folgenden Aspekte:
- Seitenplatten 1 müssen auf der Innenseite des
Tragwerks befestigen werden (siehe Abbildung), nicht
auf der Außenseite.
- Spalten zwischen den Dämmstoffteilen müssen
abgedichtet werden.
- Auch der Raum 2 über der Türöffnung zwischen
Wand und Gerät muss abgedichtet werden.
- Der Bereich an der Ansaugöffnung 3 an der
Rückseite des Geräts muss freigehalten werden: die
Ansaugöffnung muss sich vollständig innerhalb des
Korridors befinden.
- Bei der Nutzung eines flexiblen Materials zur
Abdichtung der Spalten 4 im Türbereich muss auch
die Öffnung 5 um die Türführungsschiene
abgedichtet werden.
- Das Gehäuse des Geräts 6 ist wärmegedämmt.
Wenn das Gerät nahtlos an den Korridor anschließt,
ist ein Anbringen von zusätzlichem Dämmmaterial an
dieser Stelle nicht erforderlich.
- Lassen Sie über dem Gerät etwas Raum 7 frei, da
dieser Raum zur Durchführung von
Wartungsarbeiten benötigt wird.
T
-L
IEFKÜHLHAUS
UFTSCHLEIER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis