Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Prallplatten-Lagerstiftes; Austausch Des Primären O-Rings Und Filters Des Wandlers 582I; Austausch Des Gehäusedeckel-O-Rings Des Wandlers 582I; Ausbau Des Wandlers 582I - Emerson Fisher 3582 Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatische wandler;stellungsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3582, 582i und 3583
Februar 2015
1. Bei Stellungsreglern mit Bypass, direkter Wirkungsweise und vollem Eingangssignal-Bereich den Bypasshebel auf BYPASS
drehen, um den Stellungsregler auf Bypassbetrieb einzustellen. Anschließend den Versorgungsdruck absperren. Bei allen
anderen Stellungsreglern und Stellungsrückmeldern das Stellventil vom System trennen und alle Druckleitungen absperren.
Hinweis
Eine Differenz zwischen dem Eingangssignal und dem Stellungsregler-Ausgangsdruck kann im geregelten System zu einem
vorübergehenden Druckstoß führen, wenn der Bypasshebel auf BYPASS gedreht wird.
2. Das Relais 83L (Pos. 32) von der Rückseite des Gehäuses entfernen; hierzu die beiden Befestigungsschrauben (Pos. 10,
Abbildung 23) lösen.
3. Das neue Relais am Gehäuse anbringen und sicherstellen, dass die O-Ringe (Pos. 13 und 15, Abbildung 23) eingesetzt sind. Die
Baugruppe mit zwei Befestigungsschrauben (Pos. 10, Abbildung 23) fixieren.
4. Zur Wiederaufnahme des Betriebs den Bypasshebel auf POSITIONER drehen bzw. den Stellungsregler oder den
Stellungsrückmelder und das Stellventil an das System anschließen.

Einstellung des Prallplatten-Lagerstiftes

Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind in der Abbildung 20 dargestellt.
1. Die beiden Schrauben (Pos. 19C) lösen.
2. Den Lagerstift (Pos. 19L) durch Zusammendrücken der nach oben gewandten Laschen der Armhalterung (Pos. 19K) festziehen.
Die Schrauben (Pos. 19C) festziehen und sicherstellen, dass die Prallplatte (Pos. 19B) nicht an den Halterungen schleift.
3. Die Prallplatte muss fest sitzen, darf die Drehbewegung jedoch nicht behindern.
Austausch des primären O-Rings und Filters des Wandlers 582i
Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind in der Abbildung 26 dargestellt.
1. Den Düsen-/Drosseladapter (Pos. 4) suchen und entfernen.
2. Die O-Ringe (Pos. 5 und 6) untersuchen und falls erforderlich austauschen. Vor dem Einsetzen Schmiermittel (Pos. 15) auf den
O-Ring auftragen.
3. Den Filtereinsatz (Pos. 23) untersuchen und falls erforderlich austauschen.
Austausch des Gehäusedeckel-O-Rings des Wandlers 582i
Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind in der Abbildung 26 dargestellt.
1. Den Deckel (Pos. 2) des Wandlergehäuses abschrauben und entfernen. Den O-Ring (Pos. 8) untersuchen und falls erforderlich
austauschen. Vor dem Einsetzen Schmiermittel (Pos. 15) auf den O-Ring auftragen.

Ausbau des Wandlers 582i

Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind in der Abbildung 26 dargestellt.
VORSICHT
Das I/P-Modul darf keinesfalls zerlegt werden, da der Magnetismus der Spulen dadurch dauerhaft geschwächt wird. Wenn
bei der Fehlersuche oder Justierung festgestellt wird, dass das I/P-Modul defekt ist, muss das Modul ausgetauscht oder der
Wandler zur Reparatur an die Emerson Process Management Vertretung zurückgegeben werden.
38
Betriebsanleitung
D200138X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 582iFisher 3582iFisher 3583

Inhaltsverzeichnis