Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen In Untermenüs Mit Einstellrädern Und Gestensteuerung; Allgemeine Anmerkungen Zur Menüsteuerung - Leica T Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellungen in Untermenüs mit Einstellrädern und
Gestensteuerung
Abb. 31a-h
Mit den Einstellrädern - beide haben in diesem Fall die gleiche
Funktion – können einzelne Untermenüpunkte angewählt werden.
Beim Weiterdrehen über den ersten, bzw. letzten Untermenüpunkt
einer Seite hinaus, „springt" die Untermenüliste um eine Seite
weiter, d.h. es erscheinen die jeweils nächsten, bzw. vorigen Zeilen.
Dies gilt auch für Anfang und Ende der Untermenüliste (=> „Endlos-
Schleife").
Hinweis:
Die Menüpunkte und Untermenüpunkte können wahlweise durch
berühren des markierten Menüpunkts selbst oder der in dem Fall
in der Symbolleiste rechts erscheinenden
werden
Allgemeine Anmerkungen zur Menüsteuerung
• Einstellungen in den Menüpunkten, die von den bisherigen
Erläuterungen abweichen oder zusätzliche Schritte beinhalten,
werden im Rahmen der betreff enden Menüpunkte beschrieben.
• Manche Menüpunkte sind ggf. nicht verfügbar, z. B. weil die
jeweiligen Funktionen in den Szene-Betriebsarten (s. S. 55)
fest eingestellt sind, oder weil sie den - in dem Fall nicht aufge-
setzten - als Zubehör erhältlichen, externen Sucher betreff en.
Diese Menüpunkte sind dann durch ein graues Funktionssymbol
gekennzeichnet (statt weiß) und können nicht angewählt werden.
• Das Menü wird üblicherweise an der Position des zuletzt einge-
stellten Punktes geöff net.
-Anzeige eingestellt
SET
Abb. 31a
Abb. 31d
Abb. 31e
Abb. 31h
SET
Abb. 31b
SET
Abb. 31c
Abb. 31f
Abb. 31g
DE
29

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leica t

Inhaltsverzeichnis