. . . Schlüsselbegriffe
de
A
Abfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Ansaugtemperatur auf Minimum . . . . . . . 12
Anwendungsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . 12
B
Batterietyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bauteile
Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedientableau
Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Betriebsdruck, Maximum. . . . . . . . . . . . . 12
Betriebsmodi
Funktionsgrundlagen . . . . . . . . . . . . 37
Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
D
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
E
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . 12
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Eisbildung
Bezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Signallampe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
übermäßig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
zeitliche Begrenzung für Einstellung 47
Elektronikfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
F
Folge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Folgegerät
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Funktionsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
de-72
G
Geschwindigkeit
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
H
Haupt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hauptgerät
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Positionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Heizmedium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Heizung
automatische Regelung . . . . . . . . . . 49
Bezeichnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einstellung des Regelungsmodus. . . 49
Funktionsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . 9
manuelle Regelung. . . . . . . . . . . . . . 43
Zugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
I
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
externe Regelungen. . . . . . . . . . . . . 29
Instandsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
K
Klimaverhältnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Korridor
Funktionsgrundlagen . . . . . . . . . . . . 10
Maße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
wesentliche Konstruktionsregeln . . 17
L
Länge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Leitung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Luftfeuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Luftschleiergerät
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zugriff auf das Innere . . . . . . . . . . . 66
B