Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsanschluss; Instrumentenanschluss; Diagnoseanschlüsse - Emerson Fisher 3582 Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatische wandler;stellungsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3582, 582i und 3583
Februar 2015
Gerät verwenden. Mit Ausnahme des 3582NS kann der Druckminderer am Stellungsregler montiert werden. Beim 3582NS
kann der Regler an der Montageplatte des Stellungsreglers montiert werden, aber nicht direkt am Stellungsregler. Der
Versorgungsdruck sollte so hoch sein, dass der Regler auf einen Wert von 0,3 bar (5 psi) über der Obergrenze des entsprechenden
Druckbereiches eingestellt werden kann. Beispiel: 1,4 bar (20 psig) für einen Bereich von 0,2 bis 1,0 bar (3 bis 15 psig). Dabei
dürfen der maximal zulässige Versorgungsdruck von 3,4 bar (50 psig) und der zulässige Druck von angeschlossenen Geräten
jedoch nicht überschritten werden.
Den mit IN gekennzeichneten 1/4 NPT-Anschluss am Druckminderer (falls verwendet) oder den mit SUPPLY gekennzeichneten
1/4 NPT-Anschluss am Stellungsregler-Anschlussblock mit der nächstgelegenen geeigneten Luftdruckquelle verbinden.

Ausgangsanschluss

Ein im Werk montierter Stellungsregler weist bereits eine Rohrverbindung zwischen dem Ausgang des Stellungsreglers und dem
Stelldruckanschluss am Antrieb auf. Bei Montage des Stellungsreglers vor Ort eine 3/8−Zoll−Leitung zwischen dem mit OUTPUT
gekennzeichneten 1/4 NPT−Anschluss des Stellungsreglers und dem Stelldruckanschluss am Antrieb verlegen. Den mit OUTPUT
gekennzeichneten Anschluss des Stellungsrückmelders an ein Instrument zur Anzeige der Ventilspindelposition anschließen.

Instrumentenanschluss

Für einen pneumatischen Stellungsregler 3582 eine 3/8−Zoll−Leitung zwischen dem Regelgerät und dem mit INSTRUMENT
gekennzeichneten 1/4 NPT−Anschluss des Stellungsreglers verlegen. Wenn das Regelgerät im Werk am Stellventil montiert wurde, ist
diese Verbindung bereits vorhanden.
Der elektropneumatische Stellungsregler 3582i benötigt vom Regelgerät ein 4 bis 20 mA Gleichstrom−Eingangssignal. Für die korrekte
elektrische Verdrahtung ist ein 1/2 NPT−Anschluss für ein Kabelschutzrohr vorhanden. Weitere Informationen sind im Abschnitt
Elektrische Anschlüsse zu finden.
Diagnoseanschlüsse
Für die Diagnose von Gesamtsystemen aus Ventil/Antrieb/Stellungsregler/Zubehör gibt es spezielle Manometeranschlüsse,
bestehend aus dem eingeschraubten 1/8 NPT Anschluss und einer Schutzkappe. Wenn die Diagnoseanschlüsse für einen
Stellungsregler mit Manometern bestellt werden, sind außerdem 1/8-Zoll-Anschlussnippel im Lieferumfang enthalten.
Die Manometeranschlüsse am Gewinde mit Dichtmittel versehen und wie in Abbildung 8 dargestellt in den Anschlussblock des
Stellungsreglers 3582 oder in das Gehäuse des Wandlers 582i einschrauben. Das Dichtmittel gehört zum Lieferumfang der
Diagnoseanschlüsse.
Abbildung 8. Diagnoseanschlüsse
STELLUNGSREGLER 3582
12B8045-A
STELLUNGSREGLER 3582
A6077-1
20
MANOMETER
SCHUTZKAPPE
MANOMETERANSCHLUSS
12B8046-C
A6078-2
ANSCHLUSSNIPPEL WIRD BEI
GERÄTEN MIT MANOMETERN
MITGELIEFERT
STELLUNGSREGLER 3582i
Betriebsanleitung
D200138X0DE
3582i
SCHUTZKAPPE
MANOMETERANSCHLUSS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 582iFisher 3582iFisher 3583

Inhaltsverzeichnis