Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmesensor; Kondensationsfeuchtigkeit; Pflegehinweise - Leica T Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnahmesensor

• Höhenstrahlung (z.B. bei Flügen) kann Pixeldefekte verursachen.

Kondensationsfeuchtigkeit

Falls sich Kondensationsfeuchtigkeit auf oder in der Kamera gebil-
det hat, sollten Sie sie ausschalten und für etwa 1 Stunde bei
Raumtemperatur liegen lassen. Haben sich Raum- und Kameratem-
peratur angeglichen, verschwindet die Kondensationsfeuchtigkeit
von selbst.

Pflegehinweise

• Da jede Verschmutzung gleichzeitig einen Nährboden für Mikro-
organismen bietet, ist die Ausrüstung sorgfältig sauber zu halten.
Für die Kamera
• Reinigen Sie die Kamera nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
Hartnäckige Verschmutzungen sollten zuerst mit einem mit stark
verdünntem Spülmittel benetzt und anschließend mit einem
trockenen Tuch abgewischt werden.
• Zur Beseitigung von Flecken und Fingerabdrücken wird die
Kamera mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abgewischt.
Gröbere Verschmutzung in schwer zugänglichen Ecken des
Kameragehäuses lassen sich mit einem kleinen Pinsel entfernen.
• Alle mechanisch bewegten Lager und Gleitflächen Ihrer Kamera
sind geschmiert. Bitte denken Sie daran, wenn die Kamera
längere Zeit nicht benutzt wird: Um einer Verharzung der
Schmierstellen vorzubeugen, sollte die Kamera etwa alle drei
Monate mehrmals ausgelöst werden. Empfehlenswert ist auch
wiederholtes Verstellen und Benutzen der Einstellräder.
DE
97

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leica t

Inhaltsverzeichnis