Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leica Anleitungen
Kameras
m8
Leica m8 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leica m8. Wir haben
3
Leica m8 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung, Bedienungsanleitung
LEICA m8 Anleitung (87 Seiten)
Marke:
LEICA
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Anleitung
4
Vorwort
6
Inhaltsverzeichnis
7
Warnhinweise
9
Rechtliche Hinweise
9
Entsorgung Elektrischer und Elektronischer Geräte
9
Lieferumfang
10
Bezeichnung der Teile
11
Die Anzeigen/IM Sucher/IM Deckkappen-LCD
13
IM Deckkappen-LCD
13
IM Sucher
13
Bei Wiedergabe mit Zusatzinformationen
14
Die Anzeigen/IM Monitor
14
Die Anzeigen
13
Die Anzeigen/Die Menüpunkte
15
IM Hauptmenü
15
Die Anzeigen/Die Menupunkte
16
IM Aufnahmeparameter-Menü
16
Die Menüpunkte
15
Das Schnappschuss-Programm S
17
Ausführliche Anleitung
19
Vorbereitungen
19
Anbringen des Tragriemens
19
16 / Laden des Akkus
19
Einsetzen des Akkus in die Kamera/Herausnehmen des Akkus aus der Kamera
21
Ladezustands-Anzeigen
21
Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte
22
Die Wichtigsten Einstellungen / Bedienungselemente Leica M-Objektive
23
Verwendung von Leica UV/IR-Filtern zur Korrektur von Farbverschiebungen bei Bestimmten Motiven und Beleuchtungssituationen
24
Ein-/Ausschalten der Objektivtyp-Erkennung
24
Der Verlängerungsfaktor
26
Ansetzen eines Objektivs
26
Abnehmen eines Objektivs
26
Ein- und Ausschalten der Kamera/Der Hauptschalter
27
Wählen der Aufnahme- und Wiedergabe-Betriebsarten / 25
28
Zeitlich Unbegrenzte Wiedergabe
28
Automatische Wiedergabe der Jeweils Letzten Aufnahme
28
Der Auslöser
29
Der Auslöser / Serien-Aufnahmen
30
Das Zeit-Einstellrad
31
Der Monitor / 29
32
Einstellen der Helligkeit
32
Anzeige der Aufnahme-Daten
32
Das Histogramm
33
Die Menüsteuerung
34
Hauptmenü
34
Aufnahmeparameter-Menü
34
Die Menusteuerrung
34
Einstellen der Menüfunktionen
35
Voreinstellungen
37
Kamera-Grundeinstellungen
37
Menüsprache
37
Datum und Uhrzeit
37
Automatische Abschaltung
38
Tastenquittierungs- Bzw. Signaltöne
38
Auflösung
39
Aufnahme-Grundeinstellungen
39
Kompressionsrate/Dateiformat
39
Für die Automatische- oder eine der Festeinstellungen
40
Weißabgleich
40
Für die Direkte Einstellung der Farbtemperatur
41
Für die Manuelle Einstellung durch Messung
41
ISO-Empfindlichkeit
42
Bildeigenschaften/Kontrast, Schärfe, Farbsättigung
43
Arbeits-Farbraum
44
Aufnahme-Grundeinstellungen / Richtiges Halten der Kamera
44
Der Leuchtrahmen-Messsucher
45
Der Bildfeldwähler
45
Entfernungsmessung
47
Mischbildmethode (Doppelbild)
47
Schnittbildmethode
47
Belichtungsmessung / 45
48
Ein- /Ausschalten des Belichtungsmessers
48
Die Belichtungs-Betriebsarten
49
Zeitautomatik
49
Messwertspeicherung
49
Belichtungskorrekturen
50
Manuelle Einstellung der Belichtung
52
Die B-Einstellung/Die T-Funktion
52
Der Messbereich des Belichtungsmessers
53
Unterschreiten des Messbereichs
53
Messdiagramm
54
Allgemeines zur Blitz-Belichtungsmessung und -Steuerung
55
Der Blitz-Betrieb
55
Verwendbare Blitzgeräte
55
Aufsetzen des Blitzgeräts
56
Der Blitz-Betrieb/ 53
56
Die Einstellungen für den von der Kamera Gesteuerten, Automatischen Blitzbetrieb
57
Die Blitzbelichtungs-Kontrollanzeigen IM Sucher mit Systemkonformen Blitzgeräten
57
Bei Automatischem Blitzbetrieb
58
Bei Einstellung des Blitzgeräts auf Computer- Steuerung (A) oder Manuellen Betrieb (M)
58
Wahl der Synchronzeit/Des Synchronzeit-Bereichs
58
Wahl des Synchronzeitpunktes
59
Weitere Funktionen
60
Anwender-/Anwendungsspezifische Profile
60
Zurückstellen aller Individuellen Einstellungen
60
Der Wiedergabe-Betrieb
61
Betrachten anderer Aufnahmen/„Blättern" IM Speicher
62
Vergrößern/Wählen des Ausschnitts/Gleichzeitiges Betrachten von Mehreren Verkleinerten Aufnahmen
62
Löschen von Aufnahmen
64
Schützen von Aufnahmen/Aufheben des Löschschutzes
65
Weitere Funktionen
67
Formatieren der Speicherkarte
67
Ändern der Bild-Nummerierung
67
Fotografieren mit dem Selbstauslöser
68
Datenübertragung auf einen Rechner
69
Mit Windows ® Xp/Vista
69
Os X (10.5)
70
Mit Karten-Lesegeräten
70
Datenstruktur auf der Speicherkarte
71
Arbeiten mit DNG-Rohdaten
71
Installation von Capture One 4
71
Installieren von Firmware-Updates / 69
72
Verschiedenes das Systemzubehör für die LEICA M8. Wechselobjektive
73
Filter
73
Universal Weitwinkelsucher M
73
Sucherlupe M 1.25 X / 1.4 X
73
Handgriff M8
73
Korrektionslinsen
73
Taschen
73
Ersatzteile
74
Sicherheits- und Pflegehinweise Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
74
Ersatzteile / Sicherheits und Pflegehinweise
74
Die LC-Anzeigen
75
Kondensationsfeuchtigkeit
75
Sicherheits- und Pflegehinweise
75
Für die Kamera
75
Für Objektive
76
Für den Akku
76
Für das Ladegerät
76
Für Speicherkarten
77
Reinigen des Sensors
77
Reinigen des Sensors / Aufbewahrung
78
Die Warnmeldungen
79
Fehlfunktionen und Ihre Behebung / 77
80
Stichwort-Verzeichnis
81
Technische Daten und Geräte-Beschreibung
83
Leica Service-Adressen
86
Leica Akademie
86
Leica IM Internet
86
Leica Infodienst
86
Leica Kundendienst
86
Werbung
Leica m8 Anleitung (73 Seiten)
Marke:
Leica
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Anleitung
4
Vorwort
5
Inhaltsverzeichnis
7
Warnhinweise
9
Rechtliche Hinweise
9
Entsorgung Elektrischer und Elektronischer Geräte
9
Lieferumfang
10
Bezeichnung der Teile
11
10 / die Anzeigen/IM Sucher
13
IM Deckkappen-LCD
13
IM Monitor
14
Die Menüpunkte
15
IM Hauptmenü
15
IM Aufnahmeparameter-Menü
15
Kurzanleitung
16
Voreinstellungen
16
Fotografieren
16
Betrachten der Aufnahmen
16
Vergrößern der Aufnahmen IM Monitorbild
16
Löschen der Aufnahmen
16
Laden des Akkus
17
Ausführliche Anleitung
17
14 / Ausführliche Anleitung/Vorbereitungen
17
Anbringen des Tragriemens
17
Einsetzen des Akkus in die Kamera/Herausnehmen des Akkus aus der Kamera
19
Ladezustands-Anzeigen
19
Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte
20
Ausführliche Anleitung/Die Wichtigsten Einstellungen
21
Ein-/Ausschalten der Objektivtyp-Erkennung
21
Abnehmen eines Objektivs
22
Ansetzen eines Objektivs
22
Der Verlängerungsfaktor
22
Die Wichtigsten Einstellungen/Bedienungselemente Leica M-Objektive
21
Ein- und Ausschalten der Kamera/Der Hauptschalter
23
Wählen der Aufnahme- und Wiedergabe-Betriebsarten
23
Zeitlich Unbegrenzte Wiedergabe
23
Automatische Wiedergabe der Jeweils Letzten Aufnahme
24
Der Auslöser
24
Serien-Aufnahmen
25
Das Zeit-Einstellrad
26
Der Monitor
27
Einstellen der Helligkeit
27
Anzeige der Aufnahme-Daten
27
Das Histogramm
27
Die Menüsteuerung
28
Voreinstellungen Kamera-Grundeinstellungen
30
Menüsprache
30
Datum und Uhrzeit
30
Automatische Abschaltung
31
Tastenquittierungs- Bzw. Signaltöne
31
Aufnahme-Grundeinstellungen Auflösung
32
Kompressionsrate/Dateiformat
32
Für die Automatische- oder eine der Festeinstellungen
33
Weißabgleich
33
Für die Direkte Einstellung der Farbtemperatur
34
Für die Manuelle Einstellung durch Messung
34
Bildeigenschaften/Kontrast, Schärfe, Farbsättigung
35
ISO-Empfindlichkeit
35
Arbeits-Farbraum
36
Richtiges Halten der Kamera
36
Ausführliche Anleitung
37
Der Bildfeldwähler
37
Der Leuchtrahmen-Messsucher
37
Entfernungsmessung
39
Mischbildmethode (Doppelbild)
39
Schnittbildmethode
39
Belichtungsmessung
40
Ein/Ausschalten des Belichtungsmessers
40
Die Belichtungs-Betriebsarten
41
Zeitautomatik
41
Messwertspeicherung
41
Belichtungskorrekturen
42
Manuelle Einstellung der Belichtung
42
Die B-Einstellung
43
Der Messbereich des Belichtungsmessers
43
Unterschreiten des Messbereichs
43
Messdiagramm
44
Allgemeines zur Blitz-Belichtungsmessung und -Steuerung
45
Verwendbare Blitzgeräte
45
Aufsetzen des Blitzgeräts
46
Der Blitzbetrieb
46
Die Einstellungen für den von der Kamera
47
Gesteuerten, Automatischen Blitzbetrieb
47
Die Blitzbelichtungs-Kontrollanzeigen IM Sucher mit Systemkonformen Blitzgeräten
47
Bei Automatischem Blitzbetrieb
47
Bei Einstellung des Blitzgeräts auf Computer- Steuerung (A) oder Manuellen Betrieb (M)
47
Wahl der Synchronzeit/Des Synchronzeit-Bereichs
48
Wahl des Synchronzeitpunktes
48
Ausführliche Anleitung/Weitere Funktionen
49
Anwender-/Anwendungsspezifische Profile
49
Zurückstellen aller Individuellen Einstellungen
49
Der Wiedergabe-Betrieb
50
Betrachten anderer Aufnahmen/ „Blättern" IM Speicher
50
Vergrößern/Wählen des Ausschnitts/Gleichzeitiges Betrachten von Mehreren Verkleinerten Aufnahmen
51
Löschen von Aufnahmen
52
Schützen von Aufnahmen/Aufheben des Löschschutzes
53
Weitere Funktionen
55
Ändern der Bild-Nummerierung
55
Formatieren der Speicherkarte
55
Fotografieren mit dem Selbstauslöser
55
Datenübertragung auf einen Rechner
56
Mit Windows®Xp
56
Mit Mac®Os X
57
Mit Karten-Lesegeräten
57
Datenstruktur auf der Speicherkarte
58
Installation der Beigefügten Software
58
Arbeiten mit DNG-Rohdaten
58
Fernbedienen der Kamera über einen Rechner
58
Das Systemzubehör für die LEICA M8
59
Wechselobjektive
59
Filter
59
Universal Weitwinkelsucher M
59
Sucherlupe M 1.25X
59
Handgriff M8
59
Korrektionslinsen
59
Taschen
59
Ersatzteile
59
Sicherheits- und Pflegehinweise Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
60
Die LC-Anzeigen
60
Kondensationsfeuchtigkeit
60
Verschiedenes/Sicherheits- und Pflegehinweise
60
Für die Kamera
61
Für Objektive
61
Für den Akku
62
Für das Ladegerät
62
Für Speicherkarten
62
Reinigen des Sensors
63
Aufbewahrung
64
Verschiedenes/Die Warnmeldungen
65
Verschiedenes/Fehlfunktionen und Ihre Behebung
66
Stichwort-Verzeichnis
67
Technische Daten und Geräte-Beschreibung
69
Leica Akademie
72
Leica IM Internet
72
Leica Infodienst
72
Leica Kundendienst
72
Leica m8 Bedienungsanleitung (68 Seiten)
Marke:
Leica
| Kategorie:
Mikroskope
| Dateigröße: 19 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Leica M Monochrom
Leica M7
Leica M
Leica M-A
LEICA M10
Leica M-D
Leica M 10-R
Leica M11
Leica M11-P
Leica M80
Leica Kategorien
Kameras
Mikroskope
Messgeräte
Ferngläser
Laborzubehör & Laborgeräte
Weitere Leica Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen