E
INSTELLUNG
de
de-54
Bestimmen Sie die niedrigste Heizstufe, die erforderlich ist, um
eine Nebelbildung zu verhindern. Stellen Sie die Heizstufe
entsprechend niedriger oder höher und überprüfen Sie das
Ergebnis. Warten Sie jeweils, bis die tatsächliche Heizstufe 2
die eingestellte Heizstufe 1 erreicht.
•
Wenn der Nebel sowohl in Richtung der Tiefkühlzelle
(meistens oben) als auch in Richtung des Vorraums (meistens
unten) ausströmt, ist die Geschwindigkeit zu niedrig.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit.
•
Wenn der Nebel ausschließlich in Richtung der Tiefkühlzelle
ausströmt, ist die Geschwindigkeit zu niedrig. Erhöhen Sie
die Einstellung.
•
Wenn kein Nebel ausströmt, ist die Heizstufe entweder zu
hoch oder gerade ausreichend. Reduzieren Sie die
Einstellung.
Die empfohlene Einstellung ist 3 bis 5 Stufen über der Stufe, die
ausreicht, um eine Nebelbildung zu verhindern.
5.4.2 Einstellung bei automatischer Regelung
Prüfen Sie zunächst, ob die Heizung auf automatische Regelung
eingestellt ist (Funktionsnr. 51 im Menü „Experte",
Einstellung AU).
Stellen Sie die automatische Regelung der Heizung mit dem
Soll-Wert ein (Funktionsnr. 60 im Menü „Experte"). Bestimmen
Sie den niedrigsten Soll-Wert, der ausreichend ist, um eine
Nebelbildung zu verhindern. Stellen Sie den Soll-Wert
entsprechend niedriger oder höher und überprüfen Sie das
Ergebnis. Warten Sie jeweils, bis die tatsächliche Heizstufe
stabil wird.
•
Wenn der Nebel sowohl in Richtung der Tiefkühlzelle
(meistens oben) als auch in Richtung des Vorraums (meistens
unten) ausströmt, ist die Geschwindigkeit zu niedrig.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit.
•
Wenn der Nebel ausschließlich in Richtung der Tiefkühlzelle
ausströmt, ist der Soll-Wert zu niedrig. Erhöhen Sie die
Einstellung.
•
Wenn kein Nebel ausströmt, ist der Soll-Wert entweder zu
hoch oder gerade ausreichend. Reduzieren Sie die
Einstellung.
Der empfohlene Soll-Wert ist 3 bis 5 Stufen über der
Einstellung, die ausreicht, um eine Nebelbildung zu verhindern.
T
-L
IEFKÜHLHAUS
UFTSCHLEIER