findet, z.B. Gras, das auf Mauern, Felsen usw.
wächst.
•
Überqueren Sie mit laufendem Gerät keine
Kiesstraßen oder -wege.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
entzündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Nichtbeachtung besteht Brand- oder
Explosionsgefahr.
•
Im Arbeitsbereich ist der Benutzer Dritten ge-
genüber für Schäden verantwortlich, die durch
die Benutzung des Gerätes verursacht wurden.
•
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen
nicht verstopft sind.
•
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes, vor
der Wartung, Reinigung oder dem Austausch von
Zubehör den Netzstecker. Achten Sie darauf,
dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie den
Stecker in die Steckdose stecken.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen
Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
•
Benutzen sie nur Ersatz- und Zubehörteile, die
vom Hersteller geliefert und empfohlen wer-
den.
•
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu repa-
rieren. Sämtliche Arbeiten, die nicht in dieser
Anleitung angegeben werden, dürfen nur von
uns ermächtigten Kundendienststellen ausge-
führt werden.
Schutz vor elektrischem Schlag:
Halten Sie die Verlängerungsleitungen
von den Schneidwerkzeugen fern.
Wird die Leitung während des Ge-
brauchs beschädigt, trennen Sie sie
sofort vom Netz. DIE LEITUNG NICHT
BERÜHREN, BEVOR SIE VOM NETZ
GETRENNT IST.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit
den Angaben des Typenschildes übereinstimmt.
•
Schließen Sie das Gerät nach Möglichkeit nur
an eine Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzein-
richtung (FI-Schalter) mit einem Bemessungs-
strom von nicht mehr als 30 mA an.
•
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Das
Gerät darf weder feucht sein, noch in feuchter
Umgebung betrieben werden.
•
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät
und die Netzanschlussleitung mit Stecker auf
Schäden. Vermeiden Sie Körperberührungen
mit geerdeten Teilen (z.B. Metallzäune, Metall-
pfosten).
•
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
höchstens 75 m lang und für den Gebrauch im
Freien bestimmt sind. Der Litzenquerschnitt
des Verlängerungskabels muss mindestens
1,0 mm
2
betragen. Rollen Sie eine Kabel-
trommel vor Gebrauch immer ganz ab. Über-
prüfen Sie das Kabel auf Schäden.
•
Fahren sie mit eingeschaltetem Gerät nie über
das Verlängerungskabel. Führen Sie das Netz-
kabel grundsätzlich hinter der Bedienungsperson.
•
Verwenden sie für die Anbringung des
Verlängerungskabels die dafür vorgesehene
Kabelaufhängung.
Funktionsbeschreibung
Der handgeführte und tragbare Rasentrimmer be-
sitzt als Antrieb einen Elektromotor.
Als Schneideinrichtung besitzt der Rasentrimmer
eine Doppelfadenspule oder eine Kunststoff-
Schneidscheibe mit drei Messern (ERT 55 Pro,
ERT 45 Pro optional), welche wahlweise montiert
werden kann. Beim Schneidvorgang rotieren zwei
Kunststofffäden oder drei Kunststoffmesser um
eine Achse vertikal zur Schneidebene.
Zum Schutz des Anwenders ist das Gerät mit einer
Schutzeinrichtung versehen, die die Schneidein-
richtung abdeckt.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bitte
den nachfolgenden Beschreibungen.
Verwendungszweck
Das Gerät ist nur zum Schneiden von Gras in Gär-
ten und entlang von Beeträndern geeignet. Jede
andere Verwendung, die in dieser Anleitung nicht
ausdrücklich zugelassen wird, kann zu Schäden
am Gerät führen und eine ernsthafte Gefahr für
den Benutzer darstellen. Verwenden Sie das Gerät
nicht zum Schneiden von Hecken oder Sträuchern.
Das Gerät ist zum Gebrauch durch Erwachsene
bestimmt. Jugendliche über 16 Jahre dürfen das
Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Be-
dienung verursacht wurden.
D
7