Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Speicherkarten; Aufbewahrung - Leica T Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für Speicherkarten
• Solange eine Aufnahme gespeichert oder die Speicherkarte
ausgelesen wird, darf sie nicht herausgenommen werden,
ebenso darf die Kamera auch nicht ausgeschaltet oder Erschüt-
terungen ausgesetzt werden.
• Speicherkarten sollten zur Sicherheit grundsätzlich nur im mitge-
lieferten Antistatik-Behältnis aufbewahrt werden.
• Lagern Sie Speicherkarten nicht an Orten, an denen sie hohen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, Magnetfeldern oder
statischen Entladungen ausgesetzt sind.
• Lassen Sie Speicherkarten nicht fallen und biegen Sie sie nicht,
da sie sonst beschädigt werden könnten und die gespeicherten
Daten verloren gehen können.
• Entfernen Sie die Speicherkarte grundsätzlich, wenn Sie die
Kamera längere Zeit nicht einsetzen.
• berühren Sie die Anschlüsse auf der Rückseite der Speicherkarte
nicht, und halten Sie Schmutz, Staub und Feuchtigkeit von ihnen
fern.
• Es empfiehlt sich, die Speicherkarte gelegentlich zu formatieren,
da die beim Löschen entstehende Fragmentierung einiges an
Speicherkapazität blockieren kann.

Aufbewahrung

• Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht einsetzen, empfiehlt
es sich:
a. sie auszuschalten,
b. die Speicherkarte herauszunehmen und
c. den Akku zu entnehmen.
• Ein Objektiv wirkt wie ein Brennglas, insbesondere bei frontaler
Sonneneinstrahlung. Die Kamera darf deshalb auf keinen Fall
ohne Objektiv-Schutz gelagert werden. Aufsetzen des Objektiv-
deckels und die Unterbringung der Kamera im Schatten (oder
gleich in der Tasche) helfen, Schäden im Kamerainnern zu ver-
meiden.
• Bewahren Sie die Kamera vorzugsweise in einem geschlossenen
und gepolsterten Behälter auf, damit nichts an ihr scheuern kann
und sie vor Staub geschützt ist.
• Lagern Sie die Kamera an einem trockenen, ausreichend belüfte-
ten, und vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit sicheren Ort.
Sie sollte bei Verwendung in feuchter Umgebung vor der Lage-
rung unbedingt frei von jedweder Feuchtigkeit sein.
• Fototaschen, die im Einsatz nass geworden sind, sollten ausge-
räumt werden, um Beschädigungen Ihrer Ausrüstung durch
Feuchtigkeit und eventuell frei werdende Ledergerbmittel-Rück-
stände auszuschließen.
• Zum Schutz gegen Pilzbefall (Fungus) beim Einsatz in feuchthei-
ßem Tropenklima sollte die Kamera-Ausrüstung möglichst viel
der Sonne und Luft ausgesetzt werden. Die Aufbewahrung in
luftdicht abgeschlossenen Behältern oder Taschen ist nur emp-
fehlenswert, wenn zusätzlich ein Trockenmittel, wie z.B. Silica-
Gel, verwendet wird.
• Bewahren Sie die Kamera zur Vermeidung von Fungus-Befall
auch nicht längere Zeit in einer Ledertasche auf.
• Notieren Sie die Seriennummer Ihrer Leica T, weil sie im Verlust-
fall außerordentlich wichtig ist.
DE
99

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leica t

Inhaltsverzeichnis