Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen; Bildstabilisierung; Selbstauslöser - Leica T Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WEITERE FUNKTIONEN

DE

BILDSTABILISIERUNG

Insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen ist die erforderli-
che Verschlusszeit selbst bei aktivierter
cherweise zu lang, um scharfe Aufnahmen zu erzielen. Die Leica T
bietet eine Funktion, bei der selbst bei sehr langen Verschlusszei-
ten oft noch scharfe Aufnahmen gelingen:
In
gewünschte Einstellung wählen
Hinweise:
• Mit dieser Funktion erstellt die Kamera selbsttätig zwei Aufnahmen
nacheinander (das Auslösegeräusch ist zweimal zu hören). Danach
kombiniert sie die Aufnahmen mit digitaler Bildverarbeitung zu einer.
• Halten Sie die Kamera bis nach der zweiten Auslösung ruhig.
• Da die Funktion zwei Aufnahmen verwendet, kann sie nur bei
statischen Motiven eingesetzt werden.
• Die Bildstabilisierung ist nur bei Verschlusszeiten im Bereich von
/
s bis
/
s und Empfi ndlichkeiten bis ISO 800 möglich. Sie
1
1
4
30
steht nicht zusammen mit Serienbild-Aufnahmen, der automa-
tischen Belichtungsreihe, dem Selbstauslöser, Blitz-Betrieb und
dem DNG-Datenformat zur Verfügung
Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnahme mit einer
Verzögerung von wahlweise 12s oder 2s erstellen. Dies ist z. B. bei
Gruppenaufnahmen besonders nützlich, in denen Sie selbst mit im
Bild erscheinen möchten, oder wenn Sie Unschärfen durch Verwa-
ckeln beim Auslösen vermeiden wollen. Es empfi ehlt sich in sol-
chen Fällen, die Kamera auf einem Stativ zu befestigen.
66
-Funktion mögli-
AUTO ISO
Einstellen:
In
gewünschte Einstellung wählen
Wird das linke Einstellrad mit der Funktion
gewünschte Funktionsvariante damit direkt gewählt werden.
• Bei eingeschaltetem Selbstauslöser wird
Bedienung:
Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken
• Der Ablauf wird durch die blinkende Selbstauslöser-LED angezeigt:
– 12s Vorlaufzeit: zunächst langsam, in den letzten 2s schneller
– 2s Vorlaufzeit: wie oben für die letzten 2s beschrieben
• Im Monitor wird die verbleibende Zeit zurückgezählt.
Hinweise:
• Eine bereits ablaufende Vorlaufzeit kann jederzeit durch erneu-
tes Drücken des Auslösers neu gestartet werden.
• Der Abbruch einer bereits ablaufenden Vorlaufzeit ist nur durch
Ausschalten der Kamera möglich.
• Bei aktiviertem Selbstauslöser sind immer nur einzelne Aufnah-
men möglich, d.h. Serienaufnahmen und automatische Belich-
tungsreihen können nicht mit dem Selbstauslöser-Betrieb kombi-
niert werden.
• Im Selbstauslöser-Betrieb erfolgt die Einstellung von Schärfe und
Belichtung nicht bei Druckpunktnahme des Auslösers, sondern
erst unmittelbar vor der Aufnahme.
belegt, kann die
oder
angezeigt.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leica t

Inhaltsverzeichnis