Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Der Bereichsfeder; Austausch Von Dichtungen - Emerson Fisher 3582 Betriebsanleitung

Stellungsregler;elektropneumatische wandler;stellungsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3582, 582i und 3583
Februar 2015
Bei Betriebsstörungen sollte zunächst geprüft werden, ob der Stellungsregler oder der Stellungsrückmelder ordnungsgemäß
eingestellt ist. Alle Druckleitungen und -anschlüsse müssen auf Dichtheit geprüft werden.
Das pneumatische Relais und die Dichtungen sollten ebenfalls geprüft und falls erforderlich ausgetauscht werden.
Der folgende Abschnitt enthält Anweisungen:
D zum Wechseln der Bereichsfeder;
D zum Austausch von Dichtungen, Düsen-O-Ringen und Relais;
D zur Einstellung des Prallplatten-Lagerstiftes;
D zum Austausch des primären O-Rings und Filters des Wandlers 582i;
D zum Austausch des Gehäusedeckel-O-Rings des Wandlers 582i;
D zum Ausbau des Wandlers 582i und
D für den Zusammenbau des Wandlers 582i.

Wechseln der Bereichsfeder

Die Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in Abbildung 21 dargestellt.
Die Bereichsfeder befindet sich im Faltenbalg. Die Daten für standardmäßige Bereichsfedern sind in Tabelle 9 aufgeführt. Wenn ein
Eingangssignalbereich geteilt wird, um zwei oder mehrere Stellventile zu betätigen, muss die Bereichsfeder gewöhnlich nicht
gewechselt werden. Der Eingangssignalbereich für die Bereichsfeder ist auf dem Typenschild angegeben.
Das folgende Verfahren verwenden, um die Bereichsfeder eines Stellungsreglers oder Stellungsrückmelders zu wechseln.
1. Die Zugfedern (Pos. 27, 77) aus dem Waagebalken (Pos. 29) aushaken.
2. Die beiden Schrauben (Pos. 13) und Sicherungsscheiben (Pos. 12), mit denen der Faltenbalg (Pos. 7) befestigt ist, lösen und
entfernen.
3. Den Waagebalken und Faltenbalg herausheben. Darauf achten, dass der kleine O-Ring (Pos. 11) nicht verloren geht.
4. Die Maschinenschraube (Pos. 10) lösen und die Bereichsfeder (Pos. 8) entfernen.
5. Eine neue Bereichsfeder mit dem kleinen Ende zum Federteller (Pos. 9) weisend einbauen. Den Federteller wieder anbringen und
die Schraube festziehen.
6. Wenn der O-Ring (Pos. 11) verschlissen oder beschädigt ist, Schmiermittel (Pos. 94) auf einen neuen O-Ring auftragen und den
neuen O-Ring einsetzen. Sicherstellen, dass der O-Ring richtig positioniert ist, und anschließend den Faltenbalg einbauen und
mit den beiden Schrauben und Sicherungsscheiben befestigen.
7. Den Waagebalken auf den Lagerstiften installieren und die Federn am Waagebalken einhaken.
8. Falls erforderlich die Feineinstellungen durchführen, die zur Neuausrichtung des Waagebalkens gemäß der Verfahren unter
Ausrichtung des Waagebalkens im Abschnitt Einstellung des Stellungsreglers oder Stellungsrückmelders erforderlich sind. Nach
der Ausrichtung des Waagebalkens den Hub entsprechend den Anweisungen justieren.

Austausch von Dichtungen

Die in diesem Verfahren verwendeten Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in Abbildung 24 und 25 dargestellt.
Eine Dichtung (Pos. 34C) ist an Stellungsreglern 3582 mit Bypass hinter dem Bypasshebel (Pos. 34D) bzw. bei
Stellungsrückmeldern 3583 hinter dem Verteilerblock (Pos. 34D) angebracht.
36
Betriebsanleitung
D200138X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 582iFisher 3582iFisher 3583

Inhaltsverzeichnis