Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spurhalteassistent - PEUGEOT 508 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Lackierung bzw. Nachlackierung der
Stoßstange vorne wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bestimmte Lackarten können die
Funktionsweise des Radars beeinträchtigen.
Funktionsstörung
Bei einer Störung des
Geschwindigkeitsreglers
werden Striche anstelle der
eingestellten Geschwindigkeit
des Geschwindigkeitsreglers
angezeigt.
Wenn diese Warnleuchte
begleitet von einer Warnmeldung
und einem hörbaren Signal
aufleuchtet, wird hierdurch eine
Störung bestätigt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler wird
automatisch deaktiviert, wenn der Einsatz
eines Notrads festgestellt wird oder wenn
eine Störung der seitlichen Bremsleuchten
oder der Anhänger-Bremsleuchten (bei
zugelassenen Anhängern) festgestellt wird.

Spurhalteassistent

Unter Verwendung der oben in der
Windschutzscheibe eingebauten Kamera erkennt
das System die Fahrbahnmarkierungen und
lenkt das Fahrzeug innerhalb der vom Fahrer
gewählten Fahrspur.
Diese Funktion eignet sich in erster Linie für
Fahrten auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Bei diesem System handelt es sich um
ein Fahrassistenzsystem, das den Fahrer
grundsätzlich nicht von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeit und
der Sicherheitsabstände sowie von seiner
Aufmerksamkeit entbindet.
Das System wertet das Verhalten anderer
Fahrzeuge nicht aus. Daher muss der Fahrer
jederzeit bereit sein, wieder die Kontrolle über
sein Fahrzeug zu übernehmen, indem er
beide Hände am Lenkrad hält und die Füße in
der Nähe von Gas- und Bremspedal hält.
Die Funktion kann nicht eingesetzt werden,
um eine verringerte Fähigkeit des Fahrers
durch Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit zu
kompensieren. Es empfiehlt sich, alle zwei
Stunden eine Pause einzulegen.
Funktionsbedingungen
-
Der dynamische Geschwindigkeitsregler mit
Stop-&-Go-Funktion muss aktiviert sein.
-
Das Fahrzeug muss sich in einer Spur
bewegen, die auf beiden Seiten deutlich
begrenzt ist.
-
Das ESP-System muss aktiviert sein.
-
Das ASR-System darf nicht deaktiviert sein.
-
Kein Anhänger erkannt.
-
Es darf kein Notrad mit kleinem
Durchmesser verwendet werden.
-
Das Fahrzeug darf keinen starken
Seitenbeschleunigungen ausgesetzt
werden.
-
Die Fahrtrichtungsanzeiger dürfen nicht
aktiviert werden.
Aktivierung/Deaktivierung
Der Status des Systems bleibt bei
Ausschalten der Zündung gespeichert.
F Drücken Sie diese Taste, der dynamische
Geschwindigkeitsregler und die Funktion
Stop & Go müssen dabei aktiviert sein.
Fahrbetrieb
6
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis